Nach der Zuteilung bekommt der Bausparer seine per Vertrag vereinbarte Bausparsumme aus den Geldern der Zuteilungsmasse ausgezahlt. Die Zuteilungsmasse eines Bausparkollektivs, die für so genannte Auszahlungen zur Verfügung steht, unterliegt Zuflüssen und Abflüssen und resultiert aus der Summe daraus. Als Zuflüsse zur Zuteilungsmasse sind zum Beispiel Sparbeiträge von Bausparern, Guthabenzinsen der Bausparkasse, staatliche Wohnungsbauprämien und Tilgungen der Darlehensnehmer zu zählen. Als Abflüsse kann man sehen zum Beispiel zugeteilte Bausparsummen und gekündigte Bausparguthaben. Das Sparverhalten aller Bausparer und das Tilgungsverhalten aller Darlehensnehmer bestimmen somit größtenteils die Zuteilungsmöglichkeiten eines Bausparkollektivs.