Der Baukindergeld Antrag wird ausschließlich online über das Zuschuss-Portal der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestellt. Sie beantragen Baukindergeld also nicht mit einem Formular in Papierform. Um den Antrag stellen zu können, müssen Sie einen Benutzeraccount für das Zuschuss-Portal anlegen, dies geschieht durch eine einmalige Registrierung. Anschließend haben Sie in der Benutzeroberfläche die Möglichkeit, den Antrag in die Wege zu leiten und alle erforderlichen Unterlagen online zu übermitteln. Währenddessen müssen Sie sich per Postident- oder Videoident-Verfahren identifizieren. Als Unterlagen sind aktuelle Meldebescheinigungen, die Steuerbescheide des vorletzten und vorvorletzten Jahres und der neue Grundbuchauszug Ihrer Immobilie in digitaler Form hochzuladen und an die KfW zu senden.
Den Antrag für das bayerische Baukindergeld stellen Sie nicht bei der KfW, sondern bei der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo). Auf der Website der BayernLabo erhalten Sie dazu einen Antrag als pdf-Datei. Diesen können Sie downloaden, ausfüllen, ausdrucken und dann gemeinsam mit allen anderen, notwendigen Unterlagen per Post an die BayernLabo schicken. Folgende Unterlagen benötigen Sie dazu:
Um bayerisches Baukindergeld beantragen zu können, müssen Sie zuerst das Baukindergeld des Bundes beantragt haben und den entsprechenden Nachweis über die Gewährung vorlegen. Die KfW kann die Bestätigung über die Auszahlung aber erst aussprechen, wenn die für das Bundes-Baukindergeld erforderlichen Nachweise ins Zuschuss-Portal hochgeladen und geprüft wurden. Beachten Sie, dass Sie für diesen neuen Antrag dann auch wieder die Meldebescheinigungen benötigen. Es reicht nicht aus, diese nur bei der KfW hochzuladen, auch die BayernLabo möchte diesen Nachweis vorgelegt bekommen.
Unsere Spezialisten für Baufinanzierung beraten Sie gern zu den verschiedenen KfW-Förderungen und unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Darlehens. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu einem unserer Berater vor Ort auf oder fordern Sie einen Finanzierungsvorschlag an. In einem persönlichen Beratungsgespräch beantworten wir Ihre Fragen und finden das geeignete KfW-Darlehen für Sie.
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Baufinanzierung