Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus Online-Medien.
27. Mai 2022, www.fondsprofessionell.de
Die Zeiten von günstigem Baugeld sind vorbei. Wie teuer Baukredite werden, ist aber unklar, sodass sich für Verbraucher die Frage stellt, wie sie vorgehen sollen. Eine Umfrage zeigt: Sie haben mehrere Optionen, unter anderem könnten Bausparverträge eine Renaissance erleben.
26. Mai 2022, www.berliner-zeitung.de
Der Traum vom Eigenheim wird mittelfristig eher noch teurer. Die Bauzinsen steigen weiter, Käufer benötigen immer mehr Eigenkapital.
23. Mai 2022, www.procontra-online.de
Häuslebauer legen immer mehr selbst Hand ans Projekt – auch um Kosten für die Baufinanzierung zu sparen. Doch eine „Muskelhypothek“ birgt auch Risiken, über die Berater aufklären sollten.
19. Mai 2022, www.asscompact.de
Wie entwickeln sich die Baufinanzierungszinsen angesichts von Inflation, wirtschaftlicher Unsicherheit und Anzeichen für eine Zinswende im Sommer? Laut Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein, zeigen sich bei den Bauzinsen derzeit erhebliche Schwankungen.
13. Mai 2022, www.t-online.de
Wer Eigentum erwerben will, muss inzwischen eine doppelte Last tragen: hohe Kaufpreise und steigende Zinsen. Viele können das nicht mehr stemmen. Doch es gibt Optionen, die Finanzierungskosten zu senken.
12. Mai 2022, www.asscompact.de
Die Kosten für Baufinanzierungen befinden sich derzeit auf dem Niveau von vor acht Jahren. Laut Baufinanzierungsvermittler Dr. Klein liegt die Standardrate im April bei 543 Euro. 2014 waren allerdings die Immobilienpreise und deshalb auch die benötigten Darlehen deutlich niedriger.
5. Mai 2022, www.zdf.de
Die Bauzinsen sind in den letzten Monaten rasant gestiegen. Ein Ende ist nicht absehbar. Wie reagieren Häuslebauer und Anbieter?
4. Mai 2022, www.zeit.de
Sind die Kinder aus dem Haus, wird vielen das Eigenheim zu groß. Dann wünschen sie sich vielleicht ein kleineres, altersgerechtes Zuhause. Oder sie möchten vom Land in eine Stadtwohnung umziehen, weil dort die Infrastruktur besser ist. Ältere Bauherren haben gute Aussichten, eine Finanzierung zu bekommen - vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen stimmen.
3. Mai 2022, www.fondsprofessionell.de
Häuser und Wohnungen im Osten und Norden Deutschlands sind rund 15 Prozent teurer als im vergangenen Jahr. Die Nachfrage bleibt trotz steigender Darlehenszinsen erstaunlich hoch, doch im Laufe des Jahres könnten die Preise abkühlen, meint Immobilienspezialist Rainer Wilke.
25. April 2022, www.pfefferminzia.de
Die Sprösslinge wollen Haus oder Wohnung kaufen? Dr. Klein hat zwei Tipps, wie Eltern helfen können, selbst wenn sie selber gerade knapp bei Kasse sind.
24. April 2022, www.ndr.de
Rasant steigende Baupreise durch hohe Materialkosten sorgen in Schleswig-Holstein für Turbulenzen beim Wohnungs- und Eigenheimbau. Das wirkt sich bei einigen auf den privaten Traum vom Eigenheim aus.
21. April 2022, www.aktiv-online.de
Alte Faustregel: 25 bis 30 Prozent des Preises sollten Immobilienkäufer als Eigenkapital mitbringen. Nun aber soll es angesichts hoher Preise und niedriger Zinsen auch fast ohne gehen: mit einer 100-Prozent-Finanzierung.
19. April 2022, www.asscompact.de
Anders als die US-Notenbank Fed hat die EZB die Zinswende noch nicht eingeläutet, sondern lässt sich weiterhin Zeit. Experten gehen durch die aktuell große Unsicherheit von weiter schwankenden und steigenden Baufinanzierungskonditionen aus.
15. April 2022, www.t-online.de
Die Zinswende ist längst da: Die Bauzinsen steigen spürbar und verteuern den Hauskauf deutlich. t-online erklärt, worauf sich Bauherren jetzt einstellen müssen und wie sich Häuser am besten finanzieren lassen.
12. April 2022, www.ndr.de
Wer eine Immobilie finanzieren möchte, muss jetzt deutlich tiefer in die Tasche greifen als zuvor. Preise für Häuser und Wohnungen gehen schon seit Jahren nach oben - und jetzt steigen auch die Zinsen.
12. April 2022, www.focus.de
Innerhalb kürzester Zeit haben sich die Bauzinsen mehr als verdoppelt. Doch Entspannung ist vorerst nicht in Sicht. Fachleute warnen aber vor überhasteten Finanzierungen.
4. April 2022, www.handelsblatt.com
Die Rekordinflation verteuert die täglichen Einkäufe, senkt umgekehrt aber die reale Zinsbelastung von Ratenkrediten. Für wen lohnt sich das? Eine Liste der besten Anbieter.
1. April 2022, www.asscompact.de
Die Preisdynamik bei Wohnimmobilien hat sich zuletzt deutlich beschleunigt, die Bauzinsen legen zu. Auch Warnungen vor einer Immobilienblase werden lauter. Manch einer meint, dass sie nun platzt. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein, sieht das nicht so.
31. März 2022, www.procontra-online.de
Um Banken vor einer möglicherweise platzenden Immobilienblase zu schützen, strafft die Finanzaufsicht zum 1. April die Regeln zur Kreditvergabe. Verbände und Baufinanzierer kritisieren die Verschärfung der Standards als „unnötig und undifferenziert“.
30. März 2022, www.dasinvestment.com
Welche Faktoren zeigen an, dass sich am Immobilienmarkt eine Preisblase auftut - und ist es in deutschen Städten bereits so weit? In einem Interview aus dem Haus des Immobilienfinanzierungsspezialisten Dr. Klein erläutert Vorstandschef Michael Neumann die Situation aus Anlegersicht.
30. März 2022, www.fondsprofessionell.de
Bauen wird teurer, einigen Kreditnehmern drohen die Kosten davonzulaufen. Wird das die Preisblase am Häusermarkt zum Platzen bringen? Oder gibt es gar keine? Die Ansichten über den Zustand des heimischen Immobilienmarktes driften immer weiter auseinander. Vielleicht kommt alles ganz anders.
23. März 2022, www.welt.de
Jetzt ist es offiziell. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt auch im zweiten Coronajahr deutlich gestiegen sind. Analysten und Ökonomen sind sich einig: es geht weiter nur in eine Richtung. WELT klärt auf, wo sich der Kauf jetzt noch lohnt.
22. März 2022, www.asscompact.de
Das gestiegene Niveau bei den Bauzinsen sorgt offenbar dafür, dass sich Hausbesitzer mit einem Immobilienkredit nun mit dem Thema Anschlussfinanzierung beschäftigen. Wie Baufinanzierungsexperten berichten, hat sich der Anteil von Anschlussfinanzierungen zuletzt erhöht.
22. März 2022, www.focus.de
Der Krieg in der Ukraine ist menschlich eine Katastrophe und stellt eine Zeitenwende dar, die auch die Immobilienbranche genau im Blick behält. Auf welche Werte und Entwicklungen der Gebäudesektor jetzt besonders schaut – und was das unter anderem für die Entwicklung der Kaufpreise und Bauzinsen bedeutet.
17. März 2022, www.pfefferminzia.de
Das gestiegene Zinsniveau lässt Spuren auf dem Markt für Baufinanzierungen. Kreditnehmer handeln jetzt verstärkt, um sich die noch niedrigen Zinsen zu sichern, meldet ein Kreditvermittler.
16. März 2022, www.fondsprofessionell.de
Immobilien werden immer teurer – und die Deutschen leihen sich immer mehr Geld von ihrer Bank, im ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, wie eine spannende Studie zeigt.
15. März 2022, www.fondsprofessionell.de
Immobilienkäufer sollten sich schnell um ein Darlehen kümmern, denn nicht nur die Preise, auch die Zinsen könnten bald steigen. Der Ukraine-Krieg kann diese Entwicklung beschleunigen, sagt Dr.-Klein-Vorstand Michael Neumann.
12. März 2022, www.abendblatt.de
Immobilienkäufer in der Hansestadt nehmen im Vergleich zu anderen Bundesländern die höchsten Kredite auf – was es zu beachten gilt.
11. März 2022, www.haufe.de
Der Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise und damit die Inflationsraten. Die Europäische Zentralbank (EZB) reagierte mit einer strafferen Geldpolitik. Das hat auch Auswirkungen auf das Baugeld: Die Zinsen für Immobilienkredite steigen vergleichsweise schnell, berichten Experten.
11. März 2022, www.stuttgarter-nachrichten.de
Die Europäische Zentralbank will ihre Geldspritzen beenden, die US-Notenbank den Leitzins erhöhen. Das hat Folgen für Verbraucher und Unternehmen.
10. März 2022, www.asscompact.de
Mit den steigenden Immobilienpreisen legen auch die Darlehenssummen deutlich zu. Wie eine Analyse des Kreditvermittlers Dr. Klein zeigt, leihen sich Bauherren und Immobilienkäufer rund doppelt so viel Geld von der Bank wie noch vor zehn Jahren. Dabei gibt es große regionale Unterschiede.
3. März 2022, www.focus.de
Bisher galt: Die Immobilienpreise steigen, die Zinsen für die Darlehen bleiben aber niedrig. Doch das ändert sich langsam. Was bedeuten steigende Zinsen für Käuferinnen und Käufer?
18. Februar 2022, www.dasinvestment.com
Im Trendindikator Baufinanzierung (DTB) von Dr. Klein gibt der Finanzdienstleister Privatkunden einen Einblick in die monatliche Entwicklung der wichtigsten Parameter einer Baufinanzierung. Aufgrund der Zins-Unsicherheiten gehen die Experten aktuell davon aus, dass unter anderem besonders die Nachfrage nach Forward-Darlehen ansteigen wird.
13. Februar 2022, www.capital.de
Die Zeit der niedrigen Zinsen neigt sich ihrem Ende zu – und damit die Zeit günstiger Immobilienkredite. Wie der Leitzins den Bauzins beeinflusst. Und wie sich Immobilienkäufer die besten Konditionen sichern.
10. Februar 2022, www.tagesspiegel.de
Keine Grundstücke, viel Regulierung – das lässt die Preise der Wohnungen und das Alter der Käufer in Berlin immer weiter steigen.
4. Februar 2022, www.abendbatt.de
Nach dem Stopp der KfW-Kredite müssen auch Hamburger andere Geldquellen anzapfen. Wie man an Darlehen und Subventionen kommt.
1. Februar 2022, www.berliner-zeitung.de
Einige Kapitalmarktanalysten gehen davon aus, dass die Sparzinsen in den kommenden Jahren steigen werden - eine gute Nachricht. Wäre da nicht die Inflation.
1. Februar 2022, www.cash-online.de
Eine schnelle Kreditzusage wird beim Kampf um die eigene Wohnung für Käufer immer wichtiger. Während das Warten hierauf bisher mehrere Tage oder sogar Wochen gedauert hat, sollen Kunden vom Kreditvermittler Dr. Klein die Entscheidung über die Finanzierung ihrer Wohnung jetzt sofort erhalten können.
27. Januar 2022, www.handelsblatt.com
Der Wettbewerb im Bereich der Immobilienfinanzierungen nimmt zu. Werden Kunden künftig Baufinanzierungen selbstständig online abschließen ohne Rücksprache mit Beratern? Warum Beratung gefragt bleibt, erörtert Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, in einem Ausblick.
25. Januar 2022, www.aktiv-online.de
Im Prinzip ist die Sache mit dem Forward-Darlehen ja recht einfach: Mit einem kleinen Zinsaufschlag erkauft man sich Planungssicherheit für viele Jahre im Voraus. Ein Experte erklärt die Regeln – und wichtige Details.
20. Januar 2022, www.cash-online.de
Rekord-Inflationsraten von 7 und 5 Prozent in den USA und im Euro-Raum, höhere Anforderungen an kreditgebende Banken in Deutschland – was bedeutet das für Baufinanzierungszinsen? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, erläutert die aktuelle Entwicklung und schätzt das Potenzial für mögliche Zinsanstiege ein.
19. Januar 2022, www.stern.de
Wie geht es 2022 weiter am Immobilienmarkt? Experten erwarten höhere Preise für Baumaterialien – und steigende Zinsen für Kredite.
18. Januar 2022, www.fondsprofessionell.de
Darlehensnehmer leihen im Durchschnitt immer höhere Geldsummen. Dafür ist die monatliche Tilgungsrate zuletzt gesunken, zeigt eine Analyse des Baufinanzierers Dr. Klein.
12. Januar 2022, www.handelsblatt.com
Die Zinsen für Immobiliendarlehen dürften 2022 steigen – nach der Entscheidung des Finanzstabilitätsrates erst recht, meinen Experten. Was das für Verbraucher bedeutet.
5. Januar 2022, www.asscompact.de
Der Wettbewerb im Bereich der Immobilienfinanzierungen nimmt zu. Werden Kunden künftig Baufinanzierungen selbstständig online abschließen ohne Rücksprache mit Beratern? Warum Beratung gefragt bleibt, erörtert Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, in einem Ausblick.
3. Januar 2022, www.fondsprofessionell.de
Einige Immobilieninteressenten verfallen derzeit aus Angst vor steigenden Bauzinsen in Torschlusspanik. Dazu gibt es zumindest auf kurze Sicht laut Dr. Klein-Experte Michael Neumann keinen Grund.
30. Dezember 2021, www.capital.de
Das gesetzliche Vorkaufsrecht bietet Mietern die Chance, beim Verkauf ihrer Wohnung als Erste zuzuschlagen. Das Verfahren ist allerdings nicht ganz leicht zu überblicken – denn das Gesetz sieht einige Einschränkungen vor.
28. Dezember 2021, www.sueddeutsche.de
Die Bauzinsen liegen seit Langem auf niedrigem Niveau. Stellt sich die Frage, wohin die Tendenz bei den Finanzierungen 2022 gehen wird: Rauf, runter oder seitwärts? Eine Voraussage kommt einem Blick in die Glaskugel gleich. Doch es gibt ein paar Orientierungspunkte.
27. Dezember 2021, www.capital.de
Beim Immobilienkauf und auf dem Weg in die eigenen vier Wände kommt man an einem Besuch beim Notar nicht vorbei. Und der ist vor allem eins: teuer. Warum man ihn trotzdem braucht – und worauf Sie dabei achten sollten.
20. Dezember 2021, www.tagesschau.de
Die absehbare Straffung der Geldpolitik und die gestiegene Inflation dürften sich demnächst auch auf die Bauzinsen auswirken. Experten erwarten eine Verteuerung der Immobilienkredite.
20. Dezember 2021, www.welt.de
Dank Niedrigzinsen können Immobilienkäufer Wohnungen oder Häuser günstig finanzieren. Das Geschäft mit Baufinanzierungen boomt, wie eine neue Studie zeigt. Doch nun dürften Kredite teurer werden.
17. Dezember 2021, www.cash-online.de
Nun ist es entschieden – die Europäische Zentralbank (EZB) lässt das Pandemie-Notfall-Programm PEPP im März auslaufen. Damit endet die beispiellose Geldflut, mit der sie die Mitgliedsstaaten in der Corona-Krise unterstützt und für extrem günstige Zinsen gesorgt hat. Wie weit die aktuellen Beschlüsse reichen und wie die Baufinanzierungszinsen reagieren könnten, erläutert Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG.
10. Dezember 2021, www.asscompact.de
Steigen im kommenden Jahr die Bauzinsen? Wie entwickelt sich die Inflation? Legen die Immobilienpreise weiter zu? Und wie steht es um Angebot und Nachfragen nach Immobilien? Eine Einschätzung liefert Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, in einem Ausblick auf 2022.
9. Dezember 2021, www.deal-magazin.com
Steigen die Zinsen? Wohin geht’s bei der Inflation? Klettern die Immobilienpreise weiter? Was können Menschen tun, um an eine Immobilie zu kommen? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, gibt einen Ausblick auf das Jahr 2022 sowie nützliche Tipps für Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen.
8. Dezember 2021, www.finanzwelt.de
Der Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) beobachtet weiter steigende Preise am Immobilienmarkt in Südddeutschland für das dritte Quartal 2021. Teuerungen von bis zu 16 % erschweren es Kaufinteressenten zunehmend Eigenheime zu erwerben. Besonders in München spitzt sich der Markt weiter zu.
8. Dezember 2021, www.procontra-online.de
Auch Menschen über 55 Jahre bekommen für ihren Traum vom Eigenheim ein Darlehen von der Bank. Vorausgesetzt, sie beachten ein paar Besonderheiten und umkurven die Tücken.
29. November 2021, www.asscompact.de
Im November präsentieren sich die Bauzinsen weiter schwankend mit leichtem Aufwärtskurs. Wie sich die Zinsen nun entwickeln dürften und was im konkreten Finanzierungsfall ratsam ist, erklärt Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, in einem aktuellen Zinskommentar.
29. November 2021, www.fundresearch.de
Baufinanzierung: Die Bauzinsen sind in den vergangenen Wochen merklich gestiegen. Worauf sich Kreditnehmer nun einstellen müssen - und wann sich ein Forward-Darlehen lohnt. Was Berater wissen sollten.
25. November 2021, www.fondsprofessionell.de
Die Inflation bleibt noch über einen längeren Zeitraum hoch, bei zugleich niedrigen Leitzinsen. Was das für die Baufinanzierung bedeutet, erklärt Michael Neumann vom Spezialfinanzierer Dr. Klein.
23. November 2021, www.boerse-online.de
Michael Neumann, der Chef des Kreditvermittlers Dr. Klein über die gestiegenen Bauzinsen.
20. November 2021, www.spiegel.de
Viele Rentner haben zwar ein Haus, aber wenig Geld zum Leben. Neue Anbieter locken in dieser Situation mit einem Teilverkauf. Doch das taugt wenig. Warum Sie sich lieber um einen neuen Kredit kümmern sollten.
20. November 2021, www.handelsblatt.de
Seit Anfang September steigen die Bauzinsen leicht. Lohnt es sich, jetzt noch eine Kauf- oder Anschlussfinanzierung zu sichern? Was Experten raten.
17. November 2021, www.fondsprofessionell.de
Die durchschnittliche Darlehenshöhe ist im Oktober erstmals in diesem Jahr im Vergleich zum Vormonat gesunken. Das könnte eine Trendwende einläuten, vermutet Michael Neumann vom Baufinanzierer Dr. Klein.
17. November 2021, www.deal-magazin.com
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
15. November 2021, www.fondsprofessionell.de
Wer in Dortmund, Köln oder Düsseldorf seine Wunschimmobilie ergattern möchte, muss teils 15 Prozent mehr ausgeben als noch vor einem Jahr. Angesichts des knappen Angebots überbieten sich die Interessenten gegenseitig.
10. November 2021, www.deal-magazin.com
Und wenn man denkt, es geht nicht mehr, kommt doch noch jemand daher und bietet mehr. Die Suche nach Wohneigentum im Westen bleibt weiterhin schwierig. Thomas Przytulla, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Dortmund, beobachtet, dass Interessenten sich im Kampf um die Wunschimmobilie oft gegenseitig überbieten. Und so verzeichnen westliche Metropolregionen bis zu 15 Prozent Teuerung innerhalb eines Jahres.
8. November 2021, www.fondsprofessionell.de
Für Eigenheiminteressierte mit knappem Geldbeutel klingt die Erbbau-Idee zunächst charmant. Wegen langer Laufzeiten geraten die Grundbedingungen alsbald aber in Vergessenheit. Das könnte sich nun rächen: Bei 22 Prozent aller Übereinkommen enden bis 2030 die Verträge.
6. November 2021, www.capital.de
Die Entscheidung für eine Immobilie ist keine Frage des Alters. Trotzdem sollten Käufer bei der Finanzierung ihre individuelle Lebensphase berücksichtigen. Denn wer mit 20 Jahren ein Haus kauft, muss auf andere Dinge achten, als Käufer, die kurz vor der Rente stehen.
3. November 2021, www.deal-magazin.com
Die erste große Welle rollt an: Bei 22 Prozent aller deutschen Erbbaurechtsgeber laufen bis 2030 die Verträge aus. Für wen jetzt Handlungsbedarf besteht und was es für potenzielle Neukäufer zu beachten gilt, weiß Anne Ahler, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Lübeck.
3. November 2021, www.asscompact.de
Von der Inflation unbeeindruckt ändert die EZB den Leitzins und den Umfang ihrer Anleihekäufe vorerst nicht. Doch die Anleiherenditen und folglich auch die Bauzinsen sind gestiegen. Michael Neumann von Dr. Klein rechnet in den kommenden Monaten mit kurzfristigen Zinssprüngen.
2. November 2021, www.handelsblatt.de
Die Bauzinsen werden mittelfristig steigen, glauben Experten. Wie Interessenten sich die Konditionen sichern können – und welche Fallstricke dabei drohen.
2. November 2021, www.fondsprofessionell.de
Immobilienkäufer fürchten wegen der steigenden Teuerung auch steigende Bauzinsen. Die wird es vermutlich auch geben, erwartet Michael Neumann von Dr. Klein, aber nicht unbedingt dauerhaft.
27. Oktober 2021, www.focus.de
Keine Frage: Die Preise steigen - etwa für Waren und Rohstoffe. Auch Immobilienkredite sind inzwischen teurer geworden. Stellt sich die Frage: Was bedeutet das für Käufer und ihre Haus-Finanzierung?
22. Oktober 2021, www.deal-magazin.com
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
20. Oktober 2021, www.fondsprofessionell.de
Neuer Rekord: Laut dem Finanzdienstleisters Dr. Klein sind Immobilienkäufer zu immer höheren Krediten bereit. Das sind die aktuellen Trends in der Baufinanzierung.
18. Oktober 2021, www.capital.de
Das gesetzliche Vorkaufsrecht bietet Mietern die Chance, beim Verkauf ihrer Wohnung als Erste zuzuschlagen. Das Verfahren ist allerdings nicht ganz leicht zu überblicken – denn das Gesetz sieht einige Einschränkungen vor.
15. Oktober 2021, www.focus.de
Im Lotto gewinnen oder ein Eigenheim finden: Die Wahrscheinlichkeit liegt in Dresden etwa auf dem selben Niveau. Das geht aus einer Datenanalyse des Lübecker Finanz- und Wohnungsunternehmens Dr. Klein hervor. Doch auch in Hamburg steigen die Preise für Eigenheime auf ein Rekordhoch.
14. Oktober 2021, www.deal-magazin.com
Im Lotto gewinnen oder ein Eigenheim finden, hat in Dresden eine ähnlich hohe – oder vielmehr niedrige – Wahrscheinlichkeit, konstatiert Sebastian Mosch, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein, und gibt einen Markteinblick. Das knappe Angebot spiegelt sich auch in den Preisen: Mit einem Plus von 19,14 Prozent bei Häusern setzt sich Dresden an die Spitze der Preissteigerungen im Norden und Osten – aber auch in den anderen Metropolregionen verteuern sich Immobilien um mindestens 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
8. Oktober 2021, www.focus.de
Der Immobilienkauf mit 35 bis 40 Jahren ist ideal, um das Eigenheim noch vor der Rente abzubezahlen. Doch auch, wenn Sie sich erst später zum Hauskauf entscheiden, ist das problemlos möglich. FOCUS Online verrät, wie.
2. Oktober 2021, www.handelsblatt.com
Neben Aktien können Immobilien, Kryptowährungen, Gold und andere Rohstoffe sowie inflationsindexierte Anleihen vor steigenden Preisen schützen. Doch es gibt einiges zu beachten.
2. Oktober 2021, www.handelsblatt.com
Eine mögliche Zinswende und weiter steigende Preise könnten für Haus- und Wohnungskäufer zur gefährlichen Mischung werden. Worauf Investoren achten sollten.
28. September 2021, www.deal-magazin.com
Die Inflation ist eines der dominierenden Themen in den Schlagzeilen der letzten Zeit. Im August verzeichnete sie in Deutschland einen Anstieg von fast 4 Prozent und ist damit so hoch wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, kommentiert im HAUSgefragt Podcast diese Entwicklungen und erklärt, warum eine Immobilienfinanzierung jetzt sogar Geld bringt und gibt einen Ausblick, ob sich das Gespenst auflösen oder zum Dauergast entpuppen wird.
20. September 2021, www.stern.de
Kingyi Fuchs arbeitet als Vorständin für ein großes Finanzdienstleistungsunternehmen. Schon immer war ihr klar, dass sie auch eine Familie gründen will. Im stern-Interview erzählt sie, wie sie die Regelung als Vorstand auch in Eltern- und Teilzeit zu gehen, in ihrem Unternehmen auf den Weg gebracht hat.
16. September 2021, www.sueddeutsche.de
Immobilien steigen weiter im Preis, vor allem Einfamilienhäuser im Umland werden immer begehrter.
16. September 2021, www.t-online.de
"Wer zahlt diese Preise eigentlich noch?", fragt sich selbst der große Immobilienfinanzierer Dr. Klein bei seiner jüngsten Analyse der süddeutschen Metropolregionen.
10. September 2021, www.deal-magazin.com
Die gestrige EZB Sitzung ist mit Spannung erwartet worden: Angesichts der immer weiter steigenden Inflation wurden Stimmen lauter, die ein Ende der Anleihekäufe forderten. Auf diesem Ohr bleibt EZB-Chefin Lagarde allerdings taub – sie ändert bis auf weiteres nichts an der ultralockeren Geldpolitik und pumpt weiterhin Geld in die Märkte. Damit sind in absehbarer Zukunft keine größeren Schwankungen auf den Zinsmärkten zu erwarten und auch die Anhebung des Leitzinses verbleibt in weiter Ferne.
10. September 2021, www.asscompact.de
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer Sitzung am Donnerstag beschlossen, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten. Michael Neumann von Dr. Klein geht sogar davon aus, dass der Nullzins noch lange bestehen bleiben wird.
7. September 2021, www.capital.de
Die Entscheidung für eine Immobilie ist keine Frage des Alters. Trotzdem sollten Käufer bei der Finanzierung ihre individuelle Lebensphase berücksichtigen. Denn wer mit 20 Jahren ein Haus kauft, muss auf andere Dinge achten, als Käufer, die kurz vor der Rente stehen.
2. September 2021, www.deal-magazin.com
Bezahlbarer Wohnraum ist eine der zentralen sozialen Fragen der Zeit. Nicht nur, weil das Thema essenziell für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist. Auch in Bezug auf die Altersvorsorge gewinnt es immer mehr an Brisanz: Denn die eigene Immobilie schützt noch am besten vor drohender Altersarmut – und gleichzeitig wird es für Normalverdiener immer schwieriger, sie zu finanzieren. Was ist jetzt zu tun? Michael Neumann von Dr. Klein findet klare Worte.
27. August 2021, www.asscompact.de
Der Aufwärtstrend der Baufinanzierungszinsen ist laut aktuellen Zahlen vorerst gestoppt. In den letzten Wochen haben sich die Bauzinsen sogar wieder leicht nach unten bewegt. Dafür hat nicht zuletzt die Europäischen Zentralbank (EZB) gesorgt. Doch wie nachhaltig ist der Stopp des Aufwärtstrends bei den Bauzinsen?
27. August 2021, www.fondsprofessionell.de
Immobilienfinanzierungen werden wieder günstiger. Grund ist das neue Inflationsziel der Europäischen Zentralbank, sagt Michael Neumann vom Spezialfinanzierer Dr. Klein.
26. August 2021, www.welt.de
Ohne Aussicht auf eine Wende kennen die Preise für Bauland seit Jahren nur eine Richtung: steil nach oben. Verbände fordern eine gerechtere Verteilung des knappen Gutes.
22. August 2021, www.capital.de
Wer ein denkmalgeschütztes Gebäude kauft, muss mit hohen Kosten und Auflagen rechnen. Käufer können aber auch Steuern sparen und Zuschüsse einstreichen.
17. August 2021, www.deal-magazin.com
Bauland ist knapp – und die Nachfrage riesig. Vor allem in Ballungsgebieten, aber mittlerweile auch in ländlichen Gemeinden vermelden die Gemeinden: „Wir haben zu wenig Platz“. Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden dennoch zu erfüllen, sind Bestandsimmobilien eine Alternative. Wer sich für eine ältere Immobilie interessiert, sollte sie allerdings einer sorgfältigen Prüfung unterziehen. Was im Einzelnen zu beachten ist, erklärt Claudia Stepanik, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Schweinfurt.
16. August 2021, www.fondsfrauen.de
Kingyi Fuchs wurde im Alter von 31 Jahren in den Vorstand der Dr. Klein Privatkunden AG gewählt. Sie hat eine 16 Monate alte Tochter und ist weiterhin Vorstands-Mitglied. Fondsfrau Anke Dembowski spricht mit ihr darüber, wie sie über Karriere denkt und wie sie es schafft, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen.
11. August 2021, www.deal-magazin.com
Wer eine gut angebundene Immobilie in den westlichen Metropolregionen sucht, braucht Durchhaltevermögen – und Geld. Wenig Angebot und große Nachfragekonkurrenz stellt Dennis Bettenbrock von Dr. Klein in Düsseldorf fest – und erwartet, dass auch weiterhin die Preise steigen. Die aktuellen Daten zeigen eine Verteuerung von bis zu knapp 14 Prozent für Wohnungen im Jahresvergleich und bis zu fast zehn Prozent für Wohnungen.
9. August 2021, www.rnd.de
Das Timing ist verständlich, aber nicht immer glücklich: Wenn ein Kind unterwegs ist, wächst auch der Wunsch nach mehr Platz. Doch in dieser Zeit sind oft auch die Finanzen etwas unübersichtlich. Das heiß ersehnte Grundstück oder die große Traumwohnung mit Garten findet man ausgerechnet dann, wenn die Elternzeit das Familieneinkommen drückt. Was für Folgen hat dies aber auf die Finanzierung einer Immobilie – gibt die Bank noch Kredit, wenn Elterngeld bezogen wird?
8. August 2021, www.capital.de
Das gesetzliche Vorkaufsrecht bietet Mietern die Chance, beim Verkauf ihrer Wohnung als Erste zuzuschlagen. Das Verfahren ist allerdings nicht ganz leicht zu überblicken – denn das Gesetz sieht einige Einschränkungen vor.
5. August 2021, www.faz.net
Eine Studie sieht Frauen als treibende Kraft beim Kauf von Häusern oder Wohnungen – auch wenn sich der Mann nachher um die Finanzen kümmert. Der Bau eines Hauses oder der Kauf einer Wohnung ist ein Belastungstest für jede Beziehung. Doch wie sind die Rollen zwischen Männern und Frauen hier verteilt? Diese Frage versucht eine repräsentative Umfrage unter 1000 privaten Immobilienkäufern in Deutschland im Auftrag des Finanzdienstleisters Dr. Klein Privatkunden AG zu beantworten. Danach ist der Immobilienerwerb wohl eine Männerdomäne, wenn man der Erhebung glauben darf.
3. August 2021, www.faz.net
Immobilien machen Arbeit: Was für Renovierungen fallen am häufigsten an? Wie oft muss man sich um Dach, Fenster oder Heizung kümmern? Und welche Kosten fallen dabei an? Unsere neue Podcast-Folge gibt Antworten.
3. August 2021, www.deal-magazin.com
Männer ergreifen häufiger die Initiative zum Immobilienkauf oder -bau, sie finden häufiger das am Ende erworbene Objekt und sie bringen mehr Eigenkapital in die Finanzierung ein – so das Ergebnis einer repräsentativen, deutschlandweiten Umfrage von Dr. Klein unter Immobilienbesitzern. Ist der Immobilienkauf also eine Männerdomäne? In der Praxis zeigt sich ein differenzierteres Bild, meint Bianka Lenz-Guckenhan, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Stuttgart, und gibt Tipps für den gemeinsamen Weg in die eigenen vier Wände.
2. August 2021, www.mopo.de
700.000, 800.000, eine Million Euro: Welche junge Familie kann sich Wohneigentum in Hamburg oder im Speckgürtel überhaupt noch leisten? Ganz einfach: diejenigen, deren (Groß-)Eltern schon ein Haus oder Vermögen besaßen – das sie nun vererben. Während einem Teil der Gesellschaft in der Mitte des Lebens ein Batzen Geld in den Schoß fällt, platzt für andere der Traum von den eigenen vier Wänden.
1. August 2021, www.capital.de
In der Baufinanzierung spielen Zinsbindungsfristen eine wichtige Rolle. Es gibt aber auch Darlehen, die ohne Zinsbindung daherkommen. Für kurze Kreditlaufzeiten können sie tatsächlich eine sinnvolle Alternative zum Annuitätendarlehen sein.
29. Juli 2021, www.mopo.de
Es ist eines der größten Wohnungsbauprojekte im Hamburger Westen: An der Friedensallee in Ottensen sind die Arbeiten für die „Kolbenhöfe“ vor wenigen Wochen gestartet. Rund 300 Wohnungen entstehen – zu je einem Drittel Miet-, Sozial- und Eigentumswohnungen – und schon jetzt steht fest: Die Eigentumswohnungen sind mit bis zu 10.000 Euro pro Quadratmeter selbst für Hamburger Verhältnisse teuer. Insgesamt die Preise für Eigentumswohnungen in Hamburg binnen eines Jahres erneut um 15 Prozent gestiegen.
28. Juli 2021, www.cash-online.de
In den Metropolregionen im Norden und Osten zahlen Immobilienkäufer zwischen zehn und 15 Prozent mehr als im Vorjahr. In der Folge der rasanten Preissteigerungen vergrößert sich in Hamburg die Kluft bei den Finanzierungen: Zwischen sehr viel oder fast gar keinem Eigenkapital sind seltener Abstufungen zu finden, beobachtet Frank Lösche, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein, und ordnet die aktuelle Lage am Immobilienmarkt ein.
27. Juli 2021, www.baumagazin.de
Im Rahmen der Neuausrichtung ihrer Strategie hat die EZB das Inflationsziel für Europa angehoben. Statt vormals „knapp unter zwei Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
23. Juli 2021, www.deal-magazin.com
Im Rahmen der Neuausrichtung ihrer Strategie hat die EZB das Inflationsziel für Europa angehoben. Statt vormals „knapp unter zwei Prozent“ gilt jetzt ein Ziel von „symmetrisch um zwei Prozent“. Was bedeutet das konkret und womit müssen und können Verbraucher jetzt rechnen? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, kommentiert die aktuelle Zinsentwicklung und gibt einen Ausblick.
20. Juli 2021, www.capital.de
Wer einen Baukredit beantragt, kommt um eine Bonitätsprüfung nicht herum. Capital erklärt, was Banken wissen wollen und wie Hauskäufer ihre Kreditwürdigkeit verbessern.
19. Juli 2021, www.capital.de
Manch einer spielt mit dem Gedanken, ein bebautes Grundstück zu kaufen, das alte Haus abzureißen und ein neues zu bauen. Capital erklärt, worauf man dabei achten muss.
17. Juli 2021, www.capital.de
Wer in Elternzeit ist und nach einem Baukredit fragt, stößt oft auf taube Ohren. Capital erklärt, warum das so ist und wie junge Eltern trotzdem Geld von der Bank bekommen können.
16. Juli 2021, www.fondsprofessionell.de
Seit Anfang des Jahres steigen die Kosten von Immobilienfinanzierungen und mit ihnen die Nachfrage nach Forward-Darlehen. Das zeigt der aktuelle Trendindikator für Baufinanzierung von Dr. Klein.
15. Juli 2021, www.deal-magazin.com
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
11. Juli 2021, www.capital.de
Sollten die Bauzinsen weiter steigen, könnten Kombi-Produkte von Bausparkassen auf den ersten Blick eine gute Wahl für Hauskäufer sein. Sogenannte Bausparsofortdarlehen eignen sich aber nur für sehr kleine Kundengruppe.
3. Juli 2021, www.freundin.de
Eigenheim, Glück allein? Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden, das zeigen immer wieder verschiedene Studien. Doch was muss man beim Kauf einer Immobilie eigentlich beachten? Und ist das Eigenheim wirklich für jeden etwas?
1. Juli 2021, www.handelsblatt.com
Banken und Sparkassen, die im Niedrigzinsumfeld ansonsten kaum Geld verdienen, jubeln. Der Bestand an Immobilienkrediten steigt auf mehr als 1,4 Billionen Euro. Allerdings nehmen damit auch die Risiken zu.
1. Juli 2021, www.cash-online.de
Nicht selten wird das Wunsch-Grundstück oder die passende Immobilie während der Elternzeit gefunden – eine Zeit, in der das häusliche Finanzkorsett oft eng sitzt. Können Familien eine Baufinanzierung bekommen, während sie Elterngeld beziehen? Zählt das Elterngeld für Banken zum Einkommen? Wie es mit dem Darlehen klappt – mit und ohne Elterngeld-Anerkennung.
27. Juni 2021, www.handelsblatt.com
Eine Baugeld-Auswertung von FMH zeigt, wo angehende Eigenheimbesitzer nicht nur niedrige Zinsen, sondern auch flexible Rahmenbedingungen finden.
24. Juni 2021, www.deal-magazin.com
Den aktuellen Trend zur Stadtflucht sieht Jens Bergmann, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein, nur als coronabedingtes Intermezzo für Frankfurt. Die Preissteigerungen würden hingegen auch in Post-Pandemiezeiten Bestand haben. Im Vergleich zum Vorquartal verteuern sich Immobilien in den süddeutschen Metropolregionen um deutlich mehr als zwei Prozent. Ausreißer nach unten gibt es bei Häusern in Frankfurt (+1,85 Prozent) und nach oben bei Eigentumswohnungen in München (+3,52 Prozent).
23. Juni 2021, www.deal-magazin.com
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) treibt der Bund die Energieeffizienz von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien weiter voran. Seit Januar gibt es neue Zuschüsse für Einzelmaßnahmen durch das BAFA (Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle), ab dem 1. Juli gelten Neuerungen auch bei den staatlichen Förderungen durch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Zu den Vorteilen für Verbraucher zählen ein flexibleres Förderangebot sowie höhere maximale Fördersummen.
20. Juni 2021, www.capital.de
Häuser und Eigentumswohnungen gelten als lukrative und sichere Form der Geldanlage. Investoren müssen dabei allerdings anders rechnen, als wenn sie eine Immobilie zum Selbernutzen kaufen.
17. Juni 2021, www.fondsprofessionell.de
Michael Neumann beruhigt Immobilieninteressenten: Er geht von einem gemäßigten Zinsanstieg bei der Baufinanzierung aus. Sein Argument: Die EZB werde trotz Inflation an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhalten.
13. Juni 2021, www.capital.de
Wer einen Baukredit beantragt, kommt um eine Bonitätsprüfung nicht herum. Capital erklärt, was Banken wissen wollen und wie Hauskäufer ihre Kreditwürdigkeit verbessern.
10. Juni 2021, www.deal-magazin.com
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
8. Juni 2021, www.wiwo.de
Wer eine Immobilie finanzieren will, muss für seinen Kredit nun mehr bezahlen. Und die Zeichen deuten darauf, dass der Anstieg der Bauzinsen weiter anhält.
3. Juni 2021, www.cash-online.de
Die Zweitimmobilie wird laut Dr. Klein Privatkunden AG immer beliebter. Tipps und Tricks, wie der Bau oder Kauf reibungslos über die Bühne geht.
2. Juni 2021, www.deal-magazin.com
Steigenden Preisen zum Trotz: Immobilien bleiben hoch im Kurs und auch Zweitimmobilien werden immer beliebter. Laut Daten von Dr. Klein wurde 2020 rund jede fünfte Immobilie erworben, um sie zu vermieten. Denn es spricht einiges für die Investition: So macht das derzeit niedrige Zinsniveau viele andere Anlageformen unattraktiv und bedeutet gleichzeitig geringe Finanzierungskosten. Unter Umständen lässt sich auch die erste Immobilie in die Finanzierung einbringen. Je nachdem, wofür die Zweitimmobilie genutzt wird, gibt es allerdings unterschiedliche Dinge zu beachten.
29. Mai 2021, www.welt.de
Die Immobilienpreise sind auf Rekordhoch, doch jetzt spitzt sich die Lage weiter zu. Es ist eine toxische Melange aus drei Faktoren entstanden, die den Lebenstraum vom Eigenheim für viele endgültig zerstört. Immerhin: Wer eine Immobilie besitzt, kann dem Zins-Szenario etwas entgegensetzen.
27. Mai 2021, www.cash-online.de
Der Trend zum Homeoffice ist infolge der Corona-Pandemie ungebrochen. Das verändert auch die Immobilienmärkte zum Teil massiv. Drei Immobilien-Hotspots im Westen Deutschlands unter der Preis-Lupe.
27. Mai 2021, www.deal-magazin.com
Seit über einem Jahr zwingt die Corona-Pandemie viele Arbeitnehmer ins Home-Office. Das hat auch Auswirkungen auf die Immobilienentwicklung. In der Metropolregion Köln verzeichnet André Hasberg, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein, eine große Nachfrage nach Häusern in Randgebieten. Das Interesse an Eigentumswohnungen bremst die allgemeine Stadtflucht jedoch noch lange nicht und auch hier steigen die Preise weiter.
25. Mai 2021, www.wiwo.de
Fondsgebundene Rentenversicherungen können ein Baustein der privaten Altersvorsorge sein. Das Analysehaus Morgen & Morgen hat exklusiv für die WirtschaftsWoche die besten Policen gekürt.
21. Mai 2021, www.fondsprofessionell.de
Die Zinsen für Immobiliendarlehen sind zuletzt leicht angestiegen. Langfristig gibt es aber nur wenig Aufwärtspotenzial, sagt Vermögensexperte Michael Neumann.
19. Mai 2021, www.deal-magazin.com
Die EZB bewegt sich vor ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung im Juni im Spannungsfeld zwischen hohen Inflationsraten und positiven Konjunkturaussichten auf der einen Seite, auf der anderen Seite befinden sich immer noch ganze Wirtschaftszweige im Corona-Krisenmodus und sind auf weitere Unterstützung angewiesen. Der weitere Kurs und die Inflationserwartungen beeinflussen die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe – und damit auch die Bauzinsen –, die aktuell leicht ansteigen.
17. Mai 2021, www.fondsprofessionell.de
Die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt spitzt sich zu, interessante Objekte sind nur noch schwer zu finden. Den größten Erfolg verspricht eine Suche über das Internet, berichtet der Finanzierungsspezialist Dr. Klein.
14. Mai 2021, www.asscompact.de
Der aktuelle Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) weist wieder eine höhere durchschnittliche Darlehenssumme deutscher Baufinanzierungen aus. Die Marke von 300.000 Euro wurde wieder überschritten. Zudem ist die Summe mehr als doppelt so hoch wie vor zehn Jahren.
12. Mai 2021, www.fondsprofessionell.de
Wer vom Eigenheim träumt, nimmt tendenziell immer höhere Kredite auf, um den Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen zeigen Zahlen des Finanzierungspezialisten Dr. Klein. Noch sind die Konditionen günstig. Für viele Traumobjekte trifft das aber längst nicht mehr zu.
12. Mai 2021, www.deal-magazin.com
Durch die Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Wohneigentum nicht etwa zurückgegangen, sie wurde im Gegenteil weiter befeuert. Die Folge: Ein leergefegter Immobilienmarkt. Welche Strategien und Kanäle sind am erfolgversprechendsten, um dennoch die passenden vier Wände zu finden? Eine deutschlandweite, repräsentative Umfrage der Dr. Klein Privatkunden AG unter privaten Immobilienbesitzern hat ergeben: Beim Suchen und Finden der eigenen Immobilie sind Online-Anzeigen der Königsweg. Aber der Trend geht hin zu mehr Eigeninitiative und auch Makler können wieder an Bedeutung gewinnen.
11. Mai 2021, www.dfpa.info
Nach einem Rückgang im März nahmen Immobilienkäufer im April 2021 durchschnittlich rund 303.000 Euro auf. Damit liegt der Wert zum zweiten Mal in diesem Jahr über der 300.000-Euro-Grenze. Vor zehn Jahren lag der Durchschnitt noch bei 145.000 Euro, vor fünf Jahren bei 193.000 Euro. Das geht aus der Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) April 2021 hervor anhand derer Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland berichtet.
9. Mai 2021, www.capital.de
Gemeinsam mit den Zinsen für Baugeld steigt auch die Nachfrage nach Forward-Darlehen. Die können sich jetzt tatsächlich für manche Kreditnehmer lohnen.
9. Mai 2021, www.faz.net
Es muss nicht immer die Hausbank sein: Kreditvermittler wie Dr. Klein, Interhyp & Co. bieten oft eine günstigere Finanzierung. Wir haben ein paar Tipps für Sie.
4. Mai 2021, www.capital.de
Wer in Elternzeit ist und nach einem Baukredit fragt, stößt oft auf taube Ohren. Capital erklärt, warum das so ist und wie junge Eltern trotzdem Geld von der Bank bekommen können.
28. April 2021, www.kn-online.de
Schleswig-Holsteiner leihen sich mehr Geld für hochpreisige Immobilien. Kreditsummen sind heute fast doppelt so hoch wie vor zehn Jahren. Dazu kommt: Auch die Zinsen ziehen jetzt leicht, aber spürbar wieder an. Was potenzielle Käufer beachten sollten.
28. April 2021, www.deal-magazin.com
Hannover – ganz schön teuer hier. In der Messestadt ist eine enorme Dynamik im Immobilienmarkt erkennbar. Rainer Wilke, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Hannover wagt mittlerweile keine Prognose mehr darüber, wann das Ende der Fahnenstange erreicht sein könnte. Die Immobilienmärkte im Norden und Osten Deutschlands überraschen mit einigen neuen Rekorden – besonders Dresden nimmt Fahrt auf.
28. April 2021, www.finanzwelt.de
Das aktuelle Niedrigzinsniveau macht das Fremdkapital bei Baufinanzierungen historisch günstig. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass künftig kein Eigenkapital mehr mitgebracht wird – vor allem nicht bei einer Gruppe von Baufinanzierern. Veränderung gibt es aber bei der Beschaffung des Eigenkapitals.
28. April 2021, www.kn-online.de
Schleswig-Holsteiner leihen sich mehr Geld für hochpreisige Immobilien. Kreditsummen sind heute fast doppelt so hoch wie vor zehn Jahren. Dazu kommt: Auch die Zinsen ziehen jetzt leicht, aber spürbar wieder an. Was potenzielle Käufer beachten sollten.
28. April 2021, www.deal-magazin.com
Hannover – ganz schön teuer hier. In der Messestadt ist eine enorme Dynamik im Immobilienmarkt erkennbar. Rainer Wilke, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Hannover wagt mittlerweile keine Prognose mehr darüber, wann das Ende der Fahnenstange erreicht sein könnte. Die Immobilienmärkte im Norden und Osten Deutschlands überraschen mit einigen neuen Rekorden – besonders Dresden nimmt Fahrt auf.
26. April 2021, www.abendblatt.de
Hamburger sind besonders betroffen wegen der hohen Verschuldung von durchschnittlich 474.000 Euro. Experten geben Tipps.
23. April 2021, www.deal-magazin.de
Bei der Umsetzung des Pandemie-Notfall-Programms PEPP tritt die EZB weiter kräftig aufs Gaspedal: Sie setzt die Anleihekäufe im Rekordtempo fort und hält damit an dem im März beschlossenen Kurs fest. Damit will sie einen Anstieg der Zinsen der Staatsanleihen der Euro-Länder verhindern und für weiterhin günstige Finanzierungsbedingungen sorgen. Was bedeutet das für die Entwicklung der Baufinanzierungskonditionen und wie sind die weiteren Aussichten? Ein Kommentar von Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG.
21. April 2021, www.t-online.de
Wer in Zeiten niedriger Zinsen ein Immobiliendarlehen aufnimmt, könnte beim nächsten Kredit ein Problem bekommen. Denn bis dahin liegt das Zinsniveau womöglich deutlich höher. Ein Forward-Darlehen kann helfen.
13. April 2021, www.t-online.de
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen immer weiter, gerade in den Großstädten wird der Traum vom Eigenheim für viele Menschen unerschwinglich. Da scheint sich eine Preisblase zu bilden. Oder?
13. April 2021, www.wiwo.de
Die Immobilienfinanzierung wird teurer, die Zinsen steigen. Wer glaubt, dass dieser Trend anhält, denkt über ein Forward-Darlehen nach. Wo es jetzt die günstigsten Konditionen gibt, zeigt ein aktuelles Ranking.
13. April 2021, www.capital.de
Nachdem die so genannten Forwards im zweiten Halbjahr 2020 kaum nachgefragt waren, interessieren sich in den letzten Wochen wieder mehr Darlehensnehmer dafür. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, zu den Hintergründen
9. April 2021, www.versicherungsmagazin.de
Wer vom Eigenheim oder der Eigentumswohnung nicht nur träumen will, muss dafür immer höhere Summen aufwenden. Dies zeigt der aktuelle "Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung" (DTB). Steigende Immobilienpreise sind spätestens seit Corona nicht mehr nur auf zentrale Lagen begrenzt. Proportional nehmen auch die Kaufnebenkosten zu, die größtenteils aus dem Eigenkapital bestritten werden. Das bedeutet höhere Darlehenssummen. Diese haben im Februar 2021 einen neuen Rekordwert erreicht: Der durchschnittliche Baufinanzierungskredit betrug rund 304.000 Euro.
7. April 2021, www.dasinvestment.com
Eine Risikolebensversicherung versorgt Angehörige finanziell, falls der Hauptverdiener der Familie stirbt. Wie die Vorsorge für einen solchen Schicksalsschlag in der Praxis aussehen kann, zeigt unser fiktives Beispiel eines jungen Vaters, der seine Hinterbliebenen absichern möchte.
4. April 2021, www.capital.de
Viel Freiraum, genug Abstand: Nicht zuletzt seit Corona ist das eigene Ferienhaus gefragt. Doch bei der Wahl einer passenden Immobilie müssen Kaufinteressenten einiges beachten.
4. April 2021, www.t-online.de
Weil klassische Anlageformen kaum noch Erträge bringen, denken immer mehr Menschen über ein Haus oder eine Wohnung als Kapitalanlage nach. Damit sich das lohnt, gilt es aber einiges zu beachten.
28. März 2021, www.capital.de
Wer in Elternzeit ist und nach einem Baukredit fragt, stößt oft auf taube Ohren. Capital erklärt, warum das so ist und wie junge Eltern trotzdem Geld von der Bank bekommen können
25. März 2021, www.handelsblatt.com
Die Wohnungspreise in Deutschland steigen und steigen. Droht der Markt zu überhitzen? Welche Anzeichen dafür sprechen – und wie sie zu bewerten sind.
23. März 2021, www.dfpa.info
Den Traum vom Eigenheim haben viele Münchner ausgeträumt. Grund dafür sind aber nicht drohende „Einfamilienhaus-Verbote“, sondern die hohen Marktpreise. Das ist ein Ergebnis des „Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI): Region Süd 4. Quartal 2020“ des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein.
23. März 2021, www.cash-online.de
Den Traum vom Eigenheim haben viele Münchner ausgeträumt. Grund dafür sind aber nicht drohende „Einfamilienhaus-Verbote“, sondern die hohen Marktpreise. Insbesondere die Finanzierung von Objekten mit kleinen Grundstücken stellt Käufer vor Herausforderungen, berichtet Maximilian Pietsch von Dr. Klein. Auch in Stuttgart und Frankfurt ist der Häusermarkt weiterhin angespannt. Bei Eigentumswohnungen hingegen schaltet – zumindest in Frankfurt – die Preisentwicklung einen Gang zurück.
19. März 2021, www.boersennews.de
Wer sich den Wunsch der eigenen vier Wände erfüllen möchte, muss dafür immer mehr Geld in die Hand nehmen: Deutlich steigende Immobilienpreise sind spätestens seit Corona nicht mehr nur auf zentrale Lagen begrenzt. Dies stellt der Finanzdienstleister Dr. Klein in seinem neuesten Trendindikator Baufinanzierung (DTB) fest.
19. März 2021, www.cash-online.de
An die expansive Geldpolitik hat man sich schon lange gewöhnt. Seit dem Ausbruch der Corona-Krise haben alle bedeutenden Notenbanken noch einmal die Schleusen weit geöffnet und die Märkte mit Liquidität geflutet. Für Immobilien und die dazugehörige Baufinanzierung ein ideales Umfeld. Und es kommen weitere positive Faktoren hinzu.
18. März 2021, www.boerse-online.de
Käufer verschulden sich immer stärker für das eigene Haus oder die Wohnung. Im Schnitt haben sie sich im Februar 304 000 Euro für die eigene Immobilie geliehen. Ein neuer Höchstwert.
17. März 2021, www.cash-online.de
Der Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) registriert immer höhere Darlehenssummen. Ein Kommentar von Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG.
14. März 2021, www.finanzen.net
Kredit ab 65", "Kredite für Rentner im Vergleich", "Top-Zinsen im Alter erhalten", "Kredite für Rentner zu Top-Konditionen": Wer im Internet oder in den Schaufenstern von Banken und anderen Finanzdienstleistern nach Krediten für Ältere sucht, scheint mit Angeboten überschüttet zu werden. Sind also die Negativbeispiele, die gerade in jüngerer Zeit durch die Medien gingen, eher die Ausnahmen? Also, das Rentnerehepaar, das kein Auto finanzieren kann, oder die ältere Dame, der der Kredit für eine neue Heizung verweigert wird. Stimmt es gar nicht, dass die Kreditwürdigkeit nach dem Ende der Berufstätigkeit deutlich abnimmt?
12. März 2021, www.deal-magazin.de
Schon im Vorfeld der EZB Zinssitzung herrschte Nervosität: Nachdem zuletzt sowohl die Renditen der Staatsanleihen als auch die Inflationsraten stark stiegen, meldeten sich mehrere EZB Ratsmitglieder besorgt zu Wort. Sie forderten eine entschiedene Bekämpfung dieser Entwicklung – mit stärkerer Inanspruchnahme des Pandemie-Notfallprogramms PEPP oder sogar dessen Aufstockung. EZB-Präsidentin Christine Lagarde beugt sich dem Handlungsdruck in der Notenbanksitzung vom März, indem sie das Tempo der Anleihekäufe ankurbelt. Ein größerer Teil der noch ungenutzten rund eine Billion Euro soll im nächsten Quartal deutlich schneller in den Markt gepumpt werden als zuletzt geschehen.
10. März 2021, www.wohnungswirtschaft-heute.de
Die Bundesbank attestiert dem Immobilienmarkt in Deutschland „markante Preisübertreibungen“: Besonders außerhalb von Ballungszentren habe Corona die Nachfrage – und damit die Preise – noch einmal in die Höhe getrieben. Müssen wir jetzt mit dem Platzen einer Immobilienblase rechnen? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Finanzdienstleisters Dr. Klein, beantwortet die aktuell wichtigsten Fragen.
9. März 2021, www.focus.de
Wenn Rentner ein Darlehen wollen, müssen sie oft mit unwilligen oder wenig kompetenten Beratern sowie mit hinderlichen Gesetzen umgehen. Wer sich gut vorbereitet, kommt dennoch ans Ziel.
8. März 2021, www.boerse-online.de
Wenn Rentner ein Darlehen wollen, müssen sie oft mit unwilligen oder wenig kompetenten Beratern sowie mit hinderlichen Gesetzen umgehen. Wer sich gut vorbereitet, kommt dennoch ans Ziel.
4. März 2021, www.capital.de
Baugeld hat sich zuletzt leicht verteuert, die Bauzinsen für Immobilien dürften nach Einschätzung vieler Marktexperten sogar noch weiter steigen. Was Hauskäufer und Bauherren jetzt tun können
3. März 2021, www.wiwo.de
Trotz eines allgemein steigenden Preisniveaus, profitieren Immobilieninteressenten weiter von günstigen Krediten. Das wird sich absehbar auch nicht ändern. Eine höhere Inflation dürfte die Häuserpreise aber treiben.
1. März 2021, www.versicherungsmagazin.de
Bauzinsen orientieren sich an der Rendite zehnjähriger Bundesanleihen und diese haben sich seit rund einem dreiviertel Jahr kaum bewegt. Dies wird auch erst einmal so bleiben, prognostiziert erwartet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG.
27. Februar 2021, www.capital.de
Wer ein Baudarlehen aufnimmt, sollte nicht nur auf die Höhe der Zinsen achten, sondern auch auf die Tilgung. Vor allem Sondertilgungsrechte bieten viele Vorteile.
25. Februar 2021, www.versicherungsbote.de
Die Bundesbank attestiert dem Immobilienmarkt in Deutschland „markante Preisübertreibungen“: Platzt die Immobilienblase? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Finanzdienstleisters Dr. Klein, beantwortet die aktuell wichtigsten Fragen.
24. Februar 2021, www.boerse-online.de
Die weiterhin niedrigen Zinsen machen nicht nur Immobilienkredite für Wohnungskäufer und Häuslebauer günstig. Sie beflügeln auch die Lust der Deutschen, einen Ratenkredit mit dem Ziel aufzunehmen, ihre eigenen vier Wände zu renovieren. Von Bernhard Bomke
23. Februar 2021, www.deal-magazin.de
Dortmund gilt als Stadt des Mittelstands – ist für diesen hier aber noch eine Immobilie finanzierbar? Zwar ist die Metropolregion im Westen in Bezug auf ihre Immobilienpreise verglichen mit Köln und Düsseldorf immer noch die günstigste. Gleichzeitig zeichnet sich hier jedoch der größte prozentuale Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ab. Interessenten akzeptieren bei den Kaufpreisen hohe Differenzen zu den tatsächlichen Werten, meint Thomas Przytulla von Dr. Klein aus Dortmund. Der Preisanstieg im Westen geht weiter, nur vereinzelt flacht die Dynamik etwas ab.
18. Februar 2021, www.deal-magazin.de
Mehr Platz für die Kinder, ein eigener Garten, mehr Freiheiten – besonders für Familien ist das Leben in den eigenen vier Wänden attraktiv. Der Kauf eines Eigenheims erfolgt daher überwiegend in jungen Jahren. Aber wie ist das bei den hohen und stetig steigenden Immobilienpreisen finanziell zu schaffen? Eine deutschlandweite, repräsentative Umfrage der Dr. Klein Privatkunden AG unter privaten Immobilienbesitzern zeigt: Kapital aus dem Familienkreis und Erbschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Immobilienfinanzierung.
18. Februar 2021, www.wiwo.de
Ohne Unterstützung der Familie geht beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses bei vielen kaum noch etwas. Eine aktuelle Umfrage zeigt wie groß die Bedeutung familiärer Geldspritzen heute ist.
18. Februar 2021, www.hurra-wir-bauen.de
Wer ein Haus kauft oder neu baut, der zahlt das meist nicht auf Anhieb aus eigener Tasche und braucht daher einen Kredit. Aber die große Auswahl an Banken und die vielen Details, die berücksichtigt werden müssen, machen den Überblick schwierig – denn der niedrigste Zinssatz allein macht noch nicht das beste Angebot aus. Lesen Sie jetzt, wie Sie die für Sie beste Baufinanzierung ausfindig machen.
18. Februar 2021, www.fondsprofessionell.de
Immobilienfinanzierungen bleiben weiterhin rekordverdächtig günstig, ist Dr.-Klein-Vorstand Michael Neumann überzeugt. Er sieht momentan keine Faktoren, die daran etwas ändern könnten.
12. Februar 2021, www.klamm.de
- Immobilien werden immer teurer - daran hat auch Corona nichts geändert. Durften Bau- und Kaufwillige zu Beginn der Pandemie noch auf sinkende Preise hoffen, hat der Immobilienmarkt nun wieder Fahrt aufgenommen. Selbst vor Gegenden mit schrumpfender Bevölkerung macht der Aufwärtstrend nicht Halt. Müssen Normalverdiener den Traum vom eigenen Haus bald begraben?
11. Februar 2021, www.faz.net
Vor allem Jüngere haben oft noch nicht viel gespart, wenn der Wunsch nach einem eigenen Haus konkret wird. Viele setzen daher bei der Baufinanzierung auf Geld von Verwandten oder Erbschaften. Doch es geht auch anders.
9. Februar 2021, www.capital.de
Wer einen Baukredit beantragt, kommt um eine Bonitätsprüfung nicht herum. Capital erklärt, was Banken wissen wollen und wie Hauskäufer ihre Kreditwürdigkeit verbessern
8. Februar 2021, www.handelsblatt.com
Hauskäufer, die ihren Kredit noch nicht getilgt haben und in den nächsten Jahren eine Anschlussfinanzierung benötigen, sollten einen Blick auf Forward-Darlehen werfen.
30. Januar 2021, www.bauen.com
Das Interesse an Wohneigentum bei den Bundesbürgern ist unverändert hoch. Gerade in eher unsicheren Zeiten bleibt Immobilienbesitz als Wertanlage stark gefragt.
27. Januar 2021, www.asscompact.de
Die Zinsen bleiben 2021 niedrig. Das wirtschaftliche Umfeld ist weiter angespannt, selbst wenn die Impfstoffe nach und nach in der Breite verfügbar sein werden. Sowohl Deutschland als auch die anderen Staaten in Europa brauchen das Jahr, um das Niveau vor Corona auch nur ansatzweise zu erreichen. Der Baufinanzierungsmarkt bleibt vor diesem Hintergrund hochattraktiv.
21. Januar 2021, www.deal-magazin.de
Der Berliner Immobilienmarkt erreicht eine Sättigung – allerdings nur im Luxussegment. Ansonsten steigen die Preise weiter, besonders bei Häusern. Auch in Hannover sind Eigenheime besonders gefragt, in Hamburg und Dresden hingegen liegen Eigentumswohnungen vorne. Sorgt bei dieser endlosen Preisrallye zumindest das neue Gesetz zur Teilung der Maklerkosten für Entlastung bei Immobilieninteressenten? Ja, meint Ekkehard Enkelmann von Dr. Klein und erklärt, wie Käufer im Allgemeinen und Berliner im Besonderen davon profitieren.
19. Januar 2021, www.procontra-online.de
Entgegen allen Voraussagen gab es im Corona-Jahr 2020 weder bei den Mieten noch bei den Eigentumspreisen Entspannung: Medien von Handelsblatt bis ARD hatten im Frühjahr noch den Einbruch am Immobilienmarkt prognostiziert, das Gegenteil war der Fall. procontra wollte von Immobilienexperten wissen, wie es 2021 weitergeht.
18. Januar 2021, www.abendblatt.de
Die Corona-Pandemie hat bei vielen den Wunsch nach einem Eigenheim noch verstärkt. Die Zinsen sind weiter fast auf einem Rekordtief.
18. Januar 2021, www.markteinblicke.de
Die zweite Pandemiewelle bremst die Deutschen in vielen Bereichen aus – nicht aber in ihrem Interesse an Immobilien. Wohnen wird zu einem wichtigen Wert und viele nutzen die Zeit im Lockdown zum Immobilienerwerb. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
15. Januar 2021, www.fondsprofessionell.de
Angehende Immobilienbesitzer haben sich Ende Dezember im Schnitt deutlich mehr Geld von der Bank geliehen als zuvor. Das liege an den extrem niedrigen Bauzinsen, heißt es vom Finanzdienstleister Dr. Klein.
15. Januar 2021, www.focus.de
Eine Immobilie kann ins Geld gehen - bei Anschaffung und Unterhalt. Für Kauf und Sanierung gibt es aber Förderungen. Energetische Maßnahmen werden ab 2021 neu aufgestellt.
15. Januar 2021, www.capital.de
Manch einer spielt mit dem Gedanken, ein bebautes Grundstück zu kaufen, das alte Haus abzureißen und ein neues zu bauen. Capital erklärt, worauf man dabei achten muss
14. Januar 2021, www.deal-magazin.com
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
14. Januar 2021, www.boerse-online.de
Trotz Krise steigen die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser immer weiter. Käufer stört das nicht weiter. Bei anderen Immobilienarten läuft es mies. Wer gewinnt, wer verliert. Von Emmeran Eder, Matthias Fischer, Simone Gröneweg, Markus Hinterberger, Felix Petruschke, Martin Reim und Stefan Rullkötter.
1. Januar 2021, www.capital.de
Die Pandemie hat die Karten auf dem Immobilienmarkt neu gemischt. Im neuen Jahr müssen Investoren sehr genau hinschauen, welche Segmente noch Erträge bringen
28. Dezember 2020, www.t-online.de
Bauherren können auch im neuen Jahr wieder diverse Förderungen in Anspruch nehmen. Nicht nur beim Neubau, sondern auch beim Umbau, bei der energetischen Sanierung oder beim Kauf einer Immobilie gibt es Unterstützung.
28. Dezember 2020, www.capital.de
Viel Freiraum, genug Abstand: Nicht zuletzt seit Corona ist das eigene Ferienhaus gefragt. Doch bei der Wahl einer passenden Immobilie müssen Kaufinteressenten einiges beachten.
23. Dezember 2020, www.anlegen-in-immobilien.de
Die Zinsen für Baufinanzierungen bewegen sich auch während der Corona-Krise auf einem niedrigen Niveau. Wie sich diese im kommenden Jahr entwickeln könnten und was das für potenzielle Bauherren bedeutet, diskutiert der Finanzierungsexperte von Dr. Klein Baufinanzierung, Michael Neumann, im Zuge einer Pressemitteilung.
22. Dezember 2020, www.wiwo.de
Im Anlagejahr 2021 müssen Anlegerinnen und Anleger zwangsläufig ins Risiko, um eine positive Rendite erzielen zu können. Die Hoffnung auf immerwährende Hilfen der Notenbanken wird noch einmal stützen.
21. Dezember 2020, www.procontra-online.de
Minihäuser ermöglichen auch Stadtmenschen eine Auszeit im Grünen, Corona befeuert den Trend zusätzlich. Zwar bieten manche Banken bereits spezielle Tiny-House-Kredite an, doch die Finanzierung des Bullerbü-Lebens hat ihre Tücken.
17. Dezember 2020, www.finanzwelt.de
Gepaart mit einem auch künftig niedrigen Zinsniveau könnten die Einschränkungen und Umstellungen der vergangenen Monate die Nachfrage nach Baufinanzierungen steigen lassen. Das Thema Digitalisierung dürfte nicht nur in der Beratung an Bedeutung gewinnen.
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.