0800 8833880
Mo. – Fr. 8 –18 UhrMehr Infos

Ist es gut, bei der Anschlussfinanzierung Eigenkapital einzubringen?

Ein ganz klares: Ja! Je niedriger Ihre Restschuld ist, und damit der Darlehensbetrag für die Anschlussfinanzierung, desto bessere Bauzinsen können Sie von der Bank erwarten. Durch Eigenkapital mindern Sie nicht nur Ihre Restschuld, sondern auch das Risiko für die Bank. Das wird wiederum mit günstigen Konditionen honoriert.

Beispielrechnung: Anschlussfinanzierung mit Eigenkapital

Bringen Sie in Ihre Anschlussfinanzierung Eigenkapital ein, kann sich das für Sie lohnen. Durch einen niedrigeren Zinssatz sparen Sie richtig Geld.

 Anschlussfinanzierung ohne EigenkapitalAnschlussfinanzierung mit Eigenkapital
Restschuld120.000 €120.000 €
Eigenkapital0 €20.000 €
Zinssatz1,6 %1,5 %
Tilgung8 %8 %
Laufzeit10 Jahre10 Jahre
Zinskosten11.168,50 €8.746,40 €
Zinsersparnis0 €2.422,10 €
Tabelle: Beispielrechnung Sollzinshöhe

Angenommen, Sie haben eine Restschuld in Höhe von 120.000 Euro und bringen 20.000 Euro in Ihre Anschlussfinanzierung ein, sparen Sie insgesamt 2.422,10 Euro Zinsen über zehn Jahre. Ihr Darlehensbetrag reduziert sich in diesem Fall auf 100.000 Euro, was die Bank mit einem niedrigeren Zinssatz honoriert.

Kredit sondertilgen anstelle von Eigenkapital

Um die Restschuld Ihres Kredits zu mindern, können Sie alternativ auch sondertilgen. Das bedeutet: Sie reduzieren die Restschuld während der Laufzeit immer wieder durch Extrazahlungen neben Ihrer monatlichen Rate für den Kredit. Ist eine Sondertilgung jedoch nicht von Anfang an in Ihrem Darlehensvertrag vorgesehen, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Ist eine Sondertilgung bereits vereinbart, gewähren die Banken in der Regel fünf Prozent der ursprünglichen Darlehenssumme kostenlos zu tilgen. Beträgt Ihre Darlehenssumme beispielsweise 180.000 Euro, können Sie im Jahr 9.000 Euro sondertilgen. Die vereinbarte Sondertilgungsoption lässt sich die Bank bezahlen. In der Regel vergibt Sie dafür einen höheren Zinssatz.

Haben Sie keine Sondertilgung in Ihrer Baufinanzierung vereinbart, kann es günstiger sein, Geld anzusparen und es als Eigenkapital in die Anschlussfinanzierung zu investieren, als eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen.

Sonderfall: Prolongation

Steht die Anschlussfinanzierung an, haben Sie auch die Möglichkeit zu prolongieren. Ihr Darlehensbetrag wird dann bei derselben Bank zu denselben Konditionen verlängert. Lediglich Zinssatz und Zinsbindung werden verändert. Genau genommen ist eine Prolongation eine Vertragsverlängerung Ihres alten Vertrages. Hatten Sie im alten Vertrag keine Sondertilgungsoption, gibt es die Möglichkeit auch nicht im verlängerten Vertrag. Da die Einrichtung einer Sondertilgungsoption nämlich einen Eingriff in die Vertragsbedingungen darstellt und somit ein neuer Kreditvertrag notwendig wird. Ebenso wenig können Sie bei der Prolongation Eigenkapital einbringen, da es sich um eine Verlängerung handelt und nicht um einen neuen Vertrag wie es bei einer Umschuldung der Fall ist.

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Jetzt Anschlussfinanzierung anfragenunverbindlich und kostenlos
Vorausplanen und sparen

Berechnen Sie Ihre Anschlussfinanzierung mit dem Forward Darlehen Rechner:

200000
500002500000
Ihr Partner für Baufinanzierungen mit günstigen Zinsen

Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 600 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für

Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Anschlussfinanzierung