Baukindergeld: 3,1 Milliarden sind weg

Baukindergeld: 3,1 Milliarden sind schon weg

Artikel teilen
Lesezeit: 2 Minuten

Wir haben neue Zahlen der KfW zum Baukindergeld bekommen: 147.000 Anträge wurden bisher gestellt. Das Fördervolumen beträgt inzwischen mehr als 3 Milliarden Euro. Die meisten Antragsteller kommen aus NRW, wohnen eher in der Stadt als auf dem Land, haben ein bis zwei Kinder und verdienen maximal 40.000 Euro brutto im Jahr.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zieht in Sachen Baukindergeld eine Zwischenbilanz. Die staatliche Förderung sollte vor allem jungen Familien mit niedrigem bis mittlerem Haushaltseinkommen ins Eigenheim verhelfen. Und das ist wohl auch der Fall, wie aktuelle Zahlen zeigen:

Mehr als 60 Prozent der Kunden haben ein durchschnittliches zu versteuerndes Haushaltseinkommen zwischen 0 und 40.000 Euro pro Jahr. Rund zwei Drittel der Kunden haben Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Mehr als ein Drittel leben zum Zeitpunkt der Antragstellung mit Kindern zwischen 0 und 2 Jahren in einem Haushalt.

Quelle: KfW Pressestelle, Stand: Ende September 2019

Im Schnitt wird pro Antrag für 1,7 Kinder Baukindergeld eingefordert. Das entspricht in etwa der durchschnittlichen deutschen Geburtenrate pro Frau. Unter den Antragstellern liegen die 1-Kind-Familien mit 44 Prozent vor den 2-Kind-Familien mit 42 Prozent und den 3-Kind-Familien mit 11 Prozent.

Die meisten Antragsteller kommen aus NRW und kaufen Immobilien in der Stadt

Als bevölkerungsreichstes Bundesland hat Nordrhein-Westfalen auch beim Baukindergeld die Nase vorn, denn hier sind die meisten Antragsteller beheimatet. Es folgen Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen. Rund 60 Prozent der Anträge wurden in städtischen Regionen gestellt, nur 40 Prozent im ländlichen Raum. Dabei fließt das Baukindergeld überwiegend in Bestandsimmobilien (75 Prozent) und weniger in Neubauten (25 Prozent).

Ein Drittel des Baukindergeld-Topfes ist verbraucht

Bis Ende September 2019 wurden rund 147.000 Anträge mit einem Volumen von fast 3,1 Milliarden Euro gestellt. Allerdings stehen für das Baukindergeld insgesamt 10 Milliarden Euro zur Verfügung. Damit neigt sich der Fördertopf noch lange nicht dem Ende zu. Wann es tatsächlich knapp werden dürfte, haben wir einmal hochgerechnet: Baukindergeld – wie lange reicht es noch?


Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Artikel teilen