Wenn Sie bei Ihrer Anschlussfinanzierung nur eine geringe Restschuld von unter 50.000 Euro begleichen müssen, haben Sie folgende Optionen: Sie können bei Ihrer alten Bank prolongieren, zu einer neuen Bank umschulden oder die Summe mit einem Ratenkredit finanzieren.
In der Regel finanzieren Banken eine Baufinanzierung ab einem Betrag von 50.000 Euro. Das besondere an der Darlehensart „Baufinanzierung“ ist, dass die Immobilie der Bank als Sicherheit dient. Mit diesem Gegenwert ist er der Bank dann möglich, Ihnen als Kreditnehmer einen besonders niedrigen Zinssatz anzubieten.
Bei Darlehenssummen unter 50.000 Euro verdienen Banken mit dem günstigen Zinssatz für Baufinanzierungen dann aber selbst wiederum so wenig, dass es sich für sie nicht mehr lohnt. Daher setzen die meisten Banken, 50.000 Euro als Mindestfinanzierungsbetrag bei einer Baufinanzierung an.
Es kommt gar nicht so selten vor, dass die Restschuld bei einer Anschlussfinanzierung geringer als 50.000 Euro ist. Vor allem dann, wenn es sich um die zweite Anschlussfinanzierung handelt. Ihre Bank wird Ihnen einige Monate vor Ablauf der Sollzinsbindung schriftlich mitteilen, dass Ihr Kredit ausläuft und wie hoch die Restschuld dann ist. Häufig verknüpft sie diese Informationen mit Angeboten zur Weiterfinanzierung. Das nennt man Prolongation. Mit einer Prolongation können Sie auch eine Restschuld von unter 50.000 Euro problemlos weiterfinanzieren.
Anders sieht es aus, wenn Ihnen die Umschuldung zu einer anderen Bank eigentlich lieber wäre. Es gibt einige wenige Banken, die auch kleinere Beträge unter 50.000 Euro wie eine Baufinanzierung weiterfinanzieren. Aber auch hier gibt es bei jeder Bank individuelle Finanzierungsuntergrenzen. Vermutlich wird Ihnen keine Bank die Umschuldung einer Restschuld von 5.000 Euro zu den Konditionen einer richtigen Baufinanzierung anbieten.
Eine geringe Restschuld wird bei der Anschlussfinanzierung mit einer Umschuldung daher meist mit einem höheren Zinssatz bestraft. Die Prolongation ist hier ausnahmsweise vermutlich die günstigere Variante der Anschlussfinanzierung. Ein Angebotsvergleich verschiedener Finanzierungspartner ist aber dennoch immer ratsam.
Ist Ihre Restschuld extrem gering – sagen wir unter 10.000 Euro – bleibt Ihnen vermutlich nur die Prolongation. Oder aber: Sie schulden auf einen normalen Ratenkredit um. Das hat beispielsweise den Vorteil, dass Sie auch weitere Kredite wie Ihren Autokredit umschulden oder einen Dispokredit unter Umständen zusammenlegen können.
Mit einer geringen Restschuld haben Sie also dennoch einige Möglichkeiten, eine Anschlussfinanzierung zu erhalten. Welche konkrete Variante in Ihrem Fall die für Sie günstigste ist, klären Sie am besten gemeinsam mit einem Spezialisten für Baufinanzierung.
Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 600 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Anschlussfinanzierung