Baukindergeld trotzt Coronakrise

Run auf Baukindergeld trotzt Coronakrise

Artikel teilen
Lesezeit: 2 Minuten

Selbst in Krisenzeiten reißt das Interesse am Baukindergeld nicht ab, wie aktuelle Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zeigen. Mittlerweile kratzt das Fördervolumen an der 6-Milliarden-Marke. Wird das Baukindergeld jetzt also knapp? Autorin Caro hat nachgerechnet.

Der Förderzeitraum des Baukindergelds wurde kürzlich bis zum 31. März 2021 verlängert, wir berichteten. Das bedeutet, dass der Kaufvertrag für euer Haus oder aber die Baugenehmigung für euren Neubau mit spätestens dem 31. März 2021 datiert sein muss, damit ihr Anspruch auf Baukindergeld habt.

Der Grund für die Fristverlängerung ist die veränderte Situation auf dem Immobilienmarkt in der Coronakrise. Ob der Zeitraum aufgrund der ausgeweiteten und erneuten Coronamaßnahmen sogar noch weiter verlängert wird, bleibt abzuwarten.

Fast 6 Milliarden Euro Fördervolumen sind beantragt

Die aktuellsten Zahlen (31. Oktober 2020) zur Förderung, die wir bei de KfW erfragt haben, geben Aufschluss darüber, wie beliebt das Baukindergeld auch in der Krise ist. Bis Ende Oktober wurden 280.705 Anträge mit einem Fördervolumen von 5,9 Milliarden Euro gestellt. Damit wurde die Förderung für bisher 490.608 Kinder beantragt.

Damit sind gut 60 Prozent des zur Verfügung stehenden Fördervolumens aufgebraucht. Seit Beginn des Jahres 2020 wurden knapp 100.000 Anträge mit einem Fördervolumen von zwei Milliarden Euro gestellt. Allein seit unserer letzten Anfrage bei der KfW im Juli ist die Zahl der Anträge um rund 40.000 gestiegen.

Wird die Förderung nun knapp?

Wenn ihr euch jetzt fragt, wie lange das Baukindergeld noch reicht, dann lasst euch sagen: Ihr müsst euch vermutlich keine Sorgen darüber machen, dass der Topf bis Ende März 2021 leer-beantragt wird. Immerhin stehen noch etwas mehr als vier Milliarden Euro bereit.

Die Wahrscheinlichkeit, dass in den kommenden dreieinhalb Monaten Anträge im Volumen von vier Milliarden Euro bei der KfW eintreffen, ist eher gering. Vor allem, wenn man den Antragsverlauf seit Start des Baukindergeldes betrachtet. Zumal auch nicht garantiert ist, dass alle Antragsteller das Baukindergeld wirklich bewilligt kriegen.


Wie viel Haus kann ich mir eigentlich leisten?


Artikel teilen