Wer einen Autokredit braucht, hat in der Regel die Wahl: Direkt beim Händler abschließen oder zu einer unabhängigen Bank gehen? In unserem Artikel finden Sie heraus, wie Sie mit einem günstigen Autokredit einer unabhängigen Bank beim Autokauf sparen können.
Wer einen Autokredit braucht, hat in der Regel die Wahl: Direkt beim Händler abschließen oder zu einer unabhängigen Bank gehen? In unserem Artikel finden Sie heraus, wie Sie mit einem günstigen Autokredit einer unabhängigen Bank beim Autokauf sparen können.
Mit dem Autokredit auf die Überholspur.
Ein Autokredit ist im Prinzip ein ganz normaler Ratenkredit. Die meisten Autokäufer entscheiden sich zwischen einer Händlerfinanzierungen und einem Autokredit einer unabhängigen Bank. Der Autokredit einer unabhängigen Bank ist meist mit einer Zweckgebundenheit ausgestattet. Aufgrund dessen bietet er bessere Zinsen als ein ungebundener Ratenkredit. Zweckgebundenheit bedeutet, dass Sie verpflichtet sind, die Kreditsumme für einen Autokauf zu nutzen. Sie dürfen damit also nichts anderes erwerben.
Warum gewährt die Bank dafür bessere Zinsen? Weil das Auto einen Gegenwert bildet und somit Ihre Bonität erhöht. Das Auto dient der Bank als Sicherheit, denn im Notfall lässt es sich verkaufen und zu Geld machen. Deshalb zeigen Banken sich beim Zinssatz großzügiger und machen dadurch den Autokredit in den meisten Fällen zur günstigeren Alternative zur Händlerfinanzierung.
Das Auto direkt vor Ort beim Händler zu finanzieren, klingt zunächst einmal praktisch. Es erspart Ihnen den Extraweg zur Bank, geht schnell und unkompliziert. Beim Autokredit einer unabhängigen Bank müssen Sie dagegen Energie investieren und selbst Angebote einholen. Doch dieses Investment lohnt sich, denn unabhängige Banken bieten meist bessere Kreditzinsen. Wir möchten Ihnen im Folgenden gern erläutern, was einen Autokredit einer unabhängigen Bank und die Händlerfinanzierung ausmacht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Höhe des Barzahlerrabatts, den Sie durch den günstigen Autokredit der unabhängigen Bank erhalten, die möglicherweise etwas höheren Zinsen dieser Finanzierung in den meisten Fällen übersteigt. Sie sparen demnach trotz etwas höherer Zinsen mehr als bei einer zinsgünstigen Händlerfinanzierung.
Leasing ist eine weitere Art der Autofinanzierung. Beim Leasing wird Ihnen ein Auto zu einer monatlichen Rate überlassen. Es ist im Prinzip ein atypischer Mietvertrag und nicht 1 zu 1 mit einer Autofinanzierung vergleichbar. Dennoch wollen wir Ihnen diese Art des Autokaufs nicht vorenthalten.
Anders als bei einer herkömmlichen Finanzierung gehört Ihnen das Auto beim Leasing nicht. Sie dürften während der Laufzeit des Leasingvertrages daher keinesfalls verkaufen. Am Ende der Laufzeit haben Sie die Wahl das Auto zu einem Restbetrag vom Leasinggeber abzukaufen oder sich nach etwas neuem umzuschauen.
Nachfolgend möchten wir Ihnen erläutern, was Leasing als Finanzierungsform ausmacht und was es zu beachten gibt:
Auf den ersten Blick scheint Leasing flexibler und günstiger zu sein als ein Autokredit, doch die Verpflichtungen und Einschränkungen können den Fahrspaß trügen und die Leasingraten in die Höhe treiben. Es gilt demnach genau zu berechnen, ob sich Leasing für Ihre Bedürfnisse lohnt oder nicht.
Mit einem Autokredit einer unabhängigen Bank können Sie nicht nur so viele Kilometer im Jahr fahren wie Sie wollen. Sie können Ihr Fahrzeug auch so gestalten wie es Ihnen passt und sind eben Besitzer und nicht nur Mieter des Autos. Zudem erhöht ein Auto in Ihrem Besitz Ihre Bonität, denn es bildet eine materielle Sicherheit.
Ganz unabhängig davon, ob Sie sich für eine Händlerfinanzierung oder für einen Autokredit bei einer unabhängigen Bank entscheiden: Beide Kreditvarianten ähneln sich in ihren Grundzügen, denn bei beiden handelt es sich um Verbraucherkredite. Deshalb gelten die folgenden Tipps für beide gleichermaßen: Es gibt bestimmte Vertragsinhalte, bei denen Sie genauer hinsehen sollten.
Im Jahr 2014 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass keine Bearbeitungsgebühren für Kredite generell, also auch für Autokredite im Speziellen, erhoben werden dürfen. Prüfen Sie diesen Punkt dennoch genau nach. Insbesondere dürfen bei Ratenkrediten keine Kosten für bürokratische Aufwände wie beispielsweise die Überprüfung der Bonität auf den Kunden umgelegt werden.
Manche Autokredite erlauben zwar die teilweise Tilgung des Kredits, aber keine Gesamttilgung. In diesem Fall kann ein vorzeitiger Verkauf des Autos schwierig werden. Achten Sie also darauf, dass kostenlose Gesamttilgungen im Kreditangebot inklusive sind.
Beim Abschluss des Kredits geht es Ihnen finanziell gut, und Sie haben sich Gedanken darüber gemacht, wie viel Sie sich leisten können. Dennoch können unvorhergesehene Ereignisse zu finanziellen Engpässen führen. Dann kommt Ihnen die Möglichkeit, Ratenpausen einzulegen, zugute: Auf diese Weise können Sie den Kredit vorübergehend aussetzen, ohne weitere Konsequenzen befürchten zu müssen. Ist diese Option nicht gegeben, geraten Sie in solchen Situationen schnell in Schwierigkeiten.
Wenn der Kreditnehmer im Falle von Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod nicht in die Lage ist, den Kredit selbst zurückzuzahlen, greift die Restschuldversicherung. Sie verteuert die Finanzierung und ist im Falle des Autokredits oft nicht notwendig, weil andere Versicherungen wie Berufsunfähigkeits- oder Risikolebensversicherungen diese Gefahren bereits deckeln. Deshalb gilt es zu überlegen, in welchem Verhältnis Kredithöhe, -laufzeit und die Verteuerung der Kosten durch die Restschuldversicherung stehen. Bei kurzen Laufzeiten und geringer Kreditsumme ist sie in der Regel unnötig.
Die Vorfälligkeitsentschädigung darf nicht zu hoch ausfallen. Wer seinen Kredit schneller als geplant zurückzahlen kann, schuldet der Bank in vielen Fällen eine Vorfälligkeitsentschädigung, die die verlorenen gegangenen Zinsen auffängt. Laut Gesetz darf diese nicht höher als maximal ein Prozent der Restsumme ausfallen. Damit lohnt sich die vorzeitige Ablösung in den meisten Fällen trotzdem.
Das ist im Prinzip die einzige Aufgabe, bei der wir Sie nicht unterstützen können. Denn nur Sie allein wissen, welches Fahrzeug Ihren Bedürfnissen und Wünschen gerecht wird. Haben Sie es gefunden, können Sie es beim Händler reservieren lassen. Und nun fängt unsere Aufgabe an.
Wir haben jahrzehntelange Erfahrung und Partnerschaften mit einer Vielzahl unabhängiger Banken. Daher vergleichen wir für Sie gern Autokredite und finden für Sie das beste Angebot. Hierbei weisen wir für Sie natürlich den Effektivzins aus, der Ihnen genau mitteilt, wie teuer der Kredit samt allen Nebenkosten wirklich ist. Denn nur dadurch lassen sich die Angebote korrekt vergleichen.
Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, stellen wir für Sie den Kreditantrag bei der Bank und informieren Sie über deren Entscheidung.
Nachdem die Bank Ihren Kreditantrag angenommen hat, zahlt sie den Betrag meist innerhalb von vier bis fünf Werktagen auf Ihr Girokonto ein. Nun können Sie beim ausgewählten Händler Ihren reservierten Traumwagen kaufen.
Je nach Vertragsbedingungen brauchen Sie nach dem Kauf nur noch eine Kopie des Fahrzeugscheins oder des Kaufvertrags sowie den Versicherungsnachweis an die Bank schicken. Denn da der Autokredit einer unabhängigen Bank ein zweckgebundener Kredit ist, braucht die Bank den Nachweis, dass mit der Summe auch wirklich ein Fahrzeug gekauft wurde. In Zeiten der Digitalisierung geht das auch ganz einfach per E-Mail oder Fax.
Abschließend möchten wir Ihnen noch die Antworten auf typischerweise gestellte Fragen rund um das Thema Autofinanzierung geben.
Wir erfüllen Ihnen den Wunsch vom Traumauto bereits ab einer Kreditsumme von 2.500 Euro.
Zunächst einmal ist es ratsam, dass Sie Ihren Wunschwagen bereits gefunden haben und somit wissen, wie hoch die Kreditsumme sein wird, die Sie für die Finanzierung brauchen. Weiterhin brauchen Sie nun noch die regulären Voraussetzungen zu erfüllen, die für nahezu alle Kreditarten gelten: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, ein festes, regelmäßiges Einkommen haben, mit dem Sie die Raten begleichen können und über eine gute Bonität verfügen.
Nein, eine Anzahlung auf das Fahrzeug aus Eigenkapital ist kein Muss. Wenn Ihr Traumauto beispielsweise 15.000 Euro kostet, können Sie auch einen Autokredit in dieser Höhe aufnehmen. Allerdings verringern Sie durch eine Anzahlung durch Eigenkapital die Kreditsumme, die Sie aufnehmen müssen. Das wiederum bedeutet, dass Sie weniger Schulden bei der unabhängigen Bank haben, die Rate niedriger und die Summe schneller beglichen ist.
In der Regel verlangt die Bank, dass das Auto über eine Vollkaskoversicherung abgesichert ist. Das ist aus der Sicht der Bank durchaus sinnvoll. Denn sollte das Fahrzeug aufgrund eines selbstverschuldeten Unfalls oder Vandalismus einen Totalschaden erleiden, wäre dieser in der Teilkasko Versicherung nicht versichert. Und im Zuge dessen würden die Bank und der Kreditnehmer ohne Sicherheit für den laufenden Kredit dastehen. Daher ist diese Regelung eigentlich nicht nur für die Bank sondern auch für Sie als Fahrzeughalter sinnvoll.
Die Laufzeit des Autokredits und der Händlerfinanzierung können Sie meist nach Ihren Möglichkeiten wählen. Je nachdem, wie lange der Kredit läuft, zahlen Sie entweder hohe Raten und zahlen das Auto schnell ab. Oder Sie zahlen niedrigere Raten, binden sich dafür aber länger an einen Kredit. Die Laufzeit beträgt in der Regel mindestens zwölf Monate und verlängert sich jeweils um weitere zwölf Monate (24, 36, 48, 60 Monate usw.).
Bei einem Händlerkredit behält die Händlerbank den Fahrzeugbrief des Wagens grundsätzlich als Sicherheit ein. Und zwar so lange, bis Sie den Kredit vollständig abbezahlt haben. Sollten Sie das Auto in der Zwischenzeit verkaufen wollen, müssen Sie also zuerst den Kredit ablösen.
Beim Autokredit einer unabhängigen Bank dürfen Sie den Fahrzeugbrief im Normalfall behalten. So können Sie den Wagen auch spontan verkaufen, wenn Ihnen danach ist. Achten Sie nur darauf, dass die Kfz-Finanzierung eine kostenlose Gesamttilgung erlaubt, damit Sie mit dem Verkauf des Wagens auch den Kredit ablösen können.
Ein bisschen Vorarbeit muss sein, denn um das Vergleichen verschiedener Kreditangebote kommen Sie beim Autokredit nicht herum. Delegieren Sie das einfach an uns: Unsere Spezialisten für Ratenkredit vergleichen bis zu 25 namhafte Banken und suchen die für Sie passende Lösung heraus.
Unsere Berater vor Ort haben den Überblick über Onlinebanken, Autobanken und die Autokredite anderer Institute. Sie zeigen Ihnen im persönlichen Gespräch, welche Optionen sich Ihnen bieten. So können Sie sich voll und ganz auf die Ausstattung Ihres neuen Autos konzentrieren. Um unseren Service in Anspruch zu nehmen, fordern Sie einfach aktuelle Kreditangebote von uns an.
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Autofinanzierung