Steht ein Hausverkauf an oder wollen Sie Ihre Wohnung verkaufen, ist es sinnvoll, Ihre Immobilie im besten Licht zu präsentieren. Mit einer Renovierungs- oder Sanierungsmaßnahme lässt sich der Wert der Immobilie steigern und Sie können so in der Regel höhere Verkaufspreise erzielen. Vor allem mit einer energetischen Sanierung erzielen Sie meist eine bessere Energieeffizienzklasse. Das ist für potenzielle Käufer attraktiv, da sich mit energetischen Maßnahmen viel Geld sparen lässt.
Die folgenden Faktoren haben einen Einfluss auf den Wert einer Immobilie:
Holen Sie sich vor dem Verkauf am besten einen Makler oder einen Immobiliengutachter, um Ihre Immobilie schätzen zu lassen.
Handelt es sich um kleinere Arbeiten wie die Reparatur kaputter Fließen oder den Einbau eines neues Fensters oder einer neuen Tür, kann sich das wertsteigernd auf die Immobilie auswirken. Bestehen die Außenanlagen aus reinem Mutterboden, kann sich die Investition in Rollrasen lohnen. Handelt es sich jedoch um größere Baumaßnahmen, wägen Sie Kosten und Nutzen gegeneinander ab. Erkundigen Sie sich bei einem Experten, wie viel mehr Verkaufserlös durch die jeweilige Renovierung erzielt werden kann.
Ist etwas defekt und Sie reparieren es, handelt es sich um eine Werterhaltung. Tauschen Sie beispielsweise nur eine kaputte Tür aus oder einen defekten Wasserhahn, bleibt der Wert der Immobilie derselbe.
Installieren Sie hingegen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, steigern Sie damit den Verkehrswert eines Hauses. Sie erhalten dadurch in den meisten Fällen einen höheren Verkaufspreis.