0800 8833880
Mo–Fr 8 –18 Uhr

Kreditrechner Haus: Kreditrate für Immobilien berechnen!

Unser Hauskreditrechner zeigt, welche Zinsen Sie für die Finanzierung von Haus oder Wohnung erwarten können und wie sich verschiedene Zinsbindungen auf Ihre Rate auswirken. Bei der Baufinanzierung haben Sie meist die Wahl zwischen 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Jahren Zinsbindung. Unser Hauskreditrechner vergleicht und zeigt dazu die monatliche Kreditrate, den Effektivzins und die Restschuld Ihres Hauskredits auf einen Blick. Jetzt Hauskredit berechnen!

Tipp zum Hauskreditrechner: Je länger Sie den Zins für den Hauskredit festlegen, desto mehr Sicherheit genießen Sie über die Laufzeit hinweg. Aber desto höher fallen auch Monatsrate und Effektivzins aus. Das können Sie mit unserem Hauskreditrechner testen. Aktuell ist es eine längere Zinsbindung für Käufer von Immobilien dennoch sinnvoll, weil die Bauzinsen in den kommenden Jahren tendenziell eher steigen werden. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Seite Zinsentwicklung. Es gilt abzuwägen, ob die längere Zinsbindung finanziell über alle Jahre hinweg tragbar ist. Vergleichen Sie jetzt alle Optionen mit unserem Kreditrechner für Immobilien! 

Mehr lesen

Kreditrechner für Ratenkredite

Für Auto, Möbel, Modernisierung und Co. – hier geht's zum Kreditrechner für Ratenkredite.

Hauskreditrechner: Rate und Zinsen für den Hauskredit berechnen!

Ihr gewünschter Darlehensbetrag
Nennen Sie hier die Darlehenssumme, die Sie für den Kauf oder den Neubau benötigen. Bei einer Anschlussfinanzierung geben Sie die Höhe Ihrer Restschuld an, für die Sie einen weiteren Kredit brauchen.
Objektwert
Bitte geben Sie den Wert bzw. die Baukosten der Immobilie an. Falls nicht bekannt, tragen Sie hier den Kaufpreis der Immobilie ein.
Ihr Vorhaben
Möchten Sie eine bestehende Immobilie kaufen, einen Neubau finanzieren oder läuft Ihre Sollzinsbindung ab? Im letzten Fall benötigen Sie für Ihre verbleibende Restschuld ein neues Darlehen, eine sogenannte Anschlussfinanzierung.
PLZ Wohnort
Geben Sie hier bitte die fünfstellige Postleitzahl Ihres aktuellen Wohnortes an. Unser Rechner berücksichtigt dann die Angebote von Kreditinstituten in Ihrer Region. Sofern ein günstiger regionaler Zins gefunden wird, zeigt er Ihnen diesen direkt an.
anfänglicher Tilgungssatz
Der Tilgungssatz gibt den Anteil Ihres Darlehens in Prozent an, den Sie pro Jahr an die Bank zurückzahlen. Je höher der Tilgungssatz, desto höher ist Ihre monatliche Rate und desto schneller sind Sie schuldenfrei. Anfänglicher Tilgungssatz bedeutet, dass sich die Höhe der Tilgung im Laufe der Baufinanzierung verändert, weil Ihre Restschuld sinkt.
2 %
2 %10 %
Persönlichen Zinssatz und Rate erfahren?
Unsere Spezialisten für Baufinanzierung beraten Sie gern.
Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordern
unverbindlich und kostenlos

Wie hoch sind die Zinsen für einen Hauskredit aktuell?

Zinsbeispiel: Aktuell können wir Ihnen beispielsweise einen effektiven Topzins ab 3,30 % anbieten: für eine Immobilie mit einem Beleihungswert von 432.000 €, einem Darlehen in Höhe von 350.000 €, mit einer 10-jährigen Sollzinsbindung und einer anfänglichen Tilgung von 2 % (Repräsentatives Beispiel / Stand: 06.05.2025). In diesem Musterfall liegt die Monatsrate bei 1.525,42 €.

Dr. Klein erwartet in den nächsten Monaten bei den Bauzinsen stärkere Schwankungen als im 1. Quartal 2025. Mehr zur Zinsprognose erfahren Sie auf unserer Seite Zinsentwicklung.

Zinstabelle: Mit unserer Zinstabelle sehen Sie auf einen Blick, welche aktuellen Konditionen am Beispiel verschiedener Zinsbindungen in unserem Kreditrechner hinterlegt sind. Mehr zu den Zinsen für Ihren Hauskredit finden Sie auf unserer Seite aktuelle Bauzinsen. Unsere Tabelle stellt die Zinsen anhand unterschiedlicher Zinsbindungen dar. Denn in der Regel bedeutet eine längere Zinsbindung auch einen höheren Zins.

Ihr Zins: Der Hauskreditrechner zeigt Beispielkonditionen. Welchen Zins Sie persönlich bekommen, hängt von Ihren individuellen Voraussetzungen ab und kann nur nach einer umfassenden Beratung dargestellt werden. Nutzen Sie den Kreditrechner gerne zur Orientierung, in welcher Höhe sich die Kreditraten für Ihr Haus oder Ihre Wohnung ungefähr bewegen. Alternativ zum Hauskreditrechner können Sie auch unseren Zinsrechner nutzen. Hier können Sie Ihre Rate individueller einstellen.

Fordern Sie gerne anschließend individuelle Finanzierungsvorschläge für Ihren Kredit an, ein Berater meldet sich dann bei Ihnen. Oder vereinbaren Sie gleich einen Termin zum persönlichen Gespräch mit unseren Spezialisten für Baufinanzierung. Mehr über die Finanzierung beim Vermittler erfahren Sie vorab in unserem Artikel zum Immobilienkredit bei Dr. Klein.

Datenbasis für den Hauskreditrechner: Jeden Tag übermitteln unsere rund 600 Bankpartner uns ihre Zinsen für Hauskredite. Der Kreditrechner basiert auf diesen aktuellen Angaben.

Wie bediene ich den Hauskreditrechner?

Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Bedienungsanleitung zu unserem Kreditrechner für Haus und Wohnung mit einigen Tipps zu den Eingaben. Details zur Finanzierung erläuern wir Ihnen im Artikel zur Hausfinanzierung.

Darlehensbetrag für Ihre Immobilie

An dieser Stelle des Kreditrechners geben Sie den Betrag ein, den Sie zur Finanzierung von Haus oder Wohnung benötigen. Sofern Sie den Kaufpreis Ihrer Immobilie nicht aus eigener Tasche bezahlen können, brauchen Sie hierfür einen Hauskredit. Falls Eigenkapital vorhanden ist, benötigen Sie aber nicht den gesamten Kaufpreis als Kredit. Sie ziehen also vom Kaufpreis der Immobilie Ihr Eigenkapital ab und erhalten so den benötigten Darlehensbetrag.

Sie haben noch kein Haus im Blick und wissen gar nicht, wie viel Kredit Sie sich leisten können? Dann nutzen Sie unseren Budgetrechner. Mehr zum Thema "Wie viel Hauskredit bei welchem Gehalt möglich ist" erfahren Sie in unserem Artikel zum Hauskredit.

Möchten Sie verschiedene Zinsbindungen für eine Anschlussfinanzierung vergleichen, dann geben Sie an dieser Stelle des Hauskreditrechners einfach die Restschuld an, die weiterfinanziert werden muss.

Ihr Vorhaben als Angabe im Hauskreditrechner

An dieser Stelle fragt der Kreditrechner ab, ob Sie mit dem Kredit den Kauf eines neues Hauses oder einer neuen Wohnung finanzieren möchten oder eine Anschlussfinanzierung benötigen. 

Objektwert

Mit diesem Feld des Kreditrechners wird der Wert der Immobilie abgefragt. Objektwert und Kaufpreis von Immobilien sind nicht immer identisch, manchmal können sie voneinander abweichen. Ist Ihnen der Objekwert nicht bekannt, tragen Sie hier einfach den Kaufpreis ein.

Diese Angabe ist wichtig, damit der Kreditrechner fürs Haus ermitteln kann, wie viel Darlehen Sie maximal von einer Bank für dieses Objekt bekommen, wie hoch also der Beleihungswert des Objektes ist. Banken setzen meist 80 % des Objektwerts/Kaufpreises als Beleihungswert an. Bei einem Kaufpreis von 500.000 € wären das 400.000 €. Doch nur maximal 80 % davon erhalten Sie normalerweise als Kredit, also maximal 320.000 €. Die restlichen 180.000 € müssten Sie also als Eigenkapital aufbringen.

Es gibt auch Banken, bei denen Immobilien bis zu 100 % beleihbar sind, die also auch eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital realisieren. In diesem Fall müssen Sie als Kreditnehmer allerdings über eine herausragende Bonität verfügen.

Postleitzahl/Wohnort

Unser Hauskreditrechner vergleicht verschiedene Sollzinsbindungen auf Basis tagesaktueller Beispielkonditionen, die uns unsere Bankpartner übermitteln. Die Postleitzahl und der Standort von Immobilien haben Auswirkungen darauf, denn auch die Angebote regionaler Banken fließen in diese Berechnung mit ein. Das ist ein Vorteil, weil regionale Banken oft bessere Konditionen für Hauskredite bieten.

Umschuldungstermin

Haben Sie als Vorhaben "Anschlussfinanzierung" eingegeben, dann fragt der Kreditrechner an dieser Stelle noch den vorgesehenen Umschuldungstermin ab. Dieses Datum finden Sie in den Unterlagen, welche Sie von der Bank damals bei Abschluss des ersten Hauskredits erhalten haben. Es ist der Termin, zu dem Ihr jetziger Kredit für die Immobilie ausläuft.

Anfänglicher Tilgungssatz

Neben der Zinsbindung können Sie als Kreditnehmer eine weitere Variable selbst bestimmen, und zwar die anfängliche Tilgung für Ihren Hauskredit. Dahinter verbirgt sich die Frage: Wie viel wollen Sie von Beginn an Monat für Monat von der Restschuld für Ihre Immobilie abbezahlen? Diese Angabe fragt unser Hauskreditrechner ab, weil sie Auswirkung auf die Kreditrate Ihres Kredits hat.

Üblich ist eine Tilgung von 1 bis 3 % pro Jahr. Bei sehr niedrigem Sollzins empfiehlt es sich, die Tilgung für den Kredit höher anzusetzen, denn dann sind Sie schneller schuldenfrei. Gleichzeitig ist es aber wichtig, sich finanziell nicht zu übernehmen: Je höher die anfängliche Tilgung, desto höher auch die monatliche Kreditrate für Haus oder Wohnung. Testen Sie selbst mit dem Hauskreditrechner, welche Tilgung für Sie infrage kommt!

Der Ergebnisbereich unseres Hauskreditrechners

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Ergebnisse der Kreditrechner ausgibt und wie diese zu verstehen sind. 

Monatliche Kreditrate

Der Hauskreditrechner basiert auf einem Annuitätendarlehen. Hier zahlen Sie den Kredit in gleichbleibend hohen Raten zurück. Die monatliche Kreditrate besteht aus einem Zinsanteil, der an die Bank fließt, und einem Tilgungsanteil, mit dem Sie die Restschuld Ihres Hauskredits abtragen. Den Tilgungsanteil haben Sie durch die Angabe der anfänglichen Tilgung justiert. Der Zinsanteil errechnet sich aus dem Zins, zu dem die Bank Ihnen die Finanzierung Ihrer Immobilie anbietet.

Tipp: Die monatliche Rate zur Abzahlung von Haus oder Wohnung sollte 35 % des Familiennettoeinkommens nicht übersteigen. Mehr zur Planung der optimalen Kreditrate finden Sie in unserem Artikel zur Haushaltsrechnung.

Gebundener Sollzins

Als zweites Ergebnis zeigt unser Hauskreditrechner den gebundenen Sollzins an. Das ist der Zins, den die Bank dafür verlangt, dass sie Ihnen den Kredit für Ihre Immobilie gewährt. Die Höhe dieses Zinses ist kein Zufall. Unter anderem betrachtet die Bank Ihre Bonität: Je nachdem, wie gut Sie verdienen und wie viel Eigenkapital Sie besitzen, erhalten Sie bessere oder schlechtere Zinsen.

Und dann hat eben auch die von Ihnen gewählte Sollzinsbindung Einfluss auf den gebundenen Sollzins: Wenn Sie nun mit dem Kreditrechner die verschiedenen Sollzinsbindungen vergleichen, werden Sie sehen, dass der gebundene Sollzins bei längeren Zinsbindungen höher ist.

Effektiver Jahreszins

Unser Kreditrechner gibt neben dem Sollzins auch den effektiven Jahreszins zur Finanzierung von Immobilien an. Wie unterscheiden sich Sollzins und effektiver Jahreszins? Der effektive Jahreszins enthält den Sollzins plus Aufschläge für bestimmte Extras wie beispielsweise Bereitstellungszinsen oder Kontoführungsgebühren. Der Effektivzins ist bei der Finanzierung von Immobilien besonders wichtig, weil er einen neutralen Vergleich verschiedener Hauskredite ermöglicht. Der Sollzins sagt wenig darüber aus, wie viel ein Kredit am Ende tatsächlich an Zinsen kostet. Aber im Effektivzins müssen alle Kosten abgedeckt sein. Wenn Sie ein Angebot für einen Hauskredit mit einem anderen Angebot vergleichen wollen, ziehen Sie immer den Effektivzins heran. 

Restschuld

Der Hauskreditrechner gibt als 4. Ergebnis die Restschuld an, die nach Ablauf der gewählten Zinsbindung übrig bleibt. Hier sehen Sie: Nach 5 Jahren Zinsbindung ist natürlich noch eine größere Restschuld übrig als nach 10, 15 oder 20 Jahren. Dies liegt ganz einfach darin begründet, dass Sie den Hauskredit ja in diesem Fall nur über 5 Jahre hinweg abzahlen, also weniger Geld in die Tilgung der restlichen Schulden investiert haben als nach zehn oder mehr Jahren. Diese Angabe ist dann wiederum interessant, sobald Sie in Zukunft eine Anschlussfinanzierung für Ihre Immobilie benötigen.

Wichtige Fragen rund um das Thema Hauskredit und Hauskreditrechner

  • Wie berechne ich die Rate für meinen Hauskredit?

  • Was kostet ein Kredit für mein Haus?

  • Wann kann ich mir einen Kredit für ein Haus leisten?

  • Wie hilft mir der Hauskreditrechner bei der Entscheidung für eine Immobilie?

Baufinanzierung zu günstigen Konditionen

Nutzen Sie unser Angebot aus über 550 Spezialisten für Baufinanzierung und lassen Sie sich beraten.

Jetzt Finanzierungsanfrage starten unverbindlich und kostenlos
Zufrieden? So bewerten andere Kunden den Dr. Klein Service.
Alle Kundenbewertungen im Überblick
Wir haben unserer Kunden befragt.
Kundenbewertung
/5
Kundenempfehlung
0,00%
würden uns empfehlen