Nein, eine Sondertilgung reduziert die monatliche Zinsbelastung nicht, aber sie reduziert die Zinsbelastung auf die gesamte Laufzeit gesehen. Denn mit regelmäßigen Sondertilgungen verkürzen Sie die Laufzeit Ihrer Baufinanzierung und verringern dadurch auch die Zinszahlungen an die Bank.
Eine Sondertilgung ist die einmalige oder regelmäßige Zahlung von bestimmten Beträgen, die zusätzlich zur monatlichen Rate zur Abzahlung Ihrer Baufinanzierung dient. Üblicherweise werden mit der Bank jährliche Sondertilgungen in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes vereinbart. So können Sie beispielsweise bis zu fünf Prozent der Nettodarlehenssumme jährlich als Sondertilgung einbringen.
Beträgt die Höhe Ihrer Baufinanzierung zum Beispiel 280.000 Euro, könnten Sie bei fünfprozentiger Sondertilgung jährlich bis zu 14.000 Euro zusätzlich sondertilgen. Das bedeutet nicht, dass Sie dazu verpflichtet sind, 14.000 Euro extra zu tilgen, aber Sie hätten die Möglichkeit dazu. Wollen Sie beispielsweise Ihre jährlichen Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld, Baukindergeld oder vielleicht Mieteinnahmen als Sondertilgung in die Baufinanzierung einbringen, vereinbaren Sie dies mit der Bank und überweisen das Geld einmal im Jahr entweder zu einem bestimmten, von der Bank festgelegten Termin (festes Sondertilgungsrecht) oder wann immer es Ihnen passt (optionales Sondertilgungsrecht) an die Bank.
Eine Sondertilgung hat mehrere Auswirkungen auf Ihre Baufinanzierung. Diese sind sowohl von Vor- als auch zunächst einmal von Nachteil für den Darlehensnehmer. Ein Nachteil ist der höhere Zinssatz, den die Bank für eine solche Sondertilgungsoption verlangen kann. Denn durch die Sondertilgung sind Sie vermutlich schneller mit der Darlehensrückzahlung fertig, wodurch der Bank Zinsen flöten gehen. Dieses Risiko kompensieren Banken unter Umständen (aber nicht immer) mit einem Zinsaufschlag.
Die Vorteile einer Sondertilgung sind unter anderem, dass Sie den Baukredit schneller vollständig abgezahlt haben. Sie sind also zügiger wieder schuldenfrei, denn die Restschuld wird schneller weniger. Im Zuge dessen zahlen Sie insgesamt auch weniger Zinsen an die Bank.
Lassen Sie sich von Ihrem Baufinanzierungsberater genau vorrechnen, wie viel Sie ein potenzieller Zinsaufschlag bei einer Sondertilgung kostet und wie viel zusätzliche Mittel Sie jährlich in den Kredit investieren müssen, damit sich die Sondertilgungsoption für Sie rechnet und lohnt.