0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos

Ich möchte ein Haus kaufen. Wie soll ich am besten Eigenkapital ansparen?

Bei Dr. Klein empfehlen wir, eine Baufinanzierung immer mit Eigenkapital zu unterfüttern. Gut wäre dabei eine Höhe von etwa 15 Prozent des Kaufpreises, dann können Sie nämlich die Kaufnebenkosten aus eigener Tasche begleichen und reduzieren so das Finanzierungsrisiko.

Aber wie kommt man dahin? Grundsätzlich eignet sich natürlich jede Sparform dazu, Eigenkapital anzuhäufen. An dieser Stelle möchten wir einmal die gängigsten Möglichkeiten nennen: Termingelder, Sparbücher, Bausparen, Aktien, Fondssparpläne und auch Riester eignen sich dafür, eigene Geldmittel anzusparen.

Auf Verfügbarkeit achten

Welchen Weg Sie bevorzugen, um Eigenkapital anzusparen, ist eine Typfrage: Vorsichtige Sparer greifen eher auf Termingelder und Co. zurück, etwas Risikofreudigere versuchen es vielleicht an der Börse. Bedenken Sie bei der Planung: Wichtig ist die Verfügbarkeit. Bei manchen Geldanlagen müssen Sie das Angesparte auf Jahre hinweg festlegen, um akzeptable Renditen zu erzählen.

Das ist ein Nachteil, wenn Sie das Geld spontan für Ihre Baufinanzierung benötigen: Dann kommen Sie nämlich nur mit Verlust heran, weil Sie bei vorzeitiger Auflösung oder Kündigung Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen. Es bietet sich dabei in jedem Fall an, die Geldanlage vorausschauend zu planen.

Bausparsofortdarlehen

Eine immer häufiger genutzte Variante ist ein Bausparsofortdarlehen. Hiermit können Sie – anders als gedacht – auch sofort eine Immobilie erwerben. Das funktioniert folgendermaßen: Sie kombinieren einen tilgungsfreien Kredit mit einem Bausparvertrag. Beim Darlehen begleichen Sie mit der monatlichen Rate nur die Zinskosten und erhalten die Summe für Ihr Bauvorhaben sofort. Gleichzeitig zahlen Sie in einen Bausparvertrag ein, mit dem Sie später – in der Darlehensphase – den tilgungsfreien Baukredit ablösen. Ab diesem Zeitpunkt zahlen Sie dann nun noch das Bauspardarlehen zurück.

Streng genommen wird damit kein Eigenkapital angespart, aber diese Variante kann Sie trotzdem an Ihr Ziel führen. Da es sich hierbei um ein recht kompliziertes Konstrukt handelt, sprechen Sie einfach einen unserer Spezialisten für Baufinanzierung an. Er erklärt Ihnen gern, welche Variante am besten zu Ihnen passt. Auch eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital kann unter bestimmten Voraussetzungen für Sie infrage kommen. 

Weitere Informationen zur Finanzierung finden Sie in unserem Ratgeber. Rechner finden Sie auf unserer Seite Baufinanzierungsrechner.

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Zins und Rate berechnen

Ermitteln Sie jetzt Ihre Bauzinsen:

350000
500002500000
Ihr Partner für Baufinanzierungen mit günstigen Zinsen

Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 600 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für

Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Immobilienfinanzierung