Ja durchaus, wenn sich beispielsweise der Wohnanspruch ändert – raus aus der teuren und lauten Mietwohnung, rein in‘s barrierearme Eigenheim –, oder wenn die Immobilie als Altersvorsorge dient. Doch um einen günstigen Immobilienkredit zu bekommen und im Idealfall schuldenfrei in die Rente zu gehen, gibt es für die Generation 50 plus spezielle Anforderungen.
Eine gesetzliche Altersobergrenze für einen Immobilienkredit gibt es nicht. Im Gegenteil: Die Generation 50 plus ist eine interessante Zielgruppe für Banken, Bausparkassen und Versicherungen bei der Vergabe von Immobilienkrediten. Denn im Schnitt verfügt die Generation 50 plus über ein doppelt so hohes Vermögen wie 30- bis 39-Jährige. Ihr Gehalt ist meistens auch höher. Und viele von ihnen achten bereits beim Immobilienkauf auf Barrierefreiheit – drei Pluspunkte für die Kreditvergabe.
Banken, Bausparkassen und Versicherungen orientieren sich bei der Kreditvergabe an der EU-Wohnimmobilienrichtlinie von 2016, wobei jeder sie unterschiedlich auslegt.
Wichtig für den Immobilienkauf ab 50 Jahren ist, dass Sie die Finanzierung Ihres Kredits bis zum Eintritt ins Rentenalter abgeschlossen haben sollten. Dadurch belasten Sie Ihre Rente nicht und können Ihren Ruhestand schuldenfrei genießen.
Wenn Sie mit 50 plus einen Immobilienkauf günstig finanzieren wollen, kommen spezielle Anforderungen auf Sie zu:
Denken Sie daran: Eigenkapital ist nicht nur Bargeld. Auch Wertpapiere oder eine bereits vorhandene Immobilie gehören zum Eigenkapital. Sie können zudem Ihr Eigenkapital beispielsweise durch handwerkliche Eigenleistungen mehren – sofern die fachliche Qualifikation gegeben ist. In der Praxis können Sie Eigenleistungen bis zu 30.000 Euro als Eigenkapital anrechnen lassen.
Nutzen Sie niedrige Zinsen: In der Zeit von niedrigen Bauzinsen empfehlen wir Ihnen, sich für eine möglichst hohe Tilgung und eine möglichst lange Sollzinsbindung zu entscheiden. Eine Tilgung von mindestens zwei Prozent und eine Sollzinsbindung von mindestens 15 Jahren sind durchaus angemessen und machen Ihre Finanzierung gut planbar.
Zusätzlich zur Baufinanzierung von der Bank können Sie Ihre Immobilie mit einem KfW-Darlehen finanzieren. Die Kreditanstalt für Wideraufbau (KfW) bietet vielerlei Programme für den Immobilienkauf. Auch Zuschüsse und Darlehen für den altersgerechten Umbau einer Bestandsimmobilie gibt es hier. Insofern kann die KfW-Förderung eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Baufinanzierung sein. Eine komplette Immobilienfinanzierung ist mit ihr im Regelfall nicht möglich.
Einen ersten Überblick über die möglichen Konditionen liefert Ihnen unser Bauzinsenrechner. Doch natürlich gibt es kein Schema F für die Finanzierung einer Immobilie. Jeder Immobilienkauf ist individuell genauso wie seine Finanzierung. Sprechen Sie unsere Berater vor Ort an, um eine passende Immobilienfinanzierung für Sie zu finden. Kompetenz und Nähe sind uns wichtig.
Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 600 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Baufinanzierung