In eine Immobilienbewertung fließen viele Faktoren ein. Daher ist eine pauschale Aussage, wie viel Ihr Haus wert ist, nicht möglich. Die folgenden Punkte sind für eine Bewertung Ihrer Immobilie wichtig:
Da eine Immobilie in der Regel keiner anderen gleicht, ist eine individuelle Einschätzung am realistischsten.
Sie haben eine Reihe an Möglichkeiten, den Verkehrswert Ihrer Immobilie zu schätzen. Dazu gehören im Wesentlichen:
Die Unterschiede der 3 Varianten erklären wir Ihnen nachfolgend.
Mit einem Hauswert-Rechner wie dem von Dr.Klein können Sie zu jeder Zeit von zuhause aus herausfinden, wie viel Ihr Haus wert ist. Je mehr Angaben Sie über die Maske übermitteln, desto genauer kann eine Preiseinschätzung erfolgen. Dazu greift der Rechner auf eine der größten Immobiliendatenbanken Deutschlands zurück. Die Online-Bewertung für Ihre Immobilie ist für Sie kostenlos.
Ein Immobiliengutachter führt in der Regel eine Vor-Ort-Besichtigung durch. Dadurch erhalten Sie eine sehr individuelle Einschätzung Ihrer Immobilie. Je nachdem, wofür Sie wissen müssen, wie viel Ihr Haus wert ist, erfolgt eine ausführliche Begutachtung. Genügt eine Verkehrswertermittlung, ist ein Kurzgutachten ausreichend. Benötigen Sie ein rechtssicheres Vollgutachten, das vor Gericht Bestand haben muss, ist ein umfangreiches Immobiliengutachten erforderlich. Die Kosten für einen Immobiliengutachter schwanken zwischen 500 € und 1,5 % des Immobilienwertes.
Sie können auch selbst einschätzen, wie viel Ihr Haus wert ist. Sie kennen Ihre Immobilie am besten und wissen, wie viel Geld Sie in den vergangenen Jahren investiert haben. Ähnliche Objekte aus der Umgebung lassen sich ebenfalls für eine eigene Einschätzung des Immobilienwertes heranziehen. Häufig lassen sich Eigentümer allerdings von Emotionen leiten. Daher gibt die eigene Einschätzung zunächst nur eine grobe Orientierung, die durch einen Immobiliengutachter verifiziert werden sollte.
Steht ein Immobilienverkauf an, ist es gut zu wissen, wie viel Ihr Haus wert ist. Setzen Sie einen Kaufpreis an, der zu hoch ausfällt, zieht sich der Hausverkauf unnötig in die Länge. Ist der Kaufpreis zu niedrig, entstehen bei Ihnen finanzielle Verluste.
Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen wie einer Scheidung oder Erbstreitigkeiten ist eine Wertermittlung sogar Pflicht. Nur so können die Vermögenswerte realistisch aufgeteilt werden. Mit einer Immobilienbewertung sind Sie stets auf der sicheren Seite.