0800 8833880
Mo. – Fr. 8 –18 UhrMehr Infos

Bauzinsen nah am historischen Tiefstand

Lübeck, 26.08.2020: Wie haben sich die Bauzinsen im August 2020 entwickelt? Und wie sieht die mittelfristige Prognose aus? Die Antworten finden Sie in unserem aktuellen Zinstrend.

Bauzinsen nah am historischen Tiefstand

Wo liegen die Bauzinsen aktuell?

Die Bauzinsen haben im August 2020 ihre Seitwärtsbewegung fortgesetzt und verharren am historischen Tiefstand. So fielen beispielsweise die Bauzinsen für ein zehnjähriges Hypothekendarlehen zeitweise auf 0,32 Prozent – den tiefsten Wert nach dem Rekordeinbruch im März 2020. Somit setzt sich also die langjährige Niedrigzinsphase fort.

Grafik Zinstrend August 2020

Grafik: Bestzins 10-jähriger Hypothekendarlehen und Rendite 10-jähriger Bundesanleihen (August 2018 - August 2020)

Aktuell liegt der Bestzins:

  • für ein zehnjähriges Hypothekendarlehen bei 0,44 Prozent 
  • bei Darlehen mit 15 Jahren Zinsbindung sind es 0,68 Prozent
  • bei Darlehen mit 20 Jahren Zinsbindung liegt der Bestzins bei 0,95 Prozent (Stand 26.08.2020)

Einen Überblick über den Verlauf der Bauzinsen finden Sie auf der Seite aktuelle Bauzinsen.

Aktuelle Prognose bis Ende 2020

Ein sprunghafter Anstieg der Bauzinsen ist bis Ende 2020 unwahrscheinlich., da die Rahmenbedingungen sich eher eingetrübt haben:

  • Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Repression. Im zweiten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aufgrund der Corona-Pandemie um 10 Prozent geschrumpft. Ein historischer Tiefpunkt.
  • Eine zweite Corona-Welle könnte den zähen Aufschwung der deutschen Wirtschaft massiv verlangsamen.
  • Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre lockere Geldpolitik auf absehbare Zeit im negativen Bereich halten und zusammen mit den Anleihekäufen einen merklichen Anstieg der Zinskurve verhindern.
  • Die Rendite der Bundesanleihen bewegen sich weiterhin im Negativbereich. So pendelte im August die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe stabil zwischen -0,4 und -0,5 Prozent. Die Rendite der Bundesanleihen hat maßgeblich Einfluss auf die Höhe der Bauzinsen. Steigt die Nachfrage nach Bundesanleihen, sinkt die Rendite und somit ziehen die Bauzinsen fast zeitgleich nach.

„Die Renditen der Pfandbriefe liegen aktuell fast wieder auf ihrem Allzeittiefstand“, beobachtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG. „Viele Banken refinanzieren langfristige Kredite wie Baufinanzierungen über Pfandbriefe und daher orientieren sich auch die Bauzinsen an deren Rendite. Die Corona-Krise und ihre Folgen werden uns noch längere Zeit begleiten. Auf Sicht der nächsten Monate sehe ich daher keine nachhaltigen Zinssteigerungen. Kurzfristige Schwankungen sind allerdings nicht ausgeschlossen“, so Neumann weiter.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Dr. Klein Konditions-Newsletter. Er informiert Sie wöchentlich über die aktuellen Bauzinsen.

Bauzinsen: Prognose

  • Kurzfristig (1 Monat): steigende Schwankung
  • Mittelfristig (6 Monate): schwankend seitwärts, auf niedrigem Niveau

Die Finanzierungsmöglichkeiten für Bauherren, Immobilienkäufer und Anschlussfinanzierer sind also weiterhin äußerst günstig.

Wie haben sich die Bauzinsen in den letzten Jahren entwickelt?

Anhand unseres Zinscharts können Sie die Zinsentwicklung für Bauzinsen innerhalb der letzten zehn Jahre ablesen. Grob gerundet sind die Bauzinsen in den letzten zehn Jahren um 75 Prozent gefallen.

Die Daten beziehen wir aus unserer hauseigenen Datenbank. Hier fließen jeden Tag die aktuellen Bauzinsen unserer über 400 Bankpartner ein. Es handelt sich um den jeweiligen Durchschnittszins. 

Zinschart: Aktuelle Zinsentwicklung

Unser Zinschart unterstützt Sie also dabei, ein Gefühl für die Entwicklung der Bauzinsen zu bekommen. Denn die Bauzinsen bestimmen maßgeblich die Kosten für Ihre Baufinanzierung. Bitte beachten Sie, dass Ihre individuellen Bauzinsen vom Bestzins abweichen können. So brauchen Sie beispielsweise eine herausragende Kreditwürdigkeit, um den Bestzins zu erhalten.

Bauzinsrechner: Bauzinsen und Monatsrate berechnen

Starten Sie Ihre Suche einfach mit unserem Bauzinsrechner und finden Sie heraus, zu welchen aktuellen Konditionen Sie bei Dr. Klein eine Baufinanzierung erhalten würden. Das Ergebnis des Bauzinsrechners ist allerdings nur ein exemplarischer Bauzins, da wir an dieser Stelle nicht alle Datenabfragen, die sich auf den endgültigen Bauzins auswirken.

350000
500002500000

Ihren persönlichen Bauzins erfahren Sie, wenn Sie eine kostenlose und unverbindliche Finanzierungsanfrage stellen. Innerhalb von 24 Stunden nimmt ein Dr. Klein Berater Kontakt zu Ihnen auf und vereinbart auf Wunsch einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Ihnen. Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie Ihr persönliches Angebot für die Baufinanzierung.

Zehn Tipps für Ihre Baufinanzierung im aktuellen Zinsumfeld

Damit Ihre Baufinanzierung im aktuellen Zinsumfeld auf soliden Füßen steht, haben wir zehn Tipps für Sie zusammengestellt:

  1. ­­Betrachten Sie die Entwicklung der Bauzinsen innerhalb der letzten sechs Monate. Liegen sie im oberen Bereich, sollten Sie mit der Baufinanzierung warten. Verharren Sie dagegen auf niedrigem Niveau, ist der Zeitpunkt günstig, um eine Baufinanzierung abzuschließen.
  2. Handeln Sie nicht überstürzt. Achten Sie auf die Lage der Immobilie und beauftragen Sie einen Gutachter für den Hauskauf, der Sie bei der Besichtigung der Immobilie begleitet.
  3. Holen Sie mehrere Finanzierungsangebote ein und erstellen Sie gemeinsam mit einem Spezialisten für Baufinanzierung einen soliden Finanzierungsplan.
  4. Prüfen Sie gemeinsam mit einem Spezialisten für Baufinanzierung, welche Förderungen für Ihr Baudarlehen sich eignen. So bietet beispielsweise die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) diverse Zuschüsse und zinsgünstige KfW-Darlehen an. Auch regionale Wohnungsbauförderungen können Ihr Baudarlehen sinnvoll ergänzen.
  5. Wählen Sie eine lange Sollzinsbindung von mindestens 15 Jahren. Damit sichern Sie sich die günstigen Bauzinsen über einen langen Zeitraum. Das schafft Planungssicherheit für Sie.
  6. Die anfängliche Tilgung sollte mindestens zwei bis drei Prozent betragen. Je höher die Tilgung, desto schneller schrumpft Ihre Restschuld.
  7. Vereinbaren Sie kostenlose Sondertilgungen und einem Tilgungssatzwechsel in Ihrem Vertrag. So können das Baudarlehen schneller zurückzahlen sowie die Monatsrate an Ihre finanzielle Situation anpassen.
  8. Wechseln Sie nach Ablauf der Zinsbindung zu einer neuen Bank, wenn diese Ihre Baufinanzierung zu besseren Konditionen weiterfinanziert. Was Sie beim Anbieterwechsel beachten müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel Umschuldung.
  9. Steht Ihre Anschlussfinanzierung in den nächsten fünf Jahren an, können Sie sich die aktuell niedrigen Bauzinsen durch ein Forward-Darlehen im Voraus sichern. Denken Sie dabei über die Laufzeit nach. Eine hohe Tilgung und eine kurze Laufzeit kann beispielsweise ein attraktives Finanzmodell für Sie sein.
  10. Läuft Ihr Baudarlehen bereits länger als zehn Jahre, können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate. In der Regel erhalten Sie durch die Umschuldung einen besseren Zinssatz für Ihre Baufinanzierung und sparen somit eine Menge an Geld.

Die Bauzinsen verändern sich täglich. Sprechen Sie daher unsere Spezialisten für Baufinanzierung einfach an. Gemeinsam mit Ihnen finden sie Lösungen, die genau zu Ihrer Baufinanzierung passen.

Beraterin Dr. Klein
Sie wünschen eine kostenlose, unverbindliche Beratung?
Über 700 Berater vor Ort bei Dr. Klein.

Baufinanzierung zu günstigen Zinsen mit persönlicher Beratung

Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere bundesweit mehr als 700 Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei suchen sie die Angebote von über 400 namhaften Bankpartnern für Sie heraus. Kontaktieren Sie uns, und wir melden uns umgehend zurück.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos