0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos
Finanzlexikon

Bereitstellungszinsen

Bereitstellungszinsen fallen bei den meisten Kreditinstituten für zur Verfügung gestellte, aber noch nicht in Anspruch genommene Darlehensbeträge an. Sie entstehen in der Regel bei einer Neubaufinanzierung, bei der das Darlehen zur Begleichung des Kaufpreises nicht in einer Summe ausgezahlt wird. Der Bauträger erhält den Betrag beispielsweise in Raten dem Baufortschritt entsprechend.

Gründe für Bereitstellungszinsen

Vergeben Kreditinstitute Darlehen, entstehen Kosten, die von der Bank selbst refinanziert werden müssen. Je länger ein Darlehensnehmer mit der Auszahlung für sein Darlehen wartet, desto größer ist der Zinsnachteil für das Kreditinstitut. Aus diesem Grund sind Bereitstellungszinsen (auch Bereithaltungszinsen oder Bereitstellungsprovisionen genannt) erforderlich.

Zeitraum für Bereitstellungszinsen

Der Zeitraum, ab dem Bereitstellungszinsen erhoben werden, ist vom Kreditinstitut abhängig. In der Regel werden für die ersten drei bis sechs Monate keine Bereitstellungszinsen berechnet. Bei längeren Bauvorhaben ist unbedingt zu prüfen, ob Bereitstellungszinsen einmalig gezahlt werden müssen oder ob über die gesamte Zinsbindung ein erhöhter Zins, aufgrund einer längeren bereitstellungszinsfreien Zeit, für das Darlehen verlangt wird. Nähere Informationen zu den Konditionen erhalten Sie bei Ihrer Hausbank.

Bereitstellungszinsen sind nicht im Effektivzinssatz enthalten. Die Höhe der Bereitstellungszinsen kann bis zu 0,25 Prozent pro Monat betragen und wird nach Ablauf der Frist Tag genau berechnet.

Rechenbeispiel für Bereitstellungszinsen:

  • Darlehensbetrag: 100.000 Euro
  • Bereitstellungszinsen: 0,25 Prozent ab dem 120. Tag (4. Monat)
  • Abschluß Zinsfestschreibung: 01.02.2012
  • Auszahlung: 01.08.2012
  • Bereitstellungszinsen sind ab dem 01.06.2012 für
    2 Monate = 60 Tage fällig.
  • Zu zahlende Bereitstellungszinsen:
    100.000 Euro x 0,25 Prozenz x 60 ./. 100 ./. 30
  • Die Bereitstellungszinsen betragen für 60 Tage 500 Euro.
Zins und Rate Ihrer Baufinanzierung berechnen

Ermitteln Sie jetzt Ihre Bauzinsen:

190000
500001000000
Fachbegriffe aus der Finanzierungs- und Versicherungswelt leicht erklärt

Im Lexikon von Dr. Klein finden Sie viele Erläuterungen zu Fachtermini aus den Bereichen Versicherung  und Finanzierung wie Baufinanzierung oder Ratenkredit. Das Finanzexikon bietet Ihnen schnelle Infomationen zum Einstieg in die Fachwelt.

​​​​​​​Unsere Finanz-Ratgeber

Sie wünschen sich mehr Details zu Themen wie Vorfälligkeitsentschädigung, Hypothek, Umschuldung, Forward-Darlehen, Sondertilgung oder Anschlussfinanzierung? Sie möchten mehr zu Spezialtehmen wissen, beispielsweise zu Baufinanzierung ohne Eigenkapital, Besonderheiten beim Baukredit, Planung Ihres Hypothekendarlehen oder zum Immobilienkredit beim Vermittler?

Zusätzlich zu unserem Finanzlexikon bieten wir Ihnen ausführliche Artikel zu diesen Themen in unserem Ratgeber Baufinanzierung.

Baufinanzierungsrechner

In unserem Baufinanzierungsrechner-Bereich bieten wir zudem Rechner wie Hauskreditrechner und Forward Darlehen Rechner an.

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos