Dr. Klein in der Presse
Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus Online-Medien.
Bis zu 100.000 Euro Förderung bei diesem Baumodell
5. Oktober 2025, www.bild.de
Ob mit Bekannten, Eltern, Geschwistern oder engen Freunden: Wer eine Immobilie gemeinsam kauft, kann nicht nur Geld sparen – sondern auch seinen Wohntraum schneller verwirklichen. Denn: Grundstücke und Baukosten steigen, das Budget ist oft begrenzt. Die Lösung? Zusammenschließen! Vor allem Doppelhäuser oder Mehrgenerationen-Modelle bieten große Vorteile – emotional wie finanziell, erklärt ein Baukredit-Experte.
Kredit aktuell: Bauzinsen explodieren? Dieser Spartipp rettet Hauskauf
1. Oktober 2025, www.morgenpost.de
Immobilienfinanzierungen sind teuer. Sind gemeinschaftliche Projekte die Lösung? Hier finden Sie aktuelle Konditionen von Kreditgebern.
Käufer tilgen immer weniger – und zahlen so mehr
18. September 2025, www.handelsblatt.com
Weil Preise und Zinsen steigen, zahlen Immobilienkäufer Kredite langsamer zurück. Langfristig sind die Darlehen damit teurer – und der Trend könnte zum Problem werden.
Keine Zinssenkung erwartet: Experten sehen Seitwärtstrend bei Bauzinsen
10. September 2025, www.cash-online.de
Die Europäische Zentralbank entscheidet nach der Sommerpause über ihren Leitzins. Von einer Veränderung gehen Experten nicht aus. Gleichzeitig verharren Baufinanzierungszinsen auf stabilem Niveau – und am Immobilienmarkt zeigt sich ein ruhiges, aber nicht sorgenfreies Bild.
Historischer Kreditschock? Das müssen Immobilienbesitzer jetzt wissen
04. September 2025, www.welt.de
Der Moment, dem die Niedrigzins-Generation mit Sorge entgegensieht, ist gekommen. In den nächsten Jahren müsse hunderte Milliarden Euro an Baukrediten neu verhandelt werden - Anschlussfinanzierungen kosten plötzlich fast doppelt so viel. WELT erklärt, worauf Betroffene achten müssen.
Baufinanzierung: Wann Banken auch ohne Ersparnisse Kredite vergeben
28. August 2025, www.cash-online.de
Viele junge Menschen träumen vom Eigenheim, scheitern jedoch am fehlenden Eigenkapital. Banken verlangen zwar meist eine Eigenbeteiligung, doch auch Vollfinanzierungen können unter bestimmten Voraussetzungen möglich sein.
So rechnen die Banken den Kredit
22. August 2025, www.bild.de
Viele Deutsche träumen auch mit 40+ noch vom Eigenheim – doch oft steigen dann die Kosten für den Kredit. Bei „Money Mittwoch“ erklärt Finanzierungsexperte Dominik Nehls (Dr. Klein), wie Käufer auch in diesem Alter noch attraktive Konditionen sichern können.
Preise für Häuser und Wohnungen steigen moderat
22. August 2025, www.handelsblatt.com
Weil sich Häuser und Wohnungen kaum noch verteuern, steigt das Interesse – und der Verhandlungsspielraum sinkt. Nur in zwei Städten kostet der Quadratmeter in Häusern mehr als in Wohnungen.
Immobilien-Schock: Kaufen jetzt nur noch die Dummen?
20. August 2025, www.bild.de
Die Zinsen steigen, die Inflation frisst Ersparnisse – und Millionen Deutsche fragen sich: Lohnt sich Betongold jetzt überhaupt noch? Im Finaztalk „Money Mittwoch“ spricht BILD mit Finanzierungsexperte Dominik Nehls von Dr. Klein über Chancen und Risiken auf dem Immobilienmarkt. Wann lohnt sich der Kauf noch – und wo droht die Kostenfalle?
Sanieren mit Plan: Diese Versicherungen braucht’s
11. August 2025, www.echo-online.de
Verletzungsrisiken, geringerer Schutz vor Einbruch, Absicherung von Helfern: Wer sein Eigenheim saniert, sollte an einer Sache nicht sparen - dem passenden Versicherungsschutz.
Vorsorge mit Bausparen: Uncool oder doch cool?
07. August 2025, www.deutsche-handwerks-zeitung.de
Beim Thema Bausparen gingen die Meinungen schon immer weit auseinander. Dann tat noch die Niedrigzinsphase ihr Übriges, um Bausparen unattraktiv erscheinen zu lassen. Doch stimmt das heute noch?
Ein schweres Erbe
01. August 2025, www.kn-online.de
In etwa jedem zweiten Erbfall geht es um ein Grundstück oder eine Immobilie. Und trotzdem ist das Thema Nachlass in vielen Familien ein Tabu. Was aber passiert, wenn es ernst wird, und nichts geklärt ist?
Pressekontakt
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.