Allzeittief der Bauzinsen

0,68 Prozent – Bauzinsen erreichen historisches Allzeittief

Artikel teilen
Lesezeit: < 1 Minute

Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik haben Baufinanzierer niedrigere Zinsen für ihr Darlehen gezahlt als jetzt. Der Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen ist auf 0,68 Prozent gefallen und hat damit das historisches Allzeittief aus dem Jahr 2016 erreicht.

Bereits seit Februar pendeln die aktuellen Bauzinsen unterhalb der 1-Prozent-Marke und erreichten immer neue Tiefstände. Der Grund dafür ist die anhaltende Unsicherheit auf den Finanzmärkten: Handelskonflikte, Brexit-Chaos und der ungewisse Ausgang der Europawahl – all diese ungeklärten politischen Risiken sorgen dafür, dass sich Anleger vorerst in „sichere Häfen“ wie die deutsche Bundesanleihe flüchten. Die Folge der hohen Nachfrage: Die Rendite der deutschen Staatsanleihe liegt aktuell im Minusbereich – die Anleger zahlen also dafür, dem deutschen Staat Geld zu leihen. Auch das ist historisch betrachtet eine absolute Ausnahmesituation.


Was die aktuelle Situation für Verbraucher und Immobilienkäufer bedeutet, wie die EZB reagiert und welchen Einfluss die kommende Europawahl auf die Zinsen haben könnte, erfahrt ihr in unserem aktuellen Zinskommentar.

Artikel teilen