Finanzierungsbestätigung oder Finanzierungszusage – was braucht man beim Immobilienkauf?
- Die Finanzierungsbestätigung zeigt, dass Sie grundsätzlich kreditwürdig sind – oft genügt sie, um dem Verkäufer oder Makler Ihre Zahlungsfähigkeit zu belegen.
- Eine verbindliche Finanzierungszusage erhalten Sie erst nach vollständiger Prüfung durch die Bank – inklusive Objektunterlagen und Bonitätsprüfung.
- Mit einer frühzeitigen Finanzierungsbestätigung verbessern Sie Ihre Chancen bei der Immobiliensuche, da Sie als ernstzunehmender Käufer auftreten. Je vollständiger Ihre Unterlagen, desto schneller und verbindlicher ist die Finanzierungsbestätigung – meist erhalten Sie sie innerhalb von 1–2 Werktagen.
- Um eine Finanzierungsbestätigung von Ihrer Bank oder Ihrem Finanzvermittler zu bekommen, ist eine gründliche Prüfung Ihrer finanziellen Situation nötig. Vereinbaren Sie dazu einfach eine Budgetberatung. Die Ausstellung der Finanzierungsbestätigung ist in der Regel kostenlos – bei Dr. Klein sogar garantiert, auch ohne konkrete Immobilie.
- Was ist eine Finanzierungsbestätigung?
- Warum ist eine Finanzierungsbestätigung beim Immobilienkauf so wichtig?
- Wie bekomme ich eine Finanzierungsbestätigung?
- Budget für den Immobilienkauf selbst berechnen
- Welche Vorteile hat eine Finanzierungsbestätigung?
- Was kostet eine Finanzierungsbestätigung?
- Welche Unterlagen braucht die Bank?
- Wie lange dauert die Bearbeitung?
- Muster: Was steht in einer Finanzierungsbestätigung?
- Ist eine Finanzierungsbestätigung verbindlich?
- Wie lange ist eine Finanzierungsbestätigung gültig?
- Weitere Fragen zur Finanzierungsbestätigung
Was ist eine Finanzierungsbestätigung?
Eine Finanzierungsbestätigung ist ein formloses Dokument Ihrer Bank oder Ihres Finanzvermittlers wie Dr. Klein. Es zeigt, dass Sie grundsätzlich kreditwürdig sind und sich eine Immobilienfinanzierung leisten können – ohne dass schon eine konkrete Immobilie vorliegt. Diese Art der Bestätigung ist unverbindlich.
Es gibt aber auch verbindliche Finanzierungsbestätigungen – zum Beispiel, wenn Sie sich bereits für ein Objekt entschieden und die Finanzierung konkret besprochen haben. Dann bestätigt die Bank, dass sie die Finanzierung verbindlich zusagt – auch wenn der endgültige Darlehensvertrag noch nicht vorliegt. In diesem Fall spricht man auch von einer Finanzierungszusage.
Warum ist eine Finanzierungsbestätigung beim Immobilienkauf so wichtig?
Die Finanzierungsbestätigung ist ein wichtiger Bestandteil im Kaufprozess einer Immobilie. Sie signalisiert dem Verkäufer oder Makler, dass Sie Ihre Immobilienfinanzierung bereits vorbereitet haben und grundsätzlich kreditwürdig sind. So schaffen Sie Vertrauen – und zeigen, dass Sie es mit dem Immobilienkauf ernst meinen. Oft ist eine Finanzierungsbestätigung sogar die Voraussetzung für eine Immobilienbesichtigung.
Wie bekomme ich eine Finanzierungsbestätigung?
Damit Sie eine Finanzierungsbestätigung erhalten können, muss die Bank oder Ihr Finanzvermittler wie Dr. Klein Ihr finanzielles Budget für den Immobilienkauf prüfen. Dazu braucht Sie von Ihnen verschiedene Unterlagen zu Ihrer finanziellen Situation. Je vollständiger Ihre Unterlagen sind, desto schneller kann die Bestätigung ausgestellt werden – und desto verbindlicher fällt sie aus. Vereinbaren Sie also einen Beratungstermin bei Ihrer Bank oder Ihrem Vermittler, um ihren Finanzierungsrahmen zu besprechen.
Bei Dr. Klein können Sie direkt online eine Budgetberatung anfragen und erhalten nach der Beratung Ihre persönliche Finanzierungsbestätigung. So wissen Sie, wie teuer Ihr Haus maximal sein darf und welche monatliche Rate Sie sich leisten können. Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose und unverbindliche Budgetberatung, um Ihren finanziellen Rahmen für den Immobilienkauf zu erfahren oder nutzen Sie dazu unsere Finanzierungsanfrage!
Budget für den Immobilienkauf selbst berechnen
Welche Vorteile hat eine Finanzierungsbestätigung?
Generell empfiehlt Dr. Klein, sich möglichst früh um eine Finanzierungsbestätigung zu kümmern – selbst, wenn Sie noch keine konkrete Immobilie an der Hand haben.
- Für den Kaufinteressenten ist eine Finanzierungsbestätigung vorteilhaft, denn damit bestätigen Sie gegenüber einem Makler oder einem Verkäufer, dass Sie sich die Immobilie grundsätzlich leisten können. Zudem zeigt sie Ihnen genau auf, wie viel Sie für einen Hauskauf investieren können. Das erleichtert die Haussuche.
- Für den Verkäufer oder Makler ist eine Finanzierungsbestätigung vorteilhaft, denn sie signalisiert, dass der Kaufprozess schnell abgewickelt werden kann. Da in der Regel bereits für die Erstellung der Finanzierungsbestätigung verschiedene Unterlagen vorliegen, müssen für den späteren Darlehensvertrag meist weniger Unterlagen zusammengestellt werden.
Am besten holen Sie sich die Finanzierungsbestätigung schon vor der ersten Immobilien-Besichtigung. Sie benötigen spätesten dann das Dokument, wenn der Makler oder der Verkäufer Ihre Zahlungsfähigkeit sehen will – oder wenn Sie ein Kaufangebot abgeben möchten.
Was kostet eine Finanzierungsbestätigung?
In der Regel ist eine Finanzierungsbestätigung kostenlos. Einige Banken erheben jedoch eine Gebühr – vor allem dann, wenn Sie die Finanzierungszusage besonders schnell benötigen. In solchen Fällen müssen die Bankangestellten Ihre Unterlagen bevorzugt bearbeiten, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.
Da jede Bank selbst entscheidet, wie sie mit Finanzierungsbestätigungen und Finanzierungszusagen umgeht, empfehlen wir Ihnen, sich vorab nach möglichen Kosten zu erkundigen. Übrigens, bei Dr. Klein ist die Ausstellung einer Finanzierungsbestätigung für Sie kostenlos.
Welche Unterlagen braucht die Bank?
Damit Sie eine Finanzierungsbestätigung erhalten können, benötigt die Bank oder Ihr Finanzvermittler bestimmte Informationen zu Ihrer finanziellen Situation. Dazu zählen in der Regel:
Für eine allgemeine Finanzierungsbestätigung
- Einkommensnachweise: Anhand Ihrer Gehaltsabrechnungen oder Rentenbescheide kann die Bank oder Ihr Finanzvermittler einschätzen, ob Sie sich die monatlichen Raten leisten können.
- Nachweise über Sicherheiten: Eigenkapital, eine Lebensversicherung oder eine weitere Immobilie, die Sie als Sicherheit für die Bank anbringen, erhöhen Ihre Kreditwürdigkeit. Die Nachweise reichen Sie vorab ein.
- Personalausweis: Wenn Sie Neukunde sind, benötigt die Bank oder Ihr Finanzvermittler eine Kopie Ihres gültigen Ausweises zur Identifikation.
Grundsätzlich gilt: Je vollständiger Ihre Unterlagen sind, desto verbindlicher fällt die Finanzierungsbestätigung aus.
Wenn Sie bereits eine konkrete Immobilie im Blick haben, kommen noch weitere Unterlagen hinzu.
- Kaufpreis der Immobilie: Ist der Kaufpreis der Immobilie bekannt, geht es in die Budgetplanung. Hier wird geprüft, ob Sie sich die Immobilie auch leisten können.
- Daten zur Immobilie: Komponenten wie etwa die Lage, die Größe, oder der Zustand einer Immobilie haben Einfluss auf die Immobilienbewertung. Ergänzt durch einen Grundbuchauszug, Fotos, oder bei einem Neubau Baupläne oder ein Exposé kann die Immobilie verlässlich eingeschätzt werden.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
In der Regel erhalten Sie Ihre Finanzierungsbestätigung 1 bis 2 Tage nach der Budgetberatung – vorausgesetzt, Ihre Bonität ist gut und die Unterlagen vollständig. Einige Banken oder Finanzierungsvermittler stellen die Bestätigung sogar noch am selben Tag aus.
Bis zur finalen Kreditzusage kann es dagegen etwas länger dauern – meist 5 bis 14 Arbeitstage. Das hängt unter anderem davon ab, wie komplex Ihr Fall ist. Wenn Sie zum Beispiel eine Baufinanzierung für Selbstständige abschließen wollen oder eine besondere Finanzierungsform wählen, ist das meist umfangreicher, da mehr Unterlagen notwendig sind.
Warum dauert die Bearbeitung bei der Bank mehrere Tage?
Grundsätzlich gilt: Die Bank prüft Ihre finanzielle Situation sorgfältig – besonders bei höheren Darlehenssummen. Je mehr Geld Sie sich leihen wollen, desto genauer schaut sie hin. Schließlich möchte sie das Risiko eines Zahlungsausfalls möglichst gering halten.
Es gibt mehrere Gründe, warum die Bearbeitung seitens der Bank etwas länger dauern kann:
- Komplexe Finanzierung: Eine Baufinanzierung ist deutlich aufwendiger als ein einfacher Ratenkredit.
- Hohe Nachfrage: Wenn viele Kundinnen und Kunden gleichzeitig eine Anfrage stellen, kann es zu Wartezeiten kommen.
- Unterschiedliche Prüfverfahren: Jede Bank bewertet Baufinanzierungsanfragen nach eigenen Kriterien. Deshalb kann eine Anfrage bei der einen Bank schneller oder erfolgreicher bearbeitet werden als bei einer anderen.
Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn die Rückmeldung ein paar Tage auf sich warten lässt – das ist ganz normal.
Muster: Was steht in einer Finanzierungsbestätigung?
Eine Finanzierungsbestätigung enthält in der Regel unverbindliche Formulierungen wie: „vorbehaltlich einer Prüfung durch die Bank“ oder „Grundsätzlich sind wir bereit, eine Finanzierung zu übernehmen.“ Solche Aussagen sind bewusst vage gehalten und dienen dazu, eine rechtlich bindende Finanzierungszusage zu vermeiden, solange noch keine vollständige Prüfung erfolgt ist.
Eine verbindlichere Formulierung erhalten Sie meist erst, wenn alle Unterlagen vorliegen – inklusive genauer Informationen zur Immobilie sowie einem formellen Kreditantrag. Dann kann die Finanzierungsbestätigung zum Beispiel so lauten: „Gerne begleiten wir Sie bei Ihrem Vorhaben und bestätigen Ihnen, dass die Finanzierung über den Betrag von 350.000 € durch Darlehen und Eigenkapital gesichert ist. Derzeit werden die Darlehensverträge für Sie erstellt.“
Wir zeigen Ihnen ein Muster für eine aktuelle Finanzierungsbestätigung bei Dr. Klein:
Das Kreditinstitut trägt in der Regel Ihre Kontaktdaten ein und vermerkt die maximale Höhe des Kaufpreises zu der Sie eine Immobilie finanziert können. Sofern Sie eine konkrete Immobilie ins Auge gefasst haben, kann die genaue Adresse des Objektes in das Zertifikat aufgenommen werden.

Ist eine Finanzierungsbestätigung verbindlich?
Die Finanzierungsbestätigung kann entweder verbindlich oder unverbindlich ausgestellt werden. Letzteres ist beispielsweise nach einer Budgetberatung der Fall – also zu einem Zeitpunkt, an dem Ihre Bonität oder die Immobilie noch nicht im Detail geprüft wurden. Eine mündliche Zusage ist nicht bindend.
So erkennen Sie, wie verbindlich Ihre Finanzierungszusage ist.
- Auf Formulierungen achten: Stehen in der Finanzierungsbestätigung Formulierungen wie „nach erster Einschätzung“ oder „nach vorläufigem Eindruck“, ist sie nicht besonders verbindlich. Verlässlicher sind Aussagen wie „wir bestätigen verbindlich“ oder „wir sagen verbindlich zu“.
- Vollständige Unterlagen einreichen: Je mehr Informationen Sie Ihrer Bank oder Ihrem Finanzierungsvermittler zur Verfügung stellen – etwa zu Objekt, Einkommen oder Eigenkapital –, desto fundierter fällt die Prüfung aus. Das erhöht die Verbindlichkeit der Finanzierungsbestätigung deutlich.
Gut zu wissen: Bei Dr. Klein erhalten Sie bereits eine Finanzierungsbestätigung, auch wenn Sie noch keine konkrete Immobilie gefunden haben. Eine detaillierte Bonitätsprüfung ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht nötig. Das gibt Ihnen gleich 2 Vorteile:
- Sie wissen, wie viel Haus Sie sich leisten können.
- Sie können Ihre Zahlungsfähigkeit belegen – ein Pluspunkt bei Maklern und Verkäufern.
So geht’s: Stellen Sie einfach eine unverbindliche und kostenlose Finanzierungsanfrage und vereinbaren Sie einen Termin zur Budgetberatung. Im Anschluss erhalten Sie in der Regel Ihre Finanzierungsbestätigung.
Wie lange ist eine Finanzierungsbestätigung gültig?
Eine Finanzierungsbestätigung ist in der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum gültig. Oft beträgt die Gültigkeit etwa 6 Monate. Innerhalb dieser Frist sollten Sie die Bestätigung dem Verkäufer oder der Maklerin vorlegen – sonst verliert sie ihre Gültigkeit. Nach Ablauf der Frist müssen Sie eine neue Finanzierungsbestätigung bei Ihrer Bank bzw. bei Ihrem Finanzierungsvermittler beantragen.
Bei manchen Banken hängt die Gültigkeit auch davon ab, ob die Finanzierungsbestätigung für ein konkretes Objekt ausgestellt wurde. In solchen Fällen ist sie oft nur wenige Wochen gültig.
Weitere Fragen zur Finanzierungsbestätigung
Viele angehende Käufer stellen sich ähnliche Fragen zur Finanzierungsbestätigung. Die wichtigsten Antworten haben wir hier für Sie zusammengefasst.
- Unterlagen
- Verbindlichkeit der Finanzierungszusage
Ja, denn eine Finanzierungsbestätigung ist in der Regel nicht rechtsverbindlich. Die Bank kann sie jederzeit widerrufen, vor allem, wenn sich Ihre Angaben oder die Informationen zur Immobilie als falsch oder unvollständig herausstellen. Selbst eine zunächst verbindlich formulierte Finanzierungszusage verliert ihre Gültigkeit, wenn zum Beispiel Einkommen, Eigenkapital oder Objektdaten später nicht mehr stimmen.
Gut zu wissen: Verbindlich im rechtlichen Sinne ist erst der unterschriebene Darlehensvertrag. Erst dann ist die Bank zur Finanzierung tatsächlich verpflichtet.
Rein rechtlich ist das möglich – aber nicht empfehlenswert. Wenn Sie den Kaufvertrag beim Notar unterschreiben, ohne dass die Finanzierungszusage gesichert ist, gehen Sie ein hohes Risiko ein: Es kann passieren, dass die Bank Ihren Antrag im Nachhinein ablehnt – und Sie den Kaufpreis trotzdem zahlen müssen.
Unser Tipp: Klären Sie die Finanzierung unbedingt vor dem Notartermin. Vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit Ihrer Bank oder einem Vermittler und lassen Sie sich eine Finanzierungsbestätigung ausstellen.
Wenn Sie durch eine Finanzierungsbestätigung die Zusage vom Verkäufer bekommen haben, brauchen Sie im nächsten Schritt eine verbindliche Finanzierungszusage Ihrer Bank. Erst danach sollten Sie den Notartermin vereinbaren, um den Kaufvertrag für die Immobilie zu unterschreiben.
Unser Tipp: Zwischen dem Abschluss der Baufinanzierung und dem Notartermin sollten nicht mehr als 2 Wochen liegen. So können Sie – falls nötig – die gesetzliche Widerrufsfrist nutzen und vom Kauf zurücktreten.
Viele Banken und Finanzierungsvermittler wie Dr. Klein stellen Ihnen auch ohne eine konkrete Immobilie eine Finanzierungsbestätigung aus. Die Grundlage dafür ist in der Regel eine Budgetberatung, bei der Ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse geprüft werden. Auch wenn die Finanzierungsbestätigung zu diesem Zeitpunkt nicht verbindlich ist, verschafft sie Ihnen einen wichtigen Vorteil bei der Immobiliensuche. Sie können nachweisen, dass Sie zahlungsfähig sind – und erhöhen damit Ihre Chancen bei Maklern und Verkäufern.
Wie schnell Sie eine Finanzierungsbestätigung erhalten, hängt vor allem von 2 Faktoren ab:
Je besser Ihre Unterlagen vorbereitet sind, desto schneller kann die Bank oder Ihr Finanzierungsvermittler die Bestätigung ausstellen. Gut zu wissen: In der Regel erhalten Sie die Finanzierungsbestätigung von Dr. Klein nach der Budgetberatung.