0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos

Wie sollte ich meine Immobilienfinanzierung in Zeiten der Corona-Krise gestalten?

In den unsicheren Zeiten der Corona-Krise sollte eine Immobilienfinanzierung sowohl die größtmögliche Sicherheit als auch Flexibilität gewährleisten. Dazu gehören eine lange Sollzinsbindung, ausreichend Eigenkapital und Sonderleistungen, durch die die Immobilienfinanzierung an veränderte Lebensumstände angepasst werden kann.

Sicherheit schaffen: Lange Sollzinszinsbindung und Eigenkapital

Besonders in den anhaltenden Zeiten der Niedrigzinsphase sollten Sie sich die günstigen aktuellen Bauzinsen so lange sichern, wie es geht. Wir empfehlen, abhängig von der Höhe Ihrer Immobilienfinanzierung, eine Sollzinsbindung von mindestens 15 Jahren zu wählen. Dadurch wissen Sie auf sehr lange Sicht, wie hoch Ihre Rate und Zinsen sein werden. Auch in Zeiten wie der Corona-Krise können Sie sich so Sicherheit über Ihre finanzielle Situation verschaffen.

Ein weiterer Faktor, der Ihre Immobilienfinanzierung in Zeiten der Corona-Krise sicherer macht, ist ausreichend Eigenkapital. Je mehr Eigenkapital Sie haben, desto weniger Darlehen müssen Sie aufnehmen. Das wiederum sorgt dafür, dass Sie sich weniger verschulden, wodurch die Immobilienfinanzierung solider und sicherer wird. Normalerweise empfehlen wir, mindestens die Kaufnebenkosten aus eigenen Mitteln zahlen zu können, die sich auf rund 10 bis 15 Prozent der Kosten belaufen. Doch wollen Sie mehr Sicherheit, sollten es deutlich mehr als 15 Prozent Eigenkapital sein.

Auf Tilgungssatzwechsel und die Vertragsbedingungen achten

Neben der größtmöglichen Sicherheit und Planbarkeit ist bei einer Immobilienfinanzierung in Zeiten der Corona-Krise Flexibilität ebenfalls wichtig. Das klingt womöglich erst einmal paradox, da Planbarkeit und Flexibilität gegensätzlich sind. Hier geht es konkret um die Flexibilität bei der Tilgung. So können Sie mit einem Tilgungssatzwechsel die Tilgung herunter- oder hinaufsetzen. Das bietet sich bei einer Gehaltserhöhung ebenso wie bei einer Schwangerschaft oder eben in Zeiten wie der Corona-Krise an. Durch einen Tilgungssatzwechsel können Sie die Rate an ihre aktuelle finanzielle Situation anpassen.

Was kann ich in Corona-Zeiten mit meiner bestehenden Immobilienfinanzierung machen?

Weiterhin lohnt sich bei einer Immobilienfinanzierung in Zeiten der Corona-Krise ein besonders tiefer Blick in die Vertragsunterlagen der Bank. Und hier vor allem die Bedingungen zur Stundung oder Tilgungsaussetzung bei finanziellen Engpässen. Durch eine Stundung können Sie die Rate für ein paar Monate pausieren. Bei einer Tilgungsaussetzung zahlen Sie hingegen über eine bestimmte Zeit lediglich den Zinsteil der Rate.

Beachten Sie bitte, dass ein Tilgungssatzwechsel, eine Stundung oder eine Tilgungsaussetzung nur in Abstimmung und mit Genehmigung der finanzierenden Bank möglich sind. Setzen Sie keinesfalls ohne Absprache die Raten aus oder herunter.

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Zins und Rate berechnen

Ermitteln Sie jetzt Ihre Bauzinsen:

350000
500002500000
Ihr Partner für Baufinanzierungen mit günstigen Zinsen

Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 600 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für

Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Baufinanzierung