0800 8833880
Mo. – Fr. 8 –18 UhrMehr Infos

Ich bekomme keine Anschlussfinanzierung, was nun?

Die Bank verweigert Ihre Anschlussfinanzierung oder hat die Anschlussfinanzierung gleich abgelehnt? Verzweifeln Sie nicht. Für eine Ablehnung Ihres Kreditantrags gibt es vielfältige Gründe, die Sie von der Bank nicht immer erfahren. Zu hohe Ratenbelastungen, eine negative Kredithistorie oder ein negativer Schufa-Eintrag sowie Ihr Status als Selbstständiger oder Freiberufler  schränken Ihre Kreditwürdigkeit ein. Wenn Sie den Grund für einen negativen Kreditantrag nicht erfahren haben, erkundigen Sie sich bei der Bank danach. Für die Vergabe von Krediten werden von jedem Institut eigene Kriterien festgelegt, die von Bank zu Bank unterschiedlich ausfallen können. In einigen Fällen reicht es aus, bei einer anderen Bank einen Kreditantrag einzureichen. Wurde die Anschlussfinanzierung abgelehnt, können Sie jedoch auch die Konditionen in Ihrem Kreditantrag etwas verändern, um sich so mit der Bank zu einigen.

Folgende Möglichkeiten gibt es:

Die Kreditsumme herabsetzen: Wenn Sie die Kreditsumme etwas nach unten korrigieren, erhöhen Sie Ihre Chance einer Kreditgewährung. Ist die Bank der Meinung, dass Sie die monatlichen Raten mit ihrem derzeitigen Einkommen nicht stemmen können, wird eine Anschlussfinanzierung häufig abgelehnt. Verringern Sie die Summe Ihres Kredits jedoch, wird auch die monatliche Belastung sinken. Die Chance auf einen positiven Kreditantrag steigt.

Die Laufzeit des Darlehens verlängern: Eine lange Laufzeit schreckt viele Kreditnehmer ab. Dabei verringern sich mit einer langen Laufzeit auch die monatliche Ratenzahlung. Ist die Bank der Meinung, dass mit der veranschlagten Ratenzahlung sowie dem derzeitigen Einkommen keine zuverlässige Finanzierung gewährleistet werden kann, schafft eine verringerte Laufzeit häufig Abhilfe.

Ein Bürge: Lassen Sie einen zweiten Kreditnehmer, beispielsweise den Partner, als zweiten Kreditnehmer in den Vertrag aufnehmen. Dies erhöht die Chance auf eine Anschlussfinanzierung. Sie können auch einen Bürgschaftsvertrag abschließen, der es der Bank ermöglicht, bei drohenden Ratenausfalls auf diese Person zurückzugreifen.

Überflüssige Konten und Kredite vermeiden: Ihre Kreditwürdigkeit verringert sich mit der steigenden  Anzahl Ihrer parallel laufenden Girokonten. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Konten nicht überzogen werden oder gleichen Sie fehlende Zahlungen vor Antragstellung aus. Überflüssige Konten sollten Sie kündigen und das Geld möglichst auf einem Konto zusammentragen.

Unsere Berater vor Ort stehen Ihnen bei Fragen zur Anschlussfinanzierung gerne zur Seite. 

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Jetzt Anschlussfinanzierung anfragenunverbindlich und kostenlos
Vorausplanen und sparen

Berechnen Sie Ihre Anschlussfinanzierung mit dem Forward Darlehen Rechner:

200000
500002500000
Ihr Partner für Baufinanzierungen mit günstigen Zinsen

Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 600 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für

Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Anschlussfinanzierung