Auch wenn der Winter dieses Mal bisher viel zu warm ausgefallen ist, bleibt Skifahren für viele Deutsche ein beliebtes Hobby. So zieht es sie zum Wintersport in schneesichere Regionen. Dort glitzert der Schnee in der Sonne, die Berge locken mit präparierten Pisten. Der Spaß ist jedoch leider nicht ganz ungefährlich und es kommt jedes Jahr zu schweren Skiunfällen. Im Unglücksfall ist u. a. eine private Unfallversicherung unentbehrlich, um die Kosten für die Bergung nicht selbst tragen zu müssen.
Artikel weiterlesen Die Preise für Wohnungen steigen auch im vierten Quartal 2014 in allen nördlichen und östlichen Metropolregionen, zwischen 1,42 und 4,47 Prozent. In der Kategorie Ein- und Zweifamilienhäuser entwickelt sich der Preisanstieg in den meisten Städten etwas gemäßigter. Hamburg verliert in diesem Segment sogar leicht 0,12 Prozent – die einzige Metropole mit einem Rückgang im Vergleich zum Vorquartal. In Berlin steigen die Preise seit fast fünf Jahren langsam aber stetig.
Artikel weiterlesen Das vermittelte Finanzierungsvolumen der Privatkundensparte der Hypoport AG mit der Hauptmarke Dr. Klein konnte 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 6,3 Mrd. Euro gesteigert werden. Im Versicherungsneugeschäft verringerte sich das Volumen trotz eines guten vierten Quartals analog zur Entwicklung des Marktes weiter und verzeichnet gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um 8 Prozent auf 19,9 Mio. Euro. Positiv entwickelt sich hingegen der verwaltete Versicherungsbestand, der innerhalb der letzten zwölf Monate um knapp 18 Prozent anstieg und mit 118,9 Mio. Euro einen neuen Höchststand erreichte.
Artikel weiterlesen Auf der letzten EZB-Ratssitzung im vergangenen Jahr wurde verkündet, dass der Leitzins auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent belassen wird. Seit Anfang des Jahres deuten jedoch immer mehr Anzeichen darauf hin, dass die EZB kurzfristig mit weiteren Maßnahmen aufwarten wird.
Artikel weiterlesen Wenn der erste Schnee vom Winterhimmel fällt, heißt es für Hauseigentümer, Mieter und Bauherren: Schnee schieben, um die Gehwege rund um das Grundstück verkehrssicher zu halten. Wer den Winterdienst versäumt, muss bei einem Unfall mit teuren Schadensersatzforderungen rechnen. Dr. Klein verrät, welche Pflichten Sie erfüllen müssen und welche Versicherungen Ihnen helfen, wenn es doch einmal zu einem Schaden kommt.
Artikel weiterlesen Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Artikel weiterlesen Silvester ohne Feuerwerk? Undenkbar! Doch Vorsicht: Böller, Raketen und sonstige Feuerwerkskörper sorgen jedes Jahr für zahlreiche Unfälle und Brände. Dr. Klein informiert, welche Versicherungen für Brandschäden und Verletzungen aufkommen.
Artikel weiterlesen Nicht nur der Finanzdienstleister Dr. Klein & Co. AG ist dieses Jahr 60 Jahre alt geworden. Auch in der Gesamtbevölkerung wächst der Anteil der Generation 60+ und liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamts inzwischen bei rund 22 Prozent. Tendenz steigend: 2060 wird der Anteil der über 60-jährigen bereits 39,2 Prozent betragen. Durch den demographischen Wandel und die steigende Lebenserwartung spielt die „Silver-Generation“, wie sie mittlerweile im Konsum- und Wirtschaftsmarkt genannt wird, auch eine wachsende Rolle im Immobiliengeschäft. Die Finanzdienstleistung hat das Potenzial der Generation 60+ erkannt und bietet für sie spezielle Finanzierungskonzepte an. Ältere Jahrgänge müssen aber auf einige grundlegende Voraussetzungen achten, um im fortgeschrittenen Alter den Traum vom Eigenheim erfolgreich umzusetzen.
Artikel weiterlesen Im dritten Quartal erzielten Wohnungs- und Hauspreise in den südlichen Metropolen neue Höchstwerte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist die Entwicklung der Wohnungspreise am Neckar am stärksten: Binnen zwölf Monaten haben sich die Preise für Apartments in Stuttgart und Umgebung um 8,48 Prozent erhöht. Bei den Familienhäusern in der Schwabenmetropole ergibt sich ein Anstieg zum Vorjahresquartal um 2,08 Prozent. In der Metropolregion Frankfurt am Main bleiben die Wohnraum-Preise recht konstant: Die Hauspreise stiegen um 1,38 Prozent, Wohnungen um 0,29 Prozent. München und Umgebung gleichen den leichten Rückgang aus dem zweiten Quartal mit einem Preisanstieg um 3,16 Prozent bei Eigentumswohnungen und 1,78 Prozent bei Ein- und Zweifamilienhäusern wieder aus. Die Hauspreis-Indizes in allen drei Metropolregionen erhöhen sich also gegenüber den Vorquartalswerten, bleiben jedoch laut dem aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) für die Region Süd hinter den jeweiligen Wohnungs-Indizes zurück.
Artikel weiterlesen Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beließ auf seiner jüngsten Sitzung die Leitzinsen unverändert. Der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte verblieb im Dezember bei 0,05 Prozent, die Zinsen für die Spitzenrefinanzierungsfazilität bei 0,30 Prozent und die Verzinsung von Übernachteinlagen bei -0,20 Prozent. EZB-Präsident Mario Draghi gab darüber hinaus zu Protokoll, dass die Zentralbank Anfang 2015 die bestehenden geldpolitischen Maßnahmen überprüfen und gegebenenfalls deren Umfang und Tempo ändern werden.
Artikel weiterlesen