Die anfängliche Tilgung ist eine Bestimmungsgröße, mit der Kreditnehmer den Tilgungsanteil der ersten Rückzahlungsrate einer Baufinanzierung festlegen können. Sie heißt anfängliche Tilgung, weil der Tilgungsanteil innerhalb der Rate mit jedem Monat ansteigt, während der Zinsanteil sinkt. Dies liegt an der Tatsache, dass Kreditnehmer stets nur auf den Restkreditbetrag Zinsen zahlen müssen. Die gewählte anfängliche Tilgung beeinflusst die Höhe der Rückzahlungsrate sehr stark. Diese fällt nämlich so aus, dass die gewünschte anfängliche Tilgung (prozentualer Anteil der Kreditsumme) selbst bei konstanter Tilgung im ersten Jahr erreicht würde. Durch den steigenden Tilgungsanteil während des Jahres liegt die tatsächliche Tilgung im ersten Jahr letztlich sogar etwas höher als die zu Beginn festgelegte anfängliche Tilgung.