0800 8833880
Mo–Fr 8 –18 Uhr
1. Platz für Dr. Klein in der Kategorie Kundenberatung. 15 Baufinanzierer-Vermittler im Vergleich. 06/2025

Aktuelle Bauzinsen 2025: So stehen die Zinsen

Die Bauzinsen sind aktuell günstig. Wir zeigen Ihnen:

  • Aktuelle Bauzinsen Tabelle 2025
  • Entwicklung der Bauzinsen aktuell
  • Wie Sie günstige Konditionen finden

Bauzinsen Tabelle 2025: Aktuelle Bauzinsen im Überblick

In unserer Tabelle finden Sie aktuelle Bauzinsen im Top-Zinsvergleich. Die Zinssätze stellen eine Beispielrechnung dar. Die Bauzinsen sind tagesaktuell und basieren auf den tatsächlichen Konditionen unserer Bankpartner – aktuell sind es rund 600 Banken.


Topzins
Stand: 30.08.2025, 350.000 € Nettodarlehensbetrag, 3,41 % effektiver Jahreszins p.a., 3,34 % fester Sollzins p.a., 10 Jahre Sollzinsbindung, Repräsentatives Beispiel ansehen
Sollzins­bindung Fester Sollzins p.a. Effektiver Jahreszins p.a.
5 Jahre 3,18 % 3,23 %
10 Jahre 3,34 % 3,41 %
15 Jahre 3,61 % 3,69 %
20 Jahre 3,84 % 3,93 %
30 Jahre 3,90 % 3,99 %

Persönlichen Bauzins und Rate berechnen!

Die Bauzinsen hängen von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel dem Objektwert und der Darlehenssumme. Geben Sie daher Ihre individuellen Daten in den Rechner ein und erhalten Sie Ihren persönlichen Bauzins.

Sollzinsbindung in Jahren

Jetzt kostenlose Finanzierungsanfrage stellen und Angebote erhalten!
Unsere Spezialisten für Baufinanzierung beraten Sie gern.

Jetzt Finanzierungsanfrage starten kostenlos und unverbindlich
Das Wichtigste in Kürze
  • Die Top-Zinsen für Baufinanzierungen liegen aktuell zwischen 3,26 bis 3,95 % (Stand: 25.08.2025 // Effektiver Jahreszins p.a.).
  • Der Dr. Klein Expertenrat erwartet mittelfristig, dass sich der Topzins für 10-jährige Darlehen in einem Zinskorridor von 3 bis 3,5 % bewegt.
  • Erst- und Anschlussfinanzierung: Steigende Bauzinsen verschlechtern in der Regel die Konditionen.
  • Sprechen Sie uns an, um Ihre Finanzierung nachhaltig zu gestalten.

Wie hoch sind die Bauzinsen aktuell?

Aktuell können wir Ihnen beispielsweise einen effektiven Topzins ab 3,41 % anbieten: für eine Immobilie mit einem Beleihungswert von 432.000 €, einem Darlehen in Höhe von 350.000 €, mit einer 10-jährigen Sollzinsbindung und einer anfänglichen Tilgung von 2 %. Die Monatsrate liegt bei 1.557,50 €. (Stand: 25.08.2025 +++ Aktuelle Bauzinsen für die klassischen Zinsbindungen finden Sie in unserer  Bauzinsen Tabelle)

Der Blick in die längere Vergangenheit der Zinsentwicklung zeigt: In den Nullerjahren waren Bauzinsen von über 4 % die Regel. Somit sind die Bauzinsen aktuell immer noch verhältnismäßig günstig. Eine gute Nachricht für alle Bauherren oder Immobilienkäufer, denn die Höhe der Bauzinsen beeinflusst maßgeblich die Kosten Ihrer Baufinanzierung. Das zeigt auch unsere kurze Gegenüberstellung.

FinanzierungskostenAugust 2015August 2025
Effektivzins p.a.2,12 %3,69 %
Monatsrate683,33 €935 €
Zinskosten nach Ende der Zinsbindung52.546,28 €89.070,70 €
Vergleich der Bauzinsen 08/2015 zu 08/2025: Objektwert 300.000 €, Kreditsumme 200.000 €, Sollzinsbindung 15 Jahre, anfängliche Tilgung 2 % (Stand: 25.08.2025)

Es lässt sich ablesen, dass Sie im Jahr 2025 bei gleicher Sollzinsbindung rund 36.500 € Zinsen mehr an die Bank zahlen. Auch die Monatsrate erhöht sich um rund 250 €. Das bedeutet konkret: Sind die Bauzinsen niedrig, lohnt sich eine höhere Tilgung, denn dadurch senken Sie merklich die Zinslast und führen das Darlehen schneller zurück.


Wie entwickeln sich die aktuellen Bauzinsen?

Die generelle Zinsprognose des Dr. Klein Expertenrats für das 2. Halbjahr 2025 geht davon aus, dass der Topzins für 10-jährige Darlehen zwischen 3 und 3,5 % liegt. Kurzfristige Schwankungen innerhalb dieser Spanne sind jederzeit möglich. 

Für angehende Immobilienkäufer bedeutet das: Sie können weiterhin von Zinsdellen profitieren und so die Kosten Ihrer Finanzierung senken.

Einen Ausblick auf die Entwicklung der Bauzinsen in den kommenden vier Wochen erhalten Sie in unserem monatlichen  Zinskommentar.

Welche Auswirkungen haben steigende Bauzinsen auf meine Monatsrate?

Seit 2022 haben sich die Bauzinsen mehr als verdreifacht – und damit ist die Immobilienfinanzierung für Käufer und Anschlussfinanzierer deutlich teurer geworden. Steigende Zinsen erhöhen die monatlichen Kosten, sinkende Zinsen entlasten dagegen Ihre Rate. Wie sich steigende Bauzinsen konkret auf Ihre Monatsrate auswirken, zeigt die folgende Beispielrechnung.

FinanzierungskostenFamilie MustermannFamilie Meier
Abschuss des KreditsAugust 2022August 2025
Effektivzins p.a.2,55 %3,74 %
Monatsrate1.138 €1.415 €
Zinskosten nach 15 Jahren99.622,28 €135.378,05 €
Annahmen: Objektwert 400.000 €, Darlehensbetrag 300.000 €, Tilgung 2 %, Sollzinsbindung 15 Jahre (Stand: 06.08.2025)

Das Beispiel zeigt: Ein Zinsanstieg um rund 1,2 Prozentpunkte führt zu einer spürbaren Mehrbelastung. Die Monatsrate steigt dadurch um etwa 280 €. Noch deutlicher macht sich der Effekt bei den Zinskosten bemerkbar: Für das identische Hypothekendarlehen zahlen Sie über die erste Sollzinsbindung hinweg rund 36.000 € mehr Zinsen. Berechnen Sie ihre Konditionen selbst mit unserem Darlehensrechner.

Beispielrechnung: Diese Hypothekenzinsen sind aktuell möglich

Unsere Beispielrechnung zeigt, welche Hypothekenzinsen aktuell (August 2025) realistisch sind und welche monatliche Rate sich daraus ergibt. Als Grundlage dient der Fall eines Käufers mit guter Bonität, der ein Eigenheim zur Eigennutzung finanziert.

Eckdaten des Musterfalls:

  • Kauf eines Einfamilienhauses in Lübeck
  • Immobilienwert: 550.000 €
  • Kaufpreis: 500.000 €
  • Kreditbetrag: 400.000 €
  • Erwerbsnebenkosten: werden selbst finanziert
  • Anfängliche Tilgung: 2 % p. a.
  • Sollzinsbindung: 10 Jahre
  • Sondertilgungen: Nein

Ergebnis:

In diesem Beispiel liegt die Monatsrate bei 1.770 €. Der effektive Jahreszins beträgt 3,39 %. Nach Ablauf der 10-jährigen Sollzinsbindung hat der Darlehensnehmer bereits 92.828 € vom Kredit getilgt. Die Restschuld beläuft sich auf 307.171 €, die gezahlten Zinsen in diesem Zeitraum auf 117.134 €.

Gut zu wissen: 

Wie hoch Ihre Rate und Ihr Darlehenszins ausfällt, hängt von vielen Faktoren ab – zum Beispiel von Ihrem Einkommen, Ihrem Eigenkapital und vom Wert der Immobilie. Ein persönliches Angebot zeigt Ihnen, welche Konditionen für Sie realistisch sind.

Was beeinflusst die Bauzinsen?

Die Höhe der Bauzinsen hängt von diversen Faktoren ab. Diese lassen sich grob in diese 3 Rubriken einteilen:

  1. Kapitalmarkt
  2. Kunde
  3. Finanzierung

In diesem Abschnitt erläutern wir Ihnen die wichtigsten Faktoren. Generell gilt: Je niedriger eine Bank das Kreditrisiko einstuft, desto günstiger sind in der Regel die Bauzinsen.

Kapitalmarkt

Oft leihen sich Banken auf dem Kapitalmarkt das Geld für eine Baufinanzierung. Je niedriger also die Kosten für die Kapitalbeschaffung für die Banken sind, desto günstigere Bauzinsen können sie ihren Kunden anbieten.

Kunde

Bei einer Finanzierungsanfrage hängen die angebotenen Immobilienzinsen von Ihrer persönlichen Situation ab – zum Beispiel davon, wie viel Eigenkapital Sie einbringen, wie sicher Ihr Einkommen ist und welche Immobilie Sie kaufen möchten. 

Finanzierung

Auch die persönlichen Kreditkonditionen wirken sich auf die Höhe des angebotenen Bauzinses aus.

Checkliste: Günstige Bauzinsen

Sie benötigen das richtige Fingerspitzengefühl und ein bisschen Glück, um den passenden Zeitpunkt für den Kauf Ihrer Immobilie zu günstigen Bauzinsen zu finden. Damit Sie wissen, worauf Sie achten sollten, haben wir die wichtigsten Punkte in einer Bauzins-Checkliste für Sie zusammengefasst.

  • Achten Sie auf das Zinsniveau: In unseren monatlichen Zinskommentar berichten über die aktuelle Entwicklung der Bauzinsen. Außerdem erhalten Sie eine Prognose, wie sich die Bauzinsen kurzfristig entwickeln könnten.
  • Nutzen Sie unsere Baufinanzierungsrechner: So erhalten Sie einen ersten Überblick, welche Kosten mit dem Immobilienkauf auf Sie zukommen. Jetzt unsere Baufinanzierungsrechner ausprobieren.
  • Sprechen Sie einen Kreditvermittler an: Ein Kreditvermittler wie Dr. Klein. vergleicht für Sie die Angebote zahlreicher Banken in kürzester Zeit und übernimmt viele Formalitäten für die Finanzierung. Sie erhalten oftmals bessere Zinsen und Konditionen als bei einer Direktanfrage, denn Banken sparen über diesen Vertriebsweg Kosten.
  • Holen Sie mehrere Angebote ein: Vergleichen Sie die unterschiedlichen Konditionen und achten Sie dabei besonders auf den Effektivzinssatz. Er umfasst die wesentlichen Preisbestandteile eines Baudarlehens. So können Sie die Angebote besser miteinander vergleichen und sichern sich so die besten Bauzinsen.
  • Achten Sie auf Ihre Bonität: Ihre persönliche Kreditwürdigkeit beeinflusst maßgeblich die Höhe der Bauzinsen, die Ihnen Banken anbieten. Ein guter Schufa-Score, ein stabiles Einkommen und möglichst wenig bestehende Kredite verbessern Ihre Ausgangsposition. Bereiten Sie sich also rechtzeitig vor, indem Sie z. B. unnötige Dispokredite vermeiden und Unterlagen wie Gehaltsabrechnungen oder Steuerbescheide vollständig bereithalten.
  • Planen Sie langfristig: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Annuitätendarlehens. In der Regel gilt die Zinsbindung zwischen 5 bis 30 Jahren. Während der vereinbarten Zinsbindung bleibt der Zinssatz immer gleich und Sie zahlen eine gleichbleibend hohe Rate für das Baudarlehen.
  • Vereinbaren Sie Sonderoptionen: Manche Banken bieten bestimmte Sonderoptionen wie Sondertilgungen oder Tilgungssatzwechsel kostenlos an. Andere Banken verlangen dagegen einen Aufschlag auf den Bauzins. Sprechen Sie Ihren Berater proaktiv darauf an, welche vertragliche Optionen sich in Ihrem Fall anbieten, damit Ihre Immobilienfinanzierung flexibel bleibt.

In unserem Artikel „Zinsen sparen bei der Baufinanzierung“, erhalten Sie weitere praktische Tipps, die zeigen, wie Sie sich möglichst günstige Darlehenszinsen sichern können.

Anschlussfinanzierung: Wie die aktuell günstigen Zinsen sichern?

Läuft Ihre Sollzinsbindung so langsam aus und ein offener Betrag muss noch weiterfinanziert werden, sollten Sie sich Gedanken über eine günstige Anschlussfinanzierung machen. Es bieten sich besonders 2 Möglichkeiten an, wie Sie sich die aktuellen Bauzinsen für Ihre Anschlussfinanzierung sichern können: durch ein Forward-Darlehen oder eine Umschuldung.

Häufig gestellte Fragen: Bauzinsen aktuell

Diese Fragen zum Thema aktuelle Bauzinsen könnten auch noch interessant für Sie sein.

Kaufpreis 450.000 €, Kreditbetrag 400.000 € − Wie hoch wäre die Monatsrate?

Sie benötigen einen Immobilienkredit Sie wollen wissen, wie hoch die monatliche Rate wäre bei den aktuellen Darlehenszinsen wäre? Eine erste grobe Antwort liefert Ihnen unser Bauzinsrechner. Geben Sie einfach die Eckdaten Ihrer Baufinanzierung ein. Und nach wenigen Sekunden erhalten Sie das Ergebnis.

Durch Aktivierung dieses Videos werden Daten zu einem Google Server übertragen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing-Cookies akzeptieren
© Dr. Klein Privatkunden AG

Ihre Frage blieb offen? Kontaktieren Sie uns einfach – wir nehmen uns Zeit für Sie und alles, was Ihnen wichtig ist. 

Baufinanzierung zu günstigen Konditionen

Nutzen Sie unser Angebot aus über 600 Spezialisten für Baufinanzierung und lassen Sie sich beraten.

Jetzt Finanzierungsanfrage starten unverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für

Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Immobilienfinanzierung

Baufinanzierungsrechner
Rechnen Sie's mal durch

Einfach Werte eingeben und Darlehenshöhe, Monatsrate, Tilgung etc. selbst ausrechnen.

Hier finden Sie unsere Rechner im Überblick:

Finanzierung
Kredit für Ihre Wünsche

Neue Küche oder ein ganzes Haus finanzieren – gemeinsam machen wir es nicht nur möglich, sondern auch günstig.

Alle Infos von Autokredit bis Zinsprognose:

Finanzlexikon
Finanzbegriffe verstehen

Ausführliche Artikel liefern Hintergrundinfos rund um die wichtigsten Finanzthemen.

Fachbegriffe so kurz wie möglich erklärt:

Unsere Kundenbewertungen

0,00% der Dr. Klein Kunden würden unsere Beratung weiterempfehlen. Wir haben über  Kunden befragt.