Wir haben neue Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zum Baukindergeld: 112.265 Anträge wurden laut Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bis Ende Juni 2019 gestellt, damit sind bereits 2,29 Milliarden Euro des 10-Milliarden-Topfes reserviert. Wie lange wird das Baukindergeld noch reichen? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten gemacht.
Wird das Baukindergeld schon 2019 knapp?
Bekannte Wirtschaftsmedien orakelten schon Ende 2018, dass das Baukindergeld bereits im Laufe des Jahres 2019 knapp werden könnte. Denn es gilt das Windhundverfahren: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, und wenn die Mittel ausgeschöpft sind, gibt es nichts mehr. Auch unsere Kunden fragen in letzter Zeit immer wieder nach dem Stand der Dinge und möchten vor allem wissen: Muss man sich jetzt mit dem Immobilienkauf beeilen, wenn man noch Baukindergeld bekommen möchte? Um darauf eine Antwort geben zu können, haben wir aktuelle Zahlen bei der KfW erfragt (Stand: 30.06.2019):
- Bisher wurden 112.265 Anträge auf Baukindergeld für insgesamt 191.666 Kinder gestellt (also für 1,7 Kinder pro Antrag).
- Bewilligt wurden bislang 43.297 Anträge für 74.402 Kinder.
- Laut KfW stellt der Bund insgesamt 10 Milliarden Euro zur Verfügung, 3 Milliarden davon in der aktuellen Legislaturperiode.
Aus diesen Zahlen lassen sich bestimmte Rückschlüsse ziehen. In der aktuellen Legislaturperiode (sprich: bis Oktober 2021) stehen 3 Milliarden Euro für das Baukindergeld bereit, also 1 Milliarde pro Jahr. Insgesamt hat die Bundesregierung aber Mittel in Höhe von 10 Milliarden Euro für die gesamte Laufzeit von zehn Jahren eingeplant.
Gehen wir zur Beantwortung der Frage „Wie lange reicht das Baukindergeld noch?“ nun vom 10-Milliarden-Euro-Topf aus, dann steht insgesamt für etwa 833.333 Kinder Baukindergeld zur Verfügung. Denn: pro Kind gibt es 12.000 Euro.
Für 191.666 Kinder aus 112.265 Anträgen ist bereits Baukindergeld „reserviert“, also ein Volumen von 2,29 Milliarden Euro. Das sind mehr als zwei Drittel des 3-Milliarden-Budgets und mehr als ein Fünftel der insgesamt 10 Milliarden. Diese Anträge müssen aber erst noch geprüft werden, denn nicht bei allen liegt am Ende auch eine Förderberechtigung vor.
Wie viel Baukindergeld ist tatsächlich schon weg?
Da bisher erst für 74.402 Kinder eine Zusage erteilt wurde, sind erst knapp 893 Millionen Euro und damit erst 8,93 Prozent des 10-Milliarden-Topfes verbraucht.
In Kinder-Anzahl ausgedrückt: Es kann insgesamt für 833.333 Kinder Baukindergeld vergeben werden, es wurde aber erst 191.666 Kinder beantragt und erst für 74.402 Kinder bewilligt.
Wir haben außerdem einmal hochgerechnet, wann es sich tatsächlich dem Ende zuneigen wird:
Baukindergeld: Wie lange reicht es noch?
Noch mehr staatliche Fördermittel fürs Eigenheim:
Haftungsausschluss: Die Informationen rund um das Baukindergeld basieren auf sorgfältiger Recherche. Dennoch können wir Fehler in diesem Beitrag nicht ausschließen und übernehmen daher auch keine Haftung. Für rechtssichere Auskünfte zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt. Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall.

würde ja gern etwas hausmachen, findet aber kein Haus im Hamburger Süden / hat bereits ein Haus gekauft, ein Haus verkauft, beide besessen, aber in keinem davon gewohnt und keins davon vermietet / schreibt seit 2014 für Dr. Klein Artikel über Finanzierungen und Versicherungen / und seit 5 Jahren am selben Roman / verbringt am liebsten Zeit mit ihrer Tochter (10)