KfW erhöht Darlehenbeträge und Zuschüsse

KfW erhöht Kreditbeträge und Zuschüsse

Artikel teilen
Lesezeit: 2 Minuten

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ihre Töpfe aufgefüllt und erhöht in einigen Programmen sowohl die Darlehensbeträge als auch die Tilgungszuschüsse deutlich. Wo ihr nun mehr Geld bekommt, hat Redakteurin Caro einmal für euch aufgelistet.

„Alles neu macht 2020“ möchte man meinen, wenn man die Veränderungen in den Darlehensprogrammen der KfW sieht. Neben den negativen Zinsen im KfW-Programm 151/152 für energieeffizientes Sanieren greift die Kreditanstalt ordentlich in die Tasche und schüttet ab sofort deutlich höhere Beträge aus.

Diese Programme werden aufgestockt

Betroffen sind die KfW-Darlehen 151/152 für energieeffizientes Sanieren, der KfW-Kredit 153 für energieeffizientes Bauen sowie der Investitionszuschuss 430 für energieeffizientes Sanieren. Um euch die Änderungen so übersichtlich wie möglich zu geben, fassen wir sie in folgender Tabelle einmal zusammen.

KfW-Programm Alte KonditionenNeue KonditionenVeränderung
151 Energieeffizientes SanierenKreditbetrag: bis 100.000 €
Tilgungszuschuss: bis 27.500 €
Kreditbetrag: bis 120.000 €
Tilgungszuschuss: bis 48.000 €
Kreditbetrag: + 20 %
Tilgungszuschuss: + 12,5 %
152 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahme)Kreditbetrag: bis 50.000 €
Tilgungszuschuss: bis 7.500 €
Kreditbetrag: bis 50.000 €
Tilgungszuschuss: bis 10.000 €
Kreditbetrag: keine
Tilgungszuschuss: + 12,5 %
153 Energieeffizientes BauenKreditbetrag: bis 100.000 €
Tilgungszuschuss: bis 15.000 €
Kreditbetrag: bis 120.000 €
Tilgungszuschuss: bis 30.00 €
Kreditbetrag: +20 %
Tilgungszuschuss: + 10 %
430 Investitionszuschuss Energieeffizientes Sanieren (nur im Zusammenhang mit KfW 151/152)Bis zu 30.000 € je nach erreichtem EnergiestandardBis zu 48.000 € je nach erreichtem Energiestandard+ 10 %

Die KfW erhöht also sowohl die maximalen Kreditbeträge für energieeffizientes Sanieren und Bauen um jeweils 20.000 Euro als auch die Tilgungszuschüsse prozentual um mindestens zehn Prozent. Durch diese Erhöhungen wird deutlich, dass der Fokus der staatlichen Bank auf energieeffizientem Sanieren von Bestandswohnraum und energieeffizientem Bauen liegt. Erhöhungen in anderen Programmen sind bislang nicht vorgesehen.

Tilgungszuschüsse sorgen für negativen Effektivzins

Auch die Tilgungszuschüsse an sich sind ein Indiz für einen solchen Fokus. Diese gibt es nur in den Programmen, die sich mit dem Schaffen von energieeffizientem Wohnraum befassen. Die Tilgungszuschüsse der KfW sorgen übrigens dafür, dass ihr weniger Darlehen zurückzahlen müsst als ihr aufnehmt. Damit bekommt ihr negative Zinsen bei der KfW.


Interesse an einem zinsgünstigen Darlehen der KfW?


Artikel teilen