0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos

Konstantdarlehen: Finanzieren und ansparen im selben Schritt

Kaum Erspartes vorhanden, und trotzdem den Wunsch nach einem Eigenheim? Mit dem Konstantdarlehen können Sie gleichzeitig einen Kredit aufnehmen und parallel ansparen. In diesem Artikel zeigen wir, wie das funktioniert.

So funktioniert das Konstantdarlehen

Ein Konstantdarlehen ist eine Kombination aus einer Vorfinanzierung und einem Bauspardarlehen. Wenn Sie einen Vertrag über ein Konstantdarlehen abschließen, wird Ihnen Ihr Finanzierungsbedarf sofort ausgezahlt. Parallel zahlen Sie einen ergänzenden Betrag in einen Bausparvertrag ein. Aus beiden Beträgen ergibt sich dann Ihre Gesamtfinanzierungssumme. Bis zur Zuteilung Ihres Bausparvertrags zahlen Sie monatlich eine Sparrate für den Bausparvertrag und eine feste Rate für den Darlehenszins der Vorfinanzierung. Sobald Ihnen Ihr Bausparvertrag zugeteilt wird, können Sie mit dem Guthaben einen Teil der Vorfinanzierung tilgen. Der Restbetrag läuft nun als Bauspardarlehen weiter. Ihre unveränderte monatliche Rate wird dann für die Zinsen und Tilgung des Bauspardarlehens verwendet.

Beispiel für ein Konstantdarlehen

Darlehensmindestbetrag100.000 €
Auszahlung99,25 % des Darlehensbetrages
Gesamtlaufzeit30 Jahre und 7 Monate
Zinsfestschreibung bis Zuteilung des Bausparvertrages12 Jahre und 4 Monate
BesicherungGrundschuldeintragung auf Wohngebäuden
Teilauszahlungengrundsätzlich möglich – bei Neubauvorhaben meist gemäß Makler- und Bauträgerverordnung
Bereitstellungszinsen6 Monate frei, danach 3 % p. a.
Tabelle: Beispiel für ein Konstantdarlehen

Praktische Extras des Konstantmodells

Das Konstantdarlehen bietet Ihnen zusätzlich die Option von Sondertilgungen in unbegrenzter Höhe ab Zuteilungstermin des Bauspardarlehens. Das ist ein unschätzbarer Vorteil, denn so haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Restschuld flexibel und ohne weitere Kosten abzulösen. Gängige Annuitätendarlehen haben dies nicht zu bieten, sie können aber trotzdem eine Alternative zum Konstantdarlehen sein.

Konstantdarlehen vs. Annuitätendarlehen

Konstantdarlehen mit mehr Flexibilität

Ein Konstantdarlehen bietet mehr Flexibilität bei der Rückzahlung als ein Annuitätendarlehen, bei dem Sondertilgungen meist extra kosten. Dafür bleibt die Restschuld eines Konstantdarlehens über einen sehr langen Zeitraum hinweg dieselbe, bis sie durch das Angesparte getilgt wird. Den Gedanken daran, dass es eine lange Zeit dauert, bis die Restschuld abgetragen wird, mögen viele Immobilienkäufer nicht. Oft ist es ihnen lieber, wenn die Restschuld von Beginn an regelmäßig reduziert wird, wie es beim Annuitätendarlehen üblich ist. 

Annuitätendarlehen bei wenig Eigenkapital

Wenn wenig Eigenkapital vorhanden ist, der Wunsch nach den eigenen vier Wänden trotzdem drängt, ist das Konstantdarlehen nicht die einzige Möglichkeit. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sogar eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital auf die Beine stellen - mit einem klassischen Annuitätendarlehen. Dabei vereinbaren Sie einen Kredit in exakter Höhe des Kaufpreises, und darüber hinaus ist es sogar noch möglich, auch die Nebenkosten des Hauskaufs mitzufinanzieren. Dafür gelten aber strenge Voraussetzungen: Eine sehr gute Kreditwürdigkeit, ein hohes, gesichertes Einkommen und eine wertstabile Immobilie sind die wichtigsten dafür.

Darlehen berechnen und vergleichen

Ob Konstantdarlehen oder klassisches Annuitätendarlehen – am Anfang steht erst einmal das Rechnen. Mit unserem Bauzinsen Rechner können Sie Ihre Baufinanzierung durchkalkulieren. Hier sehen Sie beispielsweise, wie sich der Zinssatz bei wenig vorhandenem Eigenkapital verändert. Und Sie erhalten im Ergebnisbereich einen vollständigen Tilgungsplan.

350000
500002500000

Zu wem das Konstandarlehen passt

Das Konstandarlehen passt zu Ihnen, wenn Sie direkt mit der Immobilienfinanzierung loslegen möchten, ohne lange auf Eigenkapital hinzusparen. Gleichzeitig müssen Sie dazu bereit sein, etwas Geduld aufzubringen, weil es ein paar Jahre dauert, bis zum ersten Mal ein Teil der Restschuld getilgt wird. Gleichzeitig bieten die flexiblen Sondertilgungsmöglichkeiten in der Darlehensphase große Vorteile. Sie sind sich trotzdem noch unsicher, ob das Konstantmodell zu Ihnen passt? Dann lassen Sie sich die Finanzierungsform noch mal von unseren Spezialisten für Baufinanzierung zeigen.

Beraterin Dr. Klein
Sie wünschen eine kostenlose, unverbindliche Beratung?
Über 700 Berater vor Ort bei Dr. Klein.

So nutzen Sie die Vorteile des Konstantmodells

Gleichzeitig abzahlen und ansparen – das Konstantdarlehen bietet Hauskäufern neue Möglichkeiten und Vorteile. Doch wie unterscheidet es sich eigentlich von einem üblichen Annuitätendarlehen? Und ist es für Ihre Zwecke tatsächlich besser geeignet? Stellen Sie diese Fragen einfach unseren Spezialisten für Baufinanzierung und finden Sie es gemeinsam heraus. Dazu fordern Sie einfach aktuelle, unverbindliche Finanzierungsvorschläge von uns an und erhalten innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie Rückmeldung von Ihrem Berater vor Ort.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos