0800 8833880
Mo. – Fr. 8 –18 UhrMehr Infos
bettina-martins-bruenslow
Lass mich da erstmal Ordnung reinbringen.

Bettina Martins-Brünslow

Vermeintlich komplizierte Themen in eine einfache verständliche Sprache zu bringen, ist ihr Steckenpferd. Seit 2018 durchleuchtet Bettina Martins-Brünslow Finanzthemen auf der Webseite von Dr. Klein. KfW-Themen sind ihr Spezialgebiet. Aber auch allgemeine Fördermöglichkeiten, Hausverkauf, rechtliche Zusammenhänge beim Hausverkauf, Erbbaurecht sowie das Thema Ratenkredit gehören zu ihren Schwerpunkten. Zudem profitiert sie von eigenen Hauskauferfahrungen. Umbaumaßnahmen und Projekte werden von ihr auch in unserem Blog dokumentiert. 

Das Abitur in der Tasche studierte Bettina Martins-Brünslow Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Hamburg. Die Grundlagen für die Kommunikation von Inhalten, die Anforderungen an verschiedene Textsorten sowie das sprachliche Feingefühl wurden hier gelegt. Nach diversen Praktika bei Zeitungen sowie beim Hörfunk entschied sie sich gegen eine journalistische Laufbahn und für eine Online-Agentur in Hamburg. Die Onlinewelt hat sie seitdem nicht mehr losgelassen. Ob Instagram, Facebook oder Twitter, Blogs oder Webseite: Bettina Martins-Brünslow weiß, wie sie die Inhalte bestmöglich aufbereitet. 

Aktuelle Artikel

Haus bauen oder kaufen? Mit der richtigen Finanzierung zu Ihrer Traumimmobilie!

Haus bauen oder kaufen – diese Frage treibt viele Interessenten um. Wir zeigen Ihnen hier die Vor- und Nachteile beider Optionen und bieten interessante Tipps zur Finanzierung.

Artikel lesen

KfW-Zuschuss: Ihre Finanzspritze für eine zukunftssichere Immobilie

Geldgeschenke, die Sie nicht zurück bezahlen müssen – mit Zuschüssen der KfW fällt der energieeffiziente oder altersgerechte Umbau einer Immobilie wesentlich leichter. Wie Sie davon profitieren, zeigen wir hier.

Artikel lesen
Kredite für Rentner: So klappt's mit dem Darlehen!

Kredite für Rentner: Von wegen „altes Eisen“!

Oldies but Goldies? Banken sehen das heutzutage oft anders: Mit steigendem Alter sinken die Chancen, als Rentner noch Kredite zu bekommen. Wir sagen: Runter vom Abstellgleis! Und zeigen Ihnen Auswege und Alternativen.

Artikel lesen
Introbild Wohneigentumsprogramm

Baufinanzierung mit dem Wohneigentumsprogramm (KfW-Programm 124)

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Wohneigentumsprogramm bzw. KfW-Programm 124? Wir erklären Ihnen, welche Bedingungen Sie für diese Förderung erfüllen müssen und von welchen Konditionen Sie profitieren.

Artikel lesen

Wenn das Geld knapp wird: Nachfinanzierung beim Immobilienkauf

Was tun, wenn einem bei der Baufinanzierung das Geld ausgeht? Die Lösung heißt: Nachfinanzierung. Leider oft eine teure Angelegenheit. Wir zeigen, wie sie funktioniert und wie Sie ein solches Szenario von vorneherein vermeiden.

Artikel lesen