Grundsätzlich ist es möglich, auch bei einem KfW-Darlehen eine Sondertilgung einzusetzen. Allerdings bietet nicht jedes KfW-Programm diese Möglichkeit an. Zudem können Sie bei einigen Förderdarlehen kostenfrei sondertilgen, bei anderen fällt wiederum eine Vorfälligkeitsentschädigung an.
Zu den KfW-Programmen, die eine kostenlose Sondertilgung ab einem Mindestbetrag von 1.000 Euro erlauben, gehören beispielsweise:
Bei folgenden KfW-Darlehen kann eine Sondertilgung nur im Gesamtbetrag und gegen ein Vorfälligkeitsentgelt vorgenommen werden:
Prüfen Sie in diesem Fall erst einmal, ob eine vorzeitige Ablösung des KfW-Darlehens sinnvoll ist. In der Regel zeichnen sich KfW-Programme durch besonders günstige Zinsen aus, so dass es unter Umständen günstiger ist, den Kredit regulär zu tilgen als eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen.
Möchten Sie Ihr Darlehen bei der KfW durch eine Sondertilgung vorzeitig ablösen, ist es hilfreich zu wissen, ob sich die vorzeitige Kündigung überhaupt lohnt. Mit unserem Vorfälligkeitsrechner können Sie ausrechnen, wie hoch die Vorfälligkeitsentschädigung ausfallen würde. Anschließend kontaktieren Sie Ihre Bank, bei der Sie das KfW-Darlehen abgeschlossen haben. Hier erhalten Sie eine verbindliche Angabe über die Summe der Vorfälligkeitszinsen. Prüfen Sie diese am besten noch einmal darauf, ob die Bank den richtigen Darlehensbetrag zugrunde gelegt hat. Berechnungsgrundlage für das Vorfälligkeitsentgelt sollte nur das KfW-Darlehen sein, nicht der gesamte Darlehensbetrag inklusive Ihrer Baufinanzierung.
Stimmt die Kreditsumme, können Sie nun Ihr KfW-Darlehen schriftlich kündigen. Aus der Kündigungsbestätigung der Bank erfahren Sie dann, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihren Kredit ablösen können und die Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen.
Unsere Spezialisten für Baufinanzierung beraten Sie gern zu den verschiedenen KfW-Förderungen und unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Darlehens. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu einem unserer Berater vor Ort auf oder fordern Sie einen Finanzierungsvorschlag an. In einem persönlichen Beratungsgespräch beantworten wir Ihre Fragen und finden das geeignete KfW-Darlehen für Sie.
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Baufinanzierung