0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos

Wie funktioniert Sondertilgung?

Bei einer Sondertilgung zahlen Sie neben Ihrer monatlichen Rate einen bestimmten Betrag auf Ihr Darlehenskonto ein. Eine Sondertilgung ist also eine außerplanmäßige Zahlung Ihres Kredits. Die Vorteile von Sondertilgungen liegen auf der Hand:

  1. Schnellere Tilgung des Kredits
  2. Zinsersparnis

Kosten für Sondertilgungsoptionen

Bei den meisten Banken können Sie einmal im Jahr eine kostenlose Sondertilgung Ihrer Baufinanzierung vornehmen. Die Höhe der Sondertilgungen wird prozentual von der Nettodarlehenssumme festgelegt. Die Höhe der Restschuld spielt dabei folglich keine Rolle. Kostenlose Sondertilgungen liegen meist bei fünf Prozent. Schließen Sie also einen Immobilienkredit über 280.000 Euro ab, können Sie in der Regel bis zu 14.000 Euro jährlich kostenlos sondertilgen. Da der Bank durch die Sondertilgungen Zinsen entgehen, können ab einer bestimmten Summe auch Gebühren anfallen, um den Zinsverlust auszugleichen. Häufig wird auch ein höherer Sollzins für Ihr Darlehen veranschlagt, wenn Sie Sondertilgungen mit der Bank vereinbaren. Genaueres zu Ihren Konditionen entnehmen Sie Ihrem Darlehensvertrag. Da Sie keinen gesetzlichen Anspruch auf Sondertilgungen haben, handeln Sie mit der Bank die individuellen Konditionen aus. 

Arten der Sondertilgung

Planen Sie Sondertilgungsoptionen für Ihren Darlehensvertrag, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Festes Sondertilgungsrecht: Die Höhe der Tilgung sowie der Zeitpunkt werden vertraglich festgelegt. Der Zeitpunkt ist verbindlich. Gehen die Zahlungen nicht zum vereinbarten Zeitpunkt auf dem Konto der Bank ein, verstreicht die Option für das laufende Jahr. Sie haben dann erst im darauffolgenden Jahr wieder die Gelegenheit, eine Sondertilgung vorzunehmen.
  • Optionales Sondertilgungsrecht: Der Zeitpunkt und die Tilgung werden nicht festgelegt. Sie entscheiden wann und wie viel Sie einmal im Jahr einzahlen. 

Variables Darlehen und Sonderkündigungsrecht

Schließen Sie ein variables Darlehen ab, können Sie jederzeit Sondertilgungen vornehmen. Da sind Sie frei in Ihrer Entscheidung. Möchten Sie Ihr Darlehen allerdings vollständig tilgen, gibt es eine Kündigungsfrist von drei Monaten.

Sie haben keine Sondertilgungsoption in Ihrem Darlehensvertrag vereinbart, möchten dies jedoch gerne nachholen? Nach zehn Jahren haben Sie immer das Recht, Ihre bisherige Baufinanzierung ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu kündigen – unabhängig von der Zinsbindung, die Sie vereinbart haben. Hier beträgt die Kündigungsfrist sechs Monate. Da Sondertilgungsoptionen in einem Vertrag häufig mit einem höheren Sollzins verbunden sind, rechnen Sie einmal durch, wie viel Geld Sie jährlich überhaupt zur Seite legen können. Die Zinsersparnis sollte dabei höher sein, als die Kosten, die durch den höheren Sollzins verursacht werden.

Weitere FAQs zum Thema Baufinanzierung allgemein

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Zins und Rate berechnen

Ermitteln Sie jetzt Ihre Bauzinsen:

350000
500002500000