Es gibt zwar keine speziellen Hypothekendarlehen für Rentner, dennoch besteht auch für Rentner die Möglichkeit, ein Hypothekendarlehen zu bekommen. Für die Bank ist wichtig, dass sie das zur Verfügung gestellte Geld am Ende der gesamten Kreditlaufzeit zurückbekommt. Aufgrund Ihres fortgeschrittenen Alters ist es für Rentner jedoch schwer einen Darlehen zu bekommen. Die Bank befürchtet ein erhöhtes Ausfallrisiko, statistisch gesehen. Das erhöhte Risiko geht dann häufig mit einem Zinsaufschlag und schlechteren Vertragsbedingungen einher. Vor Mai 2018 durften die Banken Kreditanfragen sogar ablehnen, wenn die Kreditsumme voraussichtlich nicht innerhalb der statistischen Lebenserwartung zurückgezahlt werden konnte. Seit Mai 2018 wurde diese Regelung durch die Immobiliar-Kreditwürdigkeitsrichtlinien-Verordnung aufgelockert. Nun bekommen auch Rentner einen Kredit, die ihren Kredit langfristig bedienen können.
Für einen Umbau oder eine Modernisierung bekommen Senioren in der Regel eher einen Kredit als für einen Neubau. Grund ist die geringere Darlehenssumme, die beantragt wird. Ist die Darlehenssumme gering, verkürzt sich die Laufzeit, sodass sich das Ausfallrisiko einer Bank minimiert. Daher bietet es sich an, einen möglichst hohen Anteil an Eigenkapital in die Baufinanzierung zu investieren. Auch die weiteren Aspekte erhöhen die Chancen auf eine Kreditzusage:
Lassen Sie sich diesbezüglich auch gerne von Ihrer Bank oder einem ungebundenen Finanzdienstleister wie Dr. Klein zum Immobilienkredit beraten.
Galten Senioren früher noch als Risikogruppe, die das Ausfallrisiko der Bank erhöhten, profitieren Banken heute auch von den Vorteilen dieser Altersgruppe. Rentner haben ein regelmäßiges Einkommen in Form der Rente, das sich über die Jahre nicht verändert. Vor der Rente bekommen sie aufgrund ihres hohen Alters häufig auch hohe Gehälter. Das erhöht die Bonität und lässt eine größere Summe an Eigenkapital vermuten. Als Sicherheiten dienen der Bank weiterhin Lebensversicherungen oder bereits vorhandene Immobilien.
Ob Rentner ein Hypothekendarlehen bekommen, hängt von ihrer Bonität sowie der Kreditwürdigkeit ab. Da die Banken ihren Berechnungen unterschiedliche Risikobewertungen zugrunde legen, können die Kreditanfragen von Rentnern auch immer unterschiedlich ausfallen. Bei der Frage nach Hypothekendarlehen für Rentner ist jedoch längst nicht mehr mit einer pauschalen Ablehnung zu rechnen.