0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos

Wie kann ich einen KfW-Kredit beantragen?

Einen KfW- Kredit können Sie gleichzeitig mit Ihrer Finanzierung beantragen. Da die KfW kein eigenes Filialnetz betreibt, gilt das Hausbank-Prinzip: Das heißt, dass Sie den KfW-Antrag nur bei der Bank stellen können, die auch Ihre Baufinanzierung übernimmt. Allerdings sind Kreditinstitute nicht verpflichtet, eine KfW-Förderung anzubieten. Deshalb kann es sein, dass nicht jedes KfW-Programm bei jeder Bank angeboten wird. Hier kann ein Vermittler hilfreich sein: Über unsere Berater vor Ort können Sie nicht nur Ihre passende Baufinanzierung abschließen; wir prüfen auch gern, bei welcher Bank Sie ein KfW-Darlehen abschließen können und übernehmen die Formalitäten für Sie.

Wann sollte man einen KfW-Antrag stellen?

Einen KfW-Antrag können Sie nur gleichzeitig mit Ihrer Finanzierung stellen und bevor mit dem Bauvorhaben begonnen wurde. Erst wenn das KfW-Darlehen genehmigt wurde, dürfen die Arbeiten beginnen. Ist das Bauvorhaben bereits gestartet, bevor eine Zusage des KfW-Antrages vorliegt, kann die KfW-Förderung nicht mehr in Anspruch genommen werden.

Wer darf einen KfW-Antrag stellen?

Jeder, der eine Baufinanzierung abschließt, kann auch eine KfW-Förderung beantragen. Beachtet werden müssen allerdings die Förderbestimmungen der jeweiligen KfW-Programme. Der Antrag erfolgt über das Hausbank-Prinzip: Ihre Bank leitet den Antrag auf Fördermittel an die KfW weiter und zahlt den Kredit nach Bewilligung an Sie aus.

Gibt es auch Ausnahmen vom Hausbank-Prinzip?

Eine Ausnahme vom Hausbank-Prinzip für KfW-Darlehen bilden die KfW-Zuschüsse. Möchten Sie beispielsweise den Zuschuss für Wohngebäude in Anspruch nehmen, kann dieser auch direkt bei im Zuschussportal der KfW beantragt werden und wird dann von der Hausbank auch direkt an Sie ausgezahlt.

So können Sie Ihren KfW-Kredit über Dr. Klein beantragen

Unsere Berater vor Ort informieren Sie nicht nur ausführlich über die verschiedenen Förderprogramme der KfW, sondern

  • ermitteln auch, welche Förderung Sie brauchen.
  • prüfen, ob Sie die jeweiligen Voraussetzungen zur KfW-Förderung erfüllen.
  • unterstützen Sie beim Ausfüllen des KfW-Antrages.
  • reichen den KfW-Antrag für Sie ein.

Wurde der KfW-Antrag korrekt ausgefüllt und alle erforderlichen Nachweise erbracht, erfolgt die Zusage für das KfW-Darlehen in der Regel zügig. Die Auszahlung findet dann zeitgleich mit dem Baufinanzierungsdarlehen statt.

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Zins und Rate berechnen

Ermitteln Sie jetzt Ihre Bauzinsen:

350000
500002500000

KfW-Darlehen: Gut beraten mit Dr. Klein

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung beraten Sie gern zu den verschiedenen KfW-Förderungen und unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Darlehens. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu einem unserer Berater vor Ort auf oder fordern Sie einen Finanzierungsvorschlag an. In einem persönlichen Beratungsgespräch beantworten wir Ihre Fragen und finden das geeignete KfW-Darlehen für Sie.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für
  • Aktuelle Bauzinsen – Wie entwickeln sich die Zinsen für Ihre Baufinanzierung?
  • Umschuldung – Durch günstigere Zinsen einen größeren finanziellen Spielraum schaffen!
  • Immobilienkreditrechner – Einfach verschiedene Angebote miteinander vergleichen!
  • Sondertilgung – Wann ist es sinnvoll, die Baufinanzierung schneller abzuzahlen?

Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Baufinanzierung