Versicherungscheck: Dr. Klein prüft den Stand Ihrer Versicherungen
Beim Thema Versicherung ist es schwierig, den Durchblick zu behalten. Daher bieten wir Ihnen einen kostenlosen Versicherungscheck an, der aufdeckt, wo Sie über- bzw. unterversichert sind und wo Sie sparen können.

Der kostenlose Versicherungscheck von Dr. Klein
Sind Sie richtig versichert? Wenn Sie sich in diesem Punkt unsicher sind, dann machen Sie mit uns den kostenlosen Versicherungscheck!
- Wir prüfen Ihre bestehenden Versicherungen
- Wir analysieren Ihren persönlichen Bedarf
- Falls nötig bringen wir gemeinsam Ihre Versicherungen auf Vordermann
Vertrauen Sie einem von deutschlandweit 700 Dr. Klein-Beratern vor Ort und lassen Sie Ihre Versicherungen checken!
Die Vorteile des Versicherungschecks
Wir sichten Ihre Unterlagen - Ihnen bleibt's erspart
Wir sind ungebundene Versicherungsspezialisten, die Ihre Situation einschätzen können. Wir haben den bestmöglichen Marktüberblick, denn wir kooperieren mit den größten, deutschen Versicherungen und kennen deren Tarife genau. Deshalb sind wir Ihre Zweite Meinung, die zweite Instanz, auf deren Urteil Sie was geben können – um danach eine fundierte Entscheidung zu treffen, wie es weitergehen soll.
Wir räumen auf - Sie bekommen Gewissheit, richtig versichert zu sein
Wir bieten Ihnen mit unserem Service eine gute Gelegenheit, sich über den Status Ihrer Versicherungen klar zu werden. Natürlich möchten wir Sie dabei von unserer Leistung überzeugen und würden uns freuen, Sie als Kunden begrüßen zu können. Dabei kommt es uns aber in erster Linie auf Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit an. Denn wir wissen: Sie kommen nur dann zu uns zurück, wenn Sie auf uns und unsere Expertise vertrauen können. Danach richten wir unsere Beratung aus.
Bereits richtig versichert? Dann sagen wir: herzlichen Glückwunsch!
Vielleicht hat Ihr Spezialist für Versicherung bereits einen sehr guten Job gemacht. Gut möglich, dass Sie von Beginn an optimal beraten wurden. Dann werden wir nicht versuchen, Sie vom Gegenteil zu überzeugen, sondern bestärken Sie darin, alles so zu lassen, wie es ist.
Nachbesserungsbedarf? Dann zeigen wir Möglichkeiten und Wege auf.
Entdecken wir Mängel und Lücken in Ihrem Versicherungsschutz, werden wir Ihnen Vorschläge unterbreiten, wie Sie diese beheben können. Dazu setzen wir uns eingehend mit Ihrer Situation auseinander, um Ihnen die passenden Lösungswege zeigen zu können. Die Lage einzuschätzen und Sie in Ihrem Interesse zu beraten – das ist unser Auftrag
Mit unserem Versicherungscheck können Sie nur gewinnen!
Entweder die Gewissheit, bereits alles richtig gemacht zu haben, oder die Möglichkeit, es von nun an richtig zu machen. In beiden Fällen sollen Sie am Ende auf "Bin ich richtig versichert?" mit einem überzeugten "JA!" antworten können. Holen Sie sich jetzt über den Versicherungscheck Ihre Zweite Meinung.
So funktioniert der Versicherungscheck von Dr. Klein:
Zwei Meinungen zum Versicherungscheck
Gut beraten zu werden, ist meine Hauptmotivation
Hallo Herr Leisner. Warum haben Sie am Versicherungscheck mit Dr. Klein teilgenommen?
Weil ich ziemlich viele Versicherungen habe und einfach mal sehen wollte: Bin ich richtig versichert? Habe ich wirklich die Leistungen, die ich haben möchte? Zahle ich eventuell zu viel oder zu wenig? Wann springt die Versicherung ein? Aufgrund der Fülle der Daten in den Verträgen ist mir selbst nie ersichtlich gewesen, ob die Versicherung in einem Schadensfall eintritt. Um mal einen Überblick zu erhalten, habe ich den Versicherungscheck in Angriff genommen.
Wie sind Sie darauf aufmerksam geworden?
(Lacht) Intern.
Sie sind Mitarbeiter bei Dr. Klein.
Bei Dr. Klein bin ich überwiegend für die Technik und die Zahlen rund um die Webseite verantwortlich. Durch meine Arbeit im Unternehmen bin ich aber natürlich immer wieder mit der Nase auf das Thema gestoßen worden. Irgendwann wollte ich es dann wissen. Dann habe ich eine E-Mail an meinen jetzigen Berater Charles Hütten geschrieben und alles ging seinen Weg.
Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht?
Eigentlich bin ich eher so ein skeptischer Mensch. Ich muss sagen, als ich den ersten Termin hatte, war ich am überlegen: "Gehe ich jetzt wieder?". Ich hatte vorher nämlich schon andere Versicherungsspezialisten und habe da nicht so gute Erfahrungen gemacht. Es war dann aber sehr harmonisch und ich konnte nach ein paar Minuten dann auch meine Manschetten ablegen.
Wie sahen die alten schlechten Erfahrungen aus?
Wie ich zunächst gar nicht wusste, hatte ich eine Beratung bei einem Berater, der einen Ausschließlichkeitsvertrag hatte. Es ist logisch, dass die dir natürlich nur ihre eigenen Versicherungen empfehlen. Von daher ist es eigentlich unsinnig, bei einem solchen Berater einen Versicherungscheck zu machen.
Wie lief der Beratungsprozess bei Dr. Klein dann ab?
Am Anfang stand eine komplette Bestandsaufnahme. Was hast du an Versicherungen? Wie sehen deine anderen finanziellen Belange aus? Was möchtest du versichern? Was möchtest du zum Beispiel bei einer Rentenversicherung später rausbekommen? Beim zweiten Gespräch ging es dann genauer an die Analyse.
Hat Ihnen die Versicherungsberatung mit Dr. Klein etwas gebracht?
Auf jeden Fall. Ernüchterung was meine Rente betrifft (lacht laut). Aber ansonsten durchweg eigentlich positiv: Die meisten Versicherungen, die ich habe, sind so in Ordnung, wie ich sie gewählt habe. Das hat mich erleichtert.
Haben Sie das erhalten, was Sie erwartet hatten?
Noch mehr eigentlich. Ich habe das Ganze auch noch mal übersichtlich in Papierform bekommen und für mich war auf einen Blick ersichtlich, welche Leistungen ich erhalte. Außerdem habe ich jetzt einen Ansprechpartner. Wir haben zum Beispiel vereinbart, in einem Jahr noch einmal gegenzuchecken ob ich dann immer noch die richtigen Versicherungen für meine Lebenssituation habe.
Ich hatte zunächst auch Befürchtungen, dass die Betreuung durch meinen Berater vielleicht zu aufdringlich sein könnte, dass zum Beispiel andauernd Nachfragen kommen würden. Aber die Zusammenarbeit hat sich als absolut entspannt herausgestellt.
Lassen Sie sich auch in anderen Lebenssituationen beraten?
Andauernd. Wenn ich mich als Hobbyfotograf zum Beispiel für ein Objektiv interessiere, hole ich mir Meinungen und Empfehlungen ein, welches Objektiv eventuell besser wäre.
Was ist dabei die Hauptmotivation?
Gut beraten zu werden. Bei dem Kauf wirklich das zu bekommen, was man haben möchte und nicht unnötig Geld auszugeben.
Unsere Berater bieten dem Kunden das Bestmögliche für seine Lebenssituation
Hallo Frau Lange. Welcher Punkt ist Ihnen am Konzept des Versicherungschecks von Dr. Klein besonders wichtig?
Dass unsere Kunden unseren Beratern vertrauen können. Das heißt, wenn die Kunden schon gut abgesichert sind, dann ist uns wichtig, dass unsere Berater auch einfach sagen: "Mensch, herzlichen Glückwunsch, du hast alles richtig gemacht. Du musst dir keine weiteren Gedanken machen." Wenn es aber zu der Situation kommt, dass die Absicherung des Kunden nicht optimal ist, dann soll unser Berater dem Kunden natürlich das Bestmögliche für seine Lebenssituation aufzeigen.
Mit welcher Motivation haben Sie das Beratungskonzept ausgearbeitet?
Die Grundidee entstand, als ich mit einigen Kollegen in der Mittagspause zusammensaß. Dabei ist uns aufgefallen, dass alle, die in dieser Runde saßen, kein besonders großes Vertrauen in Versicherungen und vor allem auch in die Versicherungsberatung haben, aber jeder eine latente Unsicherheit verspürt bei den Versicherungen, die er bereits abgeschlossen hat. Gleichzeitig hatte keiner großes Interesse daran, sich seine Versicherungen auf eigene Faust nochmal vorzuknöpfen.
Daraus ist letztlich die Idee entstanden, dass unsere Kunden die Möglichkeit haben sollten, ganz unverbindlich die Produkte oder auch meinetwegen nur das eine Produkt, das ihm Bauchschmerzen bereitet, überprüfen zu lassen und sich dazu eben eine weitere Meinung einzuholen.
Was muss der Kunde tun, wenn er an der Versicherungsberatung interessiert ist?
Der Kunde, der auf unsere Seite kommt und sich dort über unser Beratungskonzept informiert, ist hoffentlich so begeistert, dass er Lust hat, mit uns Kontakt aufzunehmen. Das tut er dann über das Kontaktformular, in dem er ganz ganz wenige Angaben machen muss. Dann meldet sich der Berater, der bei dem Kunden in der Nähe sitzt. Der Kunde kann dann entscheiden, wie es jetzt weitergehen soll. "Wollen wir vielleicht erstmal am Telefon quatschen? Ich kann immer nur zu bestimmten Zeiten etc." Das ist alles ganz flexibel.
Hand aufs Herz: Sich mit seinen Versicherungen zu beschäftigen ist eine stinklangweilige Angelegenheit. Warum raten Sie Menschen, sich trotzdem damit zu befassen?
Weil es wichtig ist. Weil jeder Mensch in jeder Lebenssituation bestimmte Absicherungen braucht. Es ist einfach lohnenswert, sich damit auseinanderzusetzen, sei es um zu prüfen, ob die vorhandenen Absicherungen alle so stimmen oder eben auch um zu gucken, ob das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt stimmt. Es kann sein, dass jemand ein super Portfolio an Versicherungen hat, also theoretisch richtig gut abgesichert ist. Wenn man dann aber hingeht und das Ganze mal vergleicht, kommt man zu der Erkenntnis, dass bestimmte Bestandteile nicht mitversichert sind oder für die Leistung einfach zu viel gezahlt wird.
Was man aber nicht vergessen darf, ist, dass der Kunde sich ja nicht selbst damit beschäftigt, sondern mit seinen Unterlagen zum Berater geht und der schaut sich das Ganze an. Dafür muss der Kunde sich natürlich eine gewisse Zeit nehmen, aber wenn das erstmal passiert ist, dann hat der Berater alles das, was er braucht um die Situation des Kunden immer wieder zu analysieren. Verändert sich etwas im Leben des Kunden, kann sein Berater ganz schnell darauf reagieren und der Kunde braucht sich nicht mehr selbst im Detail damit zu befassen.
Warum sollten die Kunden ihre Versicherungen bei Dr. Klein checken lassen und nicht bei Konkurrenzunternehmen?
Weil wir unabhängig sind. Und zwar wirklich unabhängig. Wir haben keine Konzernbeteiligungen von irgendwelchen Versicherungsgesellschaften. Zudem gibt es auch attraktive Konditionen bei uns, weil wir als großer Makler mit den Versicherungen ganz anders verhandeln können.
Wo liegt der große Vorteil der persönlichen Beratung gegenüber Online-Vergleichsportalen?
Bei Vergleichsportalen bekommt der Kunde keine umfassende Beratung. Schon bei vermeintlich simplen Produkten wie einer Haftpflichtversicherung weiß man aber nicht unbedingt, worauf man im Detail achten muss. Welche Summe muss ich versichern? Was ist mit abgesichert und was nicht? Und wenn dann wirklich mal etwas passiert, kennst du dich mit den Bedingungen überhaupt nicht aus. Das ist der größte Vorteil, nicht über Portale abzuschließen, weil du jemanden hast, der sich damit auskennt und dir ganz klar sagt: "Hier hast du eine Lücke und da ist alles richtig."