Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus Online-Medien.
14. Januar 2021, www.boerse-online.de
Trotz Krise steigen die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser immer weiter. Käufer stört das nicht weiter. Bei anderen Immobilienarten läuft es mies. Wer gewinnt, wer verliert. Von Emmeran Eder, Matthias Fischer, Simone Gröneweg, Markus Hinterberger, Felix Petruschke, Martin Reim und Stefan Rullkötter.
1. Januar 2021, www.capital.de
Die Pandemie hat die Karten auf dem Immobilienmarkt neu gemischt. Im neuen Jahr müssen Investoren sehr genau hinschauen, welche Segmente noch Erträge bringen
28. Dezember 2020, www.t-online.de
Bauherren können auch im neuen Jahr wieder diverse Förderungen in Anspruch nehmen. Nicht nur beim Neubau, sondern auch beim Umbau, bei der energetischen Sanierung oder beim Kauf einer Immobilie gibt es Unterstützung.
28. Dezember 2020, www.capital.de
Viel Freiraum, genug Abstand: Nicht zuletzt seit Corona ist das eigene Ferienhaus gefragt. Doch bei der Wahl einer passenden Immobilie müssen Kaufinteressenten einiges beachten.
23. Dezember 2020, www.anlegen-in-immobilien.de
Die Zinsen für Baufinanzierungen bewegen sich auch während der Corona-Krise auf einem niedrigen Niveau. Wie sich diese im kommenden Jahr entwickeln könnten und was das für potenzielle Bauherren bedeutet, diskutiert der Finanzierungsexperte von Dr. Klein Baufinanzierung, Michael Neumann, im Zuge einer Pressemitteilung.
22. Dezember 2020, www.wiwo.de
Im Anlagejahr 2021 müssen Anlegerinnen und Anleger zwangsläufig ins Risiko, um eine positive Rendite erzielen zu können. Die Hoffnung auf immerwährende Hilfen der Notenbanken wird noch einmal stützen.
21. Dezember 2020, www.procontra-online.de
Minihäuser ermöglichen auch Stadtmenschen eine Auszeit im Grünen, Corona befeuert den Trend zusätzlich. Zwar bieten manche Banken bereits spezielle Tiny-House-Kredite an, doch die Finanzierung des Bullerbü-Lebens hat ihre Tücken.
17. Dezember 2020, www.finanzwelt.de
Gepaart mit einem auch künftig niedrigen Zinsniveau könnten die Einschränkungen und Umstellungen der vergangenen Monate die Nachfrage nach Baufinanzierungen steigen lassen. Das Thema Digitalisierung dürfte nicht nur in der Beratung an Bedeutung gewinnen.
17. Dezember 2020, www.klamm.de
In Frankfurt zeigt sich zwar eine leichte Flaute bei Wohnungen, Häuser hingegen sind umso stärker im Aufwind. Auch der Münchner Immobilienmarkt nimmt wieder Fahrt auf – keine Spur mehr von den stagnierenden Preisen der ersten Jahreshälfte. Und Stuttgart zieht mit: Steigende Preise, wenig Wohnraum heißt hier die Devise. Ändert sich daran etwas mit dem neuen Stadtoberhaupt? Roland Lenz, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Stuttgart, beleuchtet die Zusammenhänge von Politik, Wirtschaft und Immobilienentwicklung.
15. Dezember 2020, www.klamm.de
EZB senkt Wachstumsprognose und stockt Krisenprogramm PEPP massiv auf EZB-Maßnahmen zeigen kaum Auswirkungen auf dem Aktienmarkt. Ausreichende Herdenimmunität und Rückkehr zur wirtschaftlichen Normalität Ende 2021 erwartet. Bauzinsen werden voraussichtlich im gesamten Jahr 2021 günstig bleiben. Aktueller Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen: 0,40 Prozent (Stand: 11.12.2020).
10. Dezember 2020, www.deal-magazin.de
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
8. Dezember 2020, www.allgemeine-zeitung.de
Damit der Immobilienkauf nicht im finanziellen Desaster endet, sollten Immobilieninteressenten vorab klären, ob sie sich die Investition dauerhaft leisten können. In vielen Städten sind die Immobilienpreise inzwischen so hoch, dass Preise von 500.000 Euro keine Seltenheit mehr sind. Entscheidend ist, wie viel Eigenkapital angehende Immobilienbesitzer in die Finanzierung einbringen können und welche monatliche Kreditrate sie sich leisten können.
5. Dezember 2020, www.badische-zeitung.de
Ob mit oder ohne Trauschein: Die Anschaffung einer Immobilie ist für Paare eine finanzielle Herausforderung. Im Vorfeld wollen zahlreiche Fragen beantwortet sein. Die wichtigste ist die der Finanzierung. Die nächste Frage ist, was mit Kredit und Immobilie im Fall einer Trennung passiert. Gedanken daran sind zwar unangenehm. Die Antworten sollten dennoch vor dem Erwerb feststehen. Sonst kommt später zum Trennungsfrust noch Streit um das Zuhause hinzu.
4. Dezember 2020, www.sueddeutsche.de
Menschen im Rentenalter haben oft eine Immobilie, aber kein Geld zum Renovieren. Ein Darlehen könnte helfen.
4. Dezember 2020, www.fondsprofessionell.de
Die Bauzinsen dürften weiterhin niedrig bleiben, sagt Dr.-Klein-Vorstand Michael Neumann. Ob sie sogar noch unter null sinken, spielt für angehende Hausbesitzer auf dem jetzigen Niveau keine große Rolle.
3. Dezember 2020, www.immittelstand.de
Was wird 2021 für angehende Immobilienbesitzer wichtig? Mit welchen Bauzinsen und Immobilienpreisen müssen sie rechnen, wie erschwinglich werden die eigenen vier Wände im nächsten Jahr? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, gibt einen Ausblick auf die Entwicklungen rund um Finanzierung und Erwerb und bewertet, wie staatliche Regelungen helfen – oder helfen könnten.
3. Dezember 2020, www.procontra-online.de
Türchen Nr. 3 und die Frage, ob das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel schlussendlich noch kassieren wird.
30. November 2020, www.wochenspiegel-online.de
Mit einer Spende in Höhe von 1800 Euro unterstützt der Finanzdienstleister Dr. Klein die Kita des Deutschen Roten Kreuzes in Blankensee.
27. November 2020, www.capital.de
Wer ein Baudarlehen aufnimmt, sollte nicht nur auf die Höhe der Zinsen achten, sondern auch auf die Tilgung. Vor allem Sondertilgungsrechte bieten viele Vorteile
26. November 2020, www.ruhrnachrichten.de
Laut dem Finanzdienstleister Dr. Klein mussten Eigenheim-Käufer im letzten Quartal so viel Geld auf den Tisch legen, wie noch nie zuvor. Auch Vergleiche mit Köln und Düsseldorf verblüffen.
25. November 2020, www.t-online.de
Im Vergleich zu anderen Staaten ist Deutschland ein Land der Mieter. Dabei kann sich ein Kauf trotz der stark gestiegenen Preise für Häuser und Wohnungen rechnen – selbst für junge Familien mit wenig Eigenkapital.
23. November 2020, www.capital.de
Frost, Schnee und der überproportional häufige Einsatz von Kerzen: Die Winterzeit kann für Immobilienbesitzer gefährlich sein. Umso wichtiger ist es, Wohneigentum richtig zu versichern.
21. November 2020, www.finanzen.net
Auch in Pandemie-Zeiten bleiben die eigenen vier Wände das Traumziel vieler Deutscher. Fünf Tipps und fünf Fallen, damit daraus kein finanzieller Alptraum wird.
20. November 2020, www.fondsprofessionell.de
Der Durchbruch der Mainzer Pharmafirma Biontech bei der Impfstoff-Entwicklung lässt die Bauzinsen kalt. Sie bewegen sich weiterhin auf sehr niedrigem Niveau.
19. November 2020, www.deal-magazin.de
Impfstoff-Hoffnung: Euphorie an den Märkten, kaum Bewegung bei Bauzinsen.
17. November 2020, www.capital.de
Schicksalsschläge können jeden treffen. Damit dann wenigstens das Eigenheim sicher ist, sollten Hausbesitzer bei der Finanzierung einige Punkte beachten.
16. November 2020, www.t-online.de
Im Vergleich zu anderen Staaten ist Deutschland ein Land der Mieter. Dabei kann sich ein Kauf trotz der stark gestiegenen Preise für Häuser und Wohnungen rechnen – selbst für junge Familien mit wenig Eigenkapital.
16. November 2020, www.pfefferminzia.de
Die Deutschen investieren aktuell so viel Geld in Wohneigentum wie nie zuvor. So liegt die Durchschnittshöhe der Kredite von Immobilienkäufern und Bauherren derzeit bei rund 296.000 Euro. Das zeigt der „Trendindikator Baufinanzierung“ des Finanzdienstleisters Dr. Klein für Oktober 2020.
12. November 2020, www.klamm.de
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
9. November 2020, www.capital.de
Manch einer spielt mit dem Gedanken, ein bebautes Grundstück zu kaufen, das alte Haus abzureißen und ein neues zu bauen. Capital erklärt, worauf man dabei achten muss
9. November 2020, www.sueddeutsche.de
Ob mit oder ohne Trauschein - die Anschaffung einer Immobilie ist für Paare eine finanzielle Herausforderung. Im Vorfeld wollen zahlreiche Fragen beantwortet sein. Die wichtigste ist die der Finanzierung.
4. November 2020, www.regio-aktuell24.de
Endlich im eigenen Zuhause wohnen und es nach den persönlichen Vorstellungen gestalten: Dieser Wunsch scheint insbesondere in Ballungszentren fast unerfüllbar zu sein. Baugrundstücke sind kaum vorhanden und die angebotenen Häuser befinden sich häufig in einem mangelhaften Zustand. Eine Option, dennoch den Traum Realität werden zu lassen: die Bestandsimmobilie abreißen und anschließend auf dem Grundstück neu bauen.
2. November 2020, www.procontra-online.de
Die zweite Corona-Welle dürfte die deutsche Wirtschaft stark in Mitleidenschaft ziehen. Für Bauherren bringt sie allerdings Vorteile mit sich – denn Bauen wird noch günstiger.
31. Oktober 2020, www.handelsblatt.com
Wer über den Hauskauf nachdenkt, ist hin- und hergerissen zwischen extrem niedrigen Zinsen und extrem hohen Preisen. Was tun? Experten geben Antworten.
30. Oktober 2020, www.deal-magazin.de
Eine der wenigen guten Nachrichten in der aktuellen Situation: Die Bauzinsen verharren seit Monaten auf einem extrem niedrigen Niveau – und werden voraussichtlich noch viele Monate so günstig bleiben. Der Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen ist Anfang der Woche zwar leicht gestiegen, von 0,36 Prozent im September auf aktuell 0,41 Prozent. Der minimale Anstieg läutet allerdings keinesfalls eine Trendwende ein, sondern ist lediglich auf kurzfristige Schwankungen zurückzuführen.
30. Oktober 2020, www.dfpa.info
Seit Monaten verharren die Bauzinsen auf einem extrem niedrigen Niveau – und werden voraussichtlich noch viele Monate so günstig bleiben. Auch wenn der Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen Anfang der Woche von 0,36 Prozent im September auf aktuell 0,41 Prozent gestiegen ist, so läute dieser minimale Anstieg keine Trendwende ein. Er sei vielmehr auf kurzfristige Schwankungen zurückzuführen, heißt es im aktuellen Zinskommentar des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein.
28. Oktober 2020, www.faz.net
Trotz Corona steigen in Deutschland die Immobilienpreise. Vor allem Häuser sind in einigen Gegenden mehr gefragt als Wohnungen – und das Landleben.
22. Oktober 2020, www.deal-magazin.de
In Berlin zahlen Käufer den Rekordwert von 14.359 €/qm für ein Haus; in Hamburg beträgt der Höchstpreis für eine Eigentumswohnung 15.057 €/qm. In Hannover und Dresden hingegen liegen die maximal gezahlten Quadratmeterpreise bei rund der Hälfte. Neben diesen Unterschieden haben die Immobilienmärkte im Norden und Osten im 3. Quartal auch eine Gemeinsamkeit: Die Hauspreise steigen stärker als die Wohnungspreise. In Dresden führt dies zusammen mit der Corona-Lage laut Sebastian Mosch von Dr. Klein zur Stadtflucht von Hauskäufern.
20. Oktober 2020, www.ln-online.de
Gleich zwei Lübecker Unternehmen freuen sich über Preise: Die Drägerwerk AG wird für ihre „chancengerechte Personalpolitik“ ausgezeichnet, Dr. Klein als „fairster Finanzberater“.
15. Oktober 2020, www.it-it-prof.de
Keine Finanzberatung geht mit ihren Kunden so fair um wie Dr. Klein – das ist das Ergebnis der diesjährigen repräsentativen Studie vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und n-tv. Das Unternehmen erhält zum vierten Mal den Fairnesspreis als Gesamtsieger: In den Kategorien Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz machen Verbraucher die besten Erfahrungen mit Dr. Klein.
10. Oktober 2020, www.faz.net
Die Lust der Deutschen am Eigenheim ist ungebrochen. Sie leihen sich dafür immer mehr Geld. Wegen der Corona-Krise müssen Banken sich aber gegen Ausfallrisiken wappnen, was vor allem Schuldner mit wenig Eigenkapital zu spüren bekommen.
9. Oktober 2020, www.focus.de
Covid-19 löst am Wohnimmobilienmarkt Besorgnis aus. Nach aktuellem Stand sind Preiseinbrüche wenig wahrscheinlich - wohl aber Verschiebungen bei den Präferenzen. Worauf sich Immobilieneigentümer einstellen müssen.
8. Oktober 2020, www.fondspreofessionell.de
Die Immobilienpreise haben im Ausnahmejahr 2020 nicht nachgelassen – und auch der Wunsch nach den eigenen vier Wänden besteht unverändert weiter, berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Finanzdienstleisters Dr. Klein Privatkunden, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
8. Oktober 2020, www.dfpa.info
Die Immobilienpreise haben im durch die Corona-Krise geprägten Jahr 2020 nicht nachgelassen und auch der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist ungebrochen. In einigen Gegenden scheint die Pandemie den Markt beflügelt zu haben – das Bedürfnis nach Sicherheit und Planbarkeit ist verbreiteter denn je. Entsprechend sind die Deutschen bereit, immer mehr Geld für ihr Eigenheim aufzunehmen: Die durchschnittliche Darlehenssumme beträgt im September rund 292.000 Euro – ein neuer Höchstwert. Das geht aus der Datenanalyse „Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung“ („DTB“) hervor, anhand derer Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland berichtet.
8. Oktober 2020, www.markteinblicke.de
Die Immobilienpreise haben im Ausnahmejahr 2020 nicht nachgelassen. Und auch der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist ungebrochen. Dies stellte der Finanzdienstleister Dr. Klein im Rahmen seines aktuellen Trendindikators Baufinanzierung (DTB) fest.
8. Oktober 2020, www.immobilien-zeitung.de
Die Höhe eines durchschnittlichen Baudarlehens hierzulande ist von 290.000 Euro im August auf 292.000 Euro im September geklettert. Das ist laut dem Finanzdienstleister Dr. Klein ein neuer Rekordwert. Die Standardrate für Bauzinsen stagniert dagegen auf dem Allzeittief von 379 Euro/Monat.
4. Oktober 2020, www.fuldaerzeitung.de
Wer das passende Haus oder die passende Wohnung nicht findet oder einfach etwas ganz nach den eigenen Wünschen möchte, der entscheidet sich – einen entsprechenden finanziellen Spielraum vorausgesetzt – für einen Neubau. Oft ist das durchaus sinnvoll.
1. Oktober 2020, www.cash-online.de
Endlich im eigenen Heim wohnen und es nach den persönlichen Vorstellungen gestalten – dieser Wunsch scheint besonders für Immobiliensuchende in und um Ballungszentren fast unerfüllbar zu sein: Baugrundstücke sind kaum vorhanden und die angebotenen Häuser befinden sich häufig auf Schrott-Niveau. Eine Option, dennoch den Traum Realität werden zu lassen: Die Bestandsimmobilie abreißen und anschließend auf dem Grundstück neu bauen. Dabei gibt es jedoch einige Klippen zu umschiffen.
30. September 2020, www.immobilien-zeitung.de
Die Zinsen für private Baufinanzierungen mit zehnjähriger Zinsbindung liegen bei einigen Banken nur bei 0,4%, wie aus dem Trendindikator Baufinanzierung des Finanzdienstleisters Dr. Klein hervorgeht. Die geringe Nachfrage nach Forward-Darlehen deutet zudem darauf hin, dass die Marktteilnehmer in absehbarer Zeit keine Änderung dieser Lage erwarten.
24. September 2020, www.dfpa.info
In den Metropolregionen Frankfurt und Stuttgart steigen Wohnungspreise im zweiten Quartal nur noch langsam, während die Dynamik bei Ein- und Zweifamilienhäusern zunimmt. Auf dem Münchner Markt hingegen stagnieren die Hauspreise und Eigentumswohnungen verteuern sich etwas schneller als zuvor. Das geht aus der Datenanalyse „Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI): Region Süd 2. Quartal 2020“ des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein hervor.
18. September 2020, www.dfpa.info
Das Rekordtief vom März 2020 haben die Bauzinsen zwar nicht wieder erreicht, besonders weit davon entfernt sind sie aber auch nicht. Der Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen liegt weiterhin bei 0,36 Prozent. Auch die Konditionen für längere Zinsbindungen haben sich seit August nicht bewegt und deuten weiter darauf hin, dass uns die Niedrigzinsphase noch lange Zeit begleiten wird. Darlehen mit 20 Jahren Zinsbindung erhalten Kreditnehmer ab 0,92 Prozent, 15-jährige Darlehen ab 0,66 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Zinskommentar des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein hervor.
14. September 2020, www.capital.de
Wer beim Hausbau selbst mit anpackt, spart nicht nur das Geld für den Handwerker. Er kann auch bei Banken bessere Konditionen für den Baukredit aushandeln. Was Bauherren bei der sogenannten Muskelhypothek beachten müssen
11. September 2020, www.dfpa.info
Die Zinsen für Baudarlehen sinken auf ein sehr niedriges Niveau. Das geht aus dem aktuellen Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) hervor, anhand dessen Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland berichtet.
10. September 2020, www.capital.de
Auch ältere Menschen können einen Kredit für ein neues Eigenheim bekommen. Doch die Baufinanzierung im Alter hat ihre Tücken.
7. September 2020, www.hurra-wir-bauen.de
Steigende Immobilienpreise führen in ganz Deutschland zu höheren Darlehenssummen. Wie hoch die vergebenen Kredite in den jeweiligen Bundesländern im Schnitt sind, lässt sich anhand einer Auswertung der Allianz Baufinanzierung ablesen.
31. August 2020, www.wiwo.de
Viele Haus- und Wohnungseigentümer, die modernisieren oder altersgerecht umbauen wollen, benötigen einen Kredit. Aber mehr als zwei Drittel wollen keine neuen Schulden machen. Dabei wären sie bei Banken gern gesehen.
28. August 2020, www.fondsprofessionell.de
Verbraucher sollten in ihrer Freude über das billige Baugeld nicht drohende Stolperfallen übersehen. Es gilt, das sogannte Tilgungsparadox zu umgehen, sagt Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender beim Finanzdienstleister Dr. Klein.
27. August 2020, www.mein-geld-medien.de
Wohnungs- und Hauskäufer nehmen immer höhere Kredite auf, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Auch Tilgung und Zinsbindung bleiben im Juli hoch, zeigt eine Studie.
27. August 2020, www.dfpa.info
Am 30. Juli gab das Statistische Bundesamt die Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) im zweiten Quartal 2020 bekannt. Das Ergebnis: Noch nie ist die deutsche Wirtschaft so stark geschrumpft wie zwischen April und Juni 2020, die Corona-Pandemie verursachte einen Rekordeinbruch von rund zehn Prozent. Die Bauzinsen gaben in der darauffolgenden Woche noch einmal nach und fielen im August mit 0,32 Prozent auf den tiefsten Wert seit dem Beginn der Krise im März 2020.
25. August 2020, www.arzt-wirtschaft.de
Ein Feuer in der Wohnung, ein Einbruch während des Urlaubs: Das sind Horrorszenarien – für die man eine Hausratversicherung braucht. Doch wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
25. August 2020, www.focus.de
Die Immobilien sind in den vergangenen Jahren in Deutschland immer teurer geworden. Den Trend hat auch die Corona-Krise nicht beendet. Eine Folge der hohen Preise: die Kreditsumme fürs Eigenheim liegt derzeit im Schnitt bei knapp 291.000 Euro. Das bedeutet einen rasanten Anstieg.
24. August 2020, www.capital.de
Wer einen Baukredit abschließen will, bekommt von Banken neben dem Darlehens- häufig noch einen Bausparvertrag angeboten. Die sogenannte Bausparsofortfinanzierung soll niedrige Zinsen für die Zukunft sichern, erweist sich aber oft als Minusgeschäft.
23. August 2020, www.capital.de
Die Entscheidung für eine Immobilie ist keine Frage des Alters. Trotzdem sollten Käufer bei der Finanzierung ihre individuelle Lebensphase berücksichtigen. Denn wer mit 20 Jahren ein Haus kauft, muss auf andere Dinge achten, als Käufer, die kurz vor der Rente stehen.
23. August 2020, www.schwaebische.de
Der Wert des Hausrates sollte gut ermittelt werden. Andernfalls droht eine Unterversicherung.
20. August 2020, www.fondsprofessionell.de
Wohnungs- und Hauskäufer nehmen immer höhere Kredite auf, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Auch Tilgung und Zinsbindung bleiben im Juli hoch, zeigt eine Studie.
20. August 2020, www.cash-online.de
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
19. August 2020, www.dfpa.info
Die anhaltend große Nachfrage nach Wohnimmobilien spiegelt sich sowohl in den weiterhin steigenden Immobilienpreisen wider als auch in der Darlehenshöhe. Rund 291.000 Euro nehmen die Deutschen im Juli für die Immobilienfinanzierung auf – und damit 6.000 Euro mehr als noch einen Monat zuvor.
19. August 2020, www.finanznachrichten.de
Kaum eine Wertanlage ist derzeit so beliebt wie Wohnimmobilien. Die große Nachfrage spiegelt sich sowohl in den weiterhin steigenden Immobilienpreisen wider als auch in der Darlehenshöhe. Dies stellte der Finanzdienstleister Dr. Klein im Rahmen seines aktuellen Trendindikators Baufinanzierung (DTB) fest.
13. August 2020, www.cash-online.de
Die Preisentwicklung bei Immobilien in Köln, Düsseldorf und Dortmund im zweiten Quartal ist heterogen: Während Wohnungen in Düsseldorfer geringfügig günstiger werden, verzeichnet Dortmund konstante Steigerungen von über drei Prozent – sowohl bei Häusern als auch bei Eigentumswohnungen. In Köln ist die Dynamik zum Teil gedämpft. Hier wird laut André Hasberg von Dr. Klein nicht mehr jeder Preis bezahlt.
12. August 2020, www.boerse-online.de
Fünf Tipps und fünf Fallen, auf die Käufer und Bauherren achten sollten, damit aus dem Traum vom Eigenheim kein finanzieller Albtraum wird.
11. August 2020, www.dfpa.info
Im Jahr 2019 nahmen die Deutschen durchschnittlich 320.825 Euro für die Erstfinanzierung ihrer eigenen Immobilie auf. Ein Jahr zuvor lag der bundesweite Durchschnitt mit 288.895 Euro noch mehr als 30.000 Euro oder rund zehn Prozent darunter. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von mehr als 100.000 Erstfinanzierungen in den Jahren 2018 und 2019 durch den Baufinanzierungsvermittler Dr. Klein.
10. August 2020, www.saechsische.de
Ein Brand, oder gar ein Einbruch: Horrorszenarien, für die man eine Hausratversicherung braucht. Doch wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
7. August 2020, www.spiegel.de
Deutsche Haus- und Wohnungskäufer haben sich im vergangenen Jahr deutlich höher verschuldet als zuvor. Laut einer neuen Auswertung lagen die Darlehenssummen in Hamburg, Bayern und Berlin am höchsten.
5. August 2020, www.zeit.de
Die Hausratversicherung bietet Schutz gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus. Versichert sind alle Gegenstände, die im Haushalt zur Einrichtung, zum Gebrauch oder zum Verbrauch dienen - auch zuhause aufbewahrtes Bargeld bis zu einer gewissen Höhe.
1. August 2020, www.spiegel.de
Trotz des Wirtschaftseinbruchs fallen die Preise für Immobilien bislang nicht - doch das kann noch kommen. Ist es tatsächlich sinnvoll, mitten in der Krise eine Immobilie zu kaufen?
28. Juli 2020, www.mopo.de
Durch die Corona-Pandemie hat sich vieles verändert – nur nicht die hohen Immobilienpreise. Von einem Platzen der Blase ist trotz Virus-Krise nichts zu spüren. Das geht aus zwei aktuellen Studien hervor, die die Entwicklung der Preise im zweiten Quartal 2020 beleuchten.
26. Juli 2020, www.tagesspiegel.de
Bis Juni konnten Mieten und Raten ausgesetzt werden. Doch das ist vorbei. Nun gib es verschiedene Wege, die Zahlungen zusätzlich zu laufenden Kosten zu begleichen.
26. Juli 2020, www.regio-aktuell24.de
Das Interesse an Wohneigentum bei den Bundesbürgern ist unverändert hoch. Gerade in eher unsicheren Zeiten bleibt Immobilienbesitz als Wertanlage stark gefragt. Allerdings zeigen die vergangenen Monate, dass sich Lebensumstände schnell ändern können und Pläne buchstäblich über Nacht über den Haufen geworfen werden.
25. Juli 2020, www.capital.de
Gut geplant ist halb gebaut – damit der Traum vom Eigenheim nicht zum Alptraum wird, gibt es bei der Planung einiges zu beachten. Die wichtigsten Punkte im Überblick
21. Juli 2020, www.springerprofessionell.de
Obwohl viele Filialen zur Hochzeit der Pandemie geschlossen blieben, fanden mehr als 80 Prozent der Bankkunden laut einer Studie dennoch den richtigen Ansprechpartner. Doch die Umfrage ermittelte auch Optimierungsbedarf bei der Beratung.
19. Juli 2020, www.n-tv.de
Erbbaurechte laufen meistens fast 100 Jahre. Das klingt nach einer Ewigkeit. Doch aus finanziellen Gründen ist es sinnvoll, sich sehr früh Gedanken über das Auslaufen des Vertrags zu machen.
18. Juli 2020, www.faz.net
Die Zinsen sind jetzt auch für langfristige Darlehen historisch niedrig. Mit einigen Tricks können sich Immobilienkäufer die perfekte Finanzierung sichern.
17. Juli 2020, www.dfpa.info
Von Mitte Mai bis Anfang Juli bewegten sich die Bauzinsen seitwärts. Der Bestzins für eine zehnjährige Zinsbindung lag mehrere Wochen stabil bei 0,41 Prozent. Aktuell ist er wieder auf 0,39 Prozent gesunken.
9. Juli 2020, www.cash-online.de
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
2. Juli 2020, www.presse-blog.de
Das Interesse an Wohneigentum ist durch Corona nicht zurückgegangen – eher im Gegenteil: Dr. Klein, bundesweit tätiger Vermittler von Baufinanzierungen, verzeichnet gerade in den letzten Monaten eine sehr hohe Nachfrage. Gleichzeitig fordert die Pandemie große Flexibilität: Pläne werden über den Haufen geworfen und Lebensumstände verändern sich. Was bedeutet das für den Wunsch nach den eigenen vier Wänden – und die Investition, die oft über mehrere Jahrzehnte läuft?
29. Juni 2020, www.capital.de
Der Immobilienmarkt zeigt sich trotz der Pandemie weitgehend stabil, vor allem im Wohnimmobilien-Segment. Schwächelt die Wirtschaft länger als gedacht, könnte sich die Lage allerdings verschlechtern
25. Juni 2020, www.n-tv.de
Das Deutsche Institut für Service-Qualität, die FMH-Finanzberatung und n-tv haben den Finanz-Award 2020 verliehen. 53 Top-Unternehmen der Finanzbranche sichern sich die renommierte Auszeichnung, die alljährlich vergeben wird.
22. Juni 2020, www.versicherungsjournalde
Die höchste Produktbegeisterung unter den Versicherern erzeugen nach einer Untersuchung von Servicevalue und Die Welt die ADAC Versicherungen in der Kategorie Kfz und die Advocard in der Sparte Rechtsschutz. Im Branchenvergleich landen die Versicherer weit entfernt von den vorderen Plätzen. Für die Finanzvertriebe reichte es sogar nur zum drittletzten Platz. Kaum besser schnitten die Kranken-, Kfz- und Lebensversicherer ab.
18. Juni 2020, www.fondsprofessionell.de
Angehende Eigenheimbesitzer lassen sich den Traum vom Wohneigentum durch die Coronakrise nicht verderben, zeigen Daten des Baufinanzierungsspezialisten Dr. Klein. Die Nachfrage nach Immobilienkrediten bleibt hoch. Die durchschnittliche Darlehenssumme ist im Mai allerdings erneut leicht gesunken.
17. Juni 2020, www.cash-online.de
Der Wohnimmobilienmarkt zeigt sich relativ unbeeindruckt von der Pandemie: Laut Trendindikator Immobilienpreise von Dr. Klein lässt lediglich die Dynamik, mit der die Immobilienpreise steigen, in einigen Regionen nach – aber nicht die Preise selbst.
17. Juni 2020, www.deal-magazin.de
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) berichtet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
17. Juni 2020, www.dfpa.info
Der Wohnimmobilienmarkt zeigt sich relativ unbeeindruckt von der Corona-Pandemie. Laut der Datenanalyse „Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung“ („DTB“) anhand derer Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein, über aktuelle Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland berichtet, lässt lediglich die Dynamik, mit der die Immobilienpreise steigen, in einigen Regionen nach – aber nicht die Preise selbst. Folglich bleibt auch die Darlehenssumme im Mai mit rund 269.000 Euro auf einem hohen Niveau. Aber: Dieser Wert sinkt im zweiten Monat in Folge, im März betrug die durchschnittliche Summe noch 275.000 Euro.
15. Juni 2020, www.selbst.de
Das Corona-Virus hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Vor allem wirtschaftlich ist es für viele Länder eine Belastungsprobe, darunter auch Deutschland. Freuen können sich jetzt aber Bauwillige: Die Zinsen für Baukredite werden wegen der Covid19-Krise auf ein historisches Tief gedrückt.
13. Juni 2020, www.badische-zeitung.de
Eigentumswohnungen werden nicht nur für den Eigenbedarf gekauft. Auch vermietete Immobilien sind gefragt. Käufer nutzen sie als Kapitalanlage, wollen damit gute Renditen erwirtschaften. Aber lohnt sich der Erwerb einer Immobilie zum Vermieten überhaupt?
11. Juni 2020, www.deal-magazin.de
Der Blick auf die Immobilienpreise ist mit Corona interessanter geworden: Fallen die Preise, wie einige Prognosen lauten – oder verstärkt die Krise die Nachfrage nach Wohneigentum? Die Metropolregionen München, Frankfurt und Stuttgart verzeichnen im ersten Quartal 2020 sowohl für Häuser als auch für Eigentumswohnungen steigende Preise. Allerdings schwächt sich die Dynamik in den meisten Fällen ab. So sind Münchner Wohnungen nur noch 0,58 Prozent teurer als im Vorquartal.
11. Juni 2020, www.pfefferminzia.de
Auf einer Baustelle lauern viele Gefahren – kommt es zu schweren Unfällen, können auf private Bauherren hohe Kosten zukommen. Daher sollte auch der Versicherungsschutz richtig bemessen sein.
10. Juni 2020, www.capital.de
Die Entscheidung für eine Immobilie ist keine Frage des Alters. Trotzdem sollten Käufer bei der Finanzierung ihre individuelle Lebensphase berücksichtigen. Denn wer mit 20 Jahren ein Haus kauft, muss auf andere Dinge achten, als Käufer, die kurz vor der Rente stehen
10. Juni 2020, www.dfpa.info
Die Metropolregionen München, Frankfurt und Stuttgart verzeichnen im ersten Quartal 2020 sowohl für Häuser als auch für Eigentumswohnungen steigende Preise. Allerdings schwächt sich die Dynamik in den meisten Fällen ab. So sind Münchner Wohnungen nur 0,58 Prozent teurer als im Vorquartal. Das geht aus der Datenanalyse „Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI): Region Süd 1. Quartal 2020“ des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein.
10. Juni 2020, www.morgenweb.de
Altbau oder Neubau: Hausbesitzer sind laut einer aktuellen Umfrage deutlich zufriedener und optimistischer.
6. Juni 2020, www.badische-zeitung.de
Erbbaurechte laufen meistens fast 100 Jahre. Das klingt nach einer Ewigkeit. Doch aus finanziellen Gründen ist es sinnvoll, sich sehr früh Gedanken über das Auslaufen des Vertrags zu machen.
4. Juni 2020, www.cash-online.de
Corona-Krise lässt die Inflation in Deutschland und im Euro-Raum zunächst sinken. Doch die Regierungen und Notenbanken schnüren beispiellose Hilfspakete. Inwieweit die Geldschwemme die Teuerung langfristig wieder steigen lässt.
2. Juni 2020, www.markteinblicke.de
Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden leben sind glücklicher. Selbst der Plan, eine eigene Immobilie zu erwerben, kann dazu führen, dass die eigene Situation positiver eingeschätzt wird. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Dr. Klein-Umfrage unter Mietern und Eigentümern.
31. Mai 2020, www.bauen.com
Ist der Kauf eines Eigenheims eine Kopf- oder eine Bauchentscheidung? Im besten Fall beides. Schließlich sind bei einem geplanten Immobilienerwerb zahlreiche finanzielle Überlegungen anzustellen.
28. Mai 2020, www.dfpa.info
Mieten oder kaufen? Wer ein neues Zuhause sucht und vor dieser Frage steht, hat viele Aspekte zu bedenken. Finanzielle Überlegungen stehen meistens im Vordergrund. Dabei sind emotionale Aspekte genauso wichtig. Eine deutschlandweite, repräsentative Umfrage des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein unter Mietern und Eigentümern habe ergeben: Wer eine Immobilie besitzt oder den Kauf in naher Zukunft plant, schätzt die eigene Situation positiver ein. Auch zu Befürchtungen und Hürden bei der Baufinanzierung gibt die Umfrage ein Stimmungsbild.
27. Mai 2020, www.zdf.de
Deutsche Sparer haben ein Problem: Die Zinsen in Europa sind so niedrig wie niemals zuvor. Durch die Corona-Krise hält der Trend weiter an, wird es noch schwerer, für das Alter vorzusorgen.
25. Mai 2020, www.procontra-online.de
Infolge der Corona-Pandemie erhöht sich das Zinsniveau für Baukredite. Das belegt eine aktuelle Studie. Das Ende der Fahnenstange sei noch nicht erreicht. Die Darlehensnehmer reagieren bereits.
22. Mai 2020, www.n-tv.de
Wer seine Kreditwürdigkeit beweisen will, braucht oft viel Papier, Geduld und Zeit. Dabei können Banken heute binnen Stunden entscheiden, ob ein Kunde das gewünschte Darlehen erhält oder nicht. Ein Test zeigt, wo es die besten Sofortkredite gibt.
22. Mai 2020, www.boerse-online.de
Die Folgen des Coronavirus wirken sich auch auf Immobilienmärkte und Immobilienaktien aus. Die bangen Fragen lauten, was die Pandemie für Immobilienpreise, Immobilienaktienkurse und Bauzinsen bedeutet. BÖRSE ONLINE berichtet, wie Analysten die Lage in Deutschland und international beurteilen.
22. Mai 2020, www.markteinblicke.de
Zuletzt waren der Beleihungsauslauf und die Darlehenshöhe bei Baufinanzierungen rückläufig, während die Standardrate für Immobilienfinanzierungen gestiegen ist. Dies stellte der Finanzdienstleister Dr. Klein im Rahmen seines aktuellen Trendindikators Baufinanzierung (DTB) fest.
20. Mai 2020, www.fondsprofessionell.de
Das Geschäft mit Immobilienfinanzierungen läuft trotz der Covid-19-Pandemie gut. Hausbesitzer in spe haben offenbar keine Geldprobleme: Sie setzen zunehmend mehr Eigenkapital ein, zeigt ein Trend-Indikator des Dienstleisters Dr. Klein.
19. Mai 2020, www.asscompact.de
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Baufinanzierung? Das hat Dr. Klein im aktuellen Trendindikator Baufinanzierung analysiert. Demnach sind sowohl die Zinsen als auch die Raten im April im Schnitt gestiegen. Allerdings bringen die Deutschen auch mehr Eigenkapital ein.
17. Mai 2020, www.finanzen.net
Die Corona-Pandemie führt auch bei der Hypoport-Tochter Dr. Klein zu großen Veränderungen. Beratungen des bundesweit tätigen Kreditvermittlers erfolgen nur noch via Bildschirm, viele Kunden haben Sorgen. Vorstand Michael Neumann erklärt, wer seine Immobilie jetzt umfinanzieren sollte, wie sich die Zinsen entwickeln und warum er mit mehr Ratenkrediten rechnet.
15. Mai 2020, www.versicherungsjournal.de
Servicevalue und die Zeitschrift Focus-Money wollten von Kunden wissen, wie fair sie sich von den Allfinanzvermittlern behandelt fühlen.
14. Mai 2020, www.cash-online.de
Die Bauzinsen steigen in der Corona-Krise nur leicht und auch lange Zinsbindungen bleiben günstig. Warum das Zinsniveau noch viele Jahre extrem niedrig bleiben könnte und warum die Politik jetzt nachhaltig denken muss.
14. Mai 2020, www.businessinsider.de
Entgegen einiger Prognosen von Ökonomen halten sich die Immobilienpreise überraschend stabil — trotz des Corona-Schocks.
14. Mai 2020, www.immobilien-zeitung.de
Der Baukreditvermittler Dr. Klein rechnet damit, dass die Kreditzinsen noch über viele Jahre auf niedrigem Niveau verweilen werden.
13. Mai 2020, www.boerse-online.de
Baugeld hat sich zuletzt leicht verteuert. Was tun, wenn man erwartet, dass der Trend weitergeht? Wer eine Anschlussfinanzierung in einigen Jahren benötigt, kann spezielle Darlehen abschließen - und dann auf die heutigen Niedrigzinsen zurückgreifen.
13. Mai 2020, www.manager-magazin.de
Wie wirkt sich die Corona-Krise eigentlich auf die Preise und Mieten deutscher Wohnimmobilien aus?
12. Mai 2020, www.handelsblatt.com
Wohnimmobilien gelten in der Krise als stabiles Investment. Doch Kurzarbeit und wirtschaftliche Sorgen verunsichern private Kaufinteressenten.
11. Mai 2020, www.capital.de
Die Zinsen aufs Baugeld könnten durch die Corona-Pandemie steigen. Hausbesitzer, deren Baukredit ausläuft, sollten sich am besten schon jetzt um eine Anschlussfinanzierung kümmern, raten Experten. Wie Kreditnehmer ihre Restschuld am günstigsten tilgen.
11. Mai 2020, www.globalinvestor.de
Keine Spur von Corona bei den Wohnimmobilienpreisen. Die Märkte in den Metropolregionen Dortmund, Düsseldorf und Köln zeigen sich vom Virus weitestgehend unbeeindruckt: Überall steigen die Preise für Wohnungen und Häuser im ersten Quartal 2020 mit Raten zwischen zwei und vier Prozent weiter an.
9. Mai 2020, www.boerse-online.de
Der Vorstand des Finanzdienstleisters Dr. Klein erklärt, wie Immobilienfinanzierung in der Corona-Krise geht, wie viele Ratenkredite ausfallen könnten und warum er nicht in Gold investiert. Von Bernhard Bomke, €uro am Sonntag.
6. Mai 2020, www.cash.de
Wer ein Baudarlehen aufnimmt, sollte nicht nur auf die Höhe der Zinsen achten, sondern auch auf die Tilgung. Vor allem Sondertilgungsrechte bieten viele Vorteile.
6. Mai 2020, www.finanzwelt.de
Mit ihrem Anleihekaufprogramm verstößt die EZB nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts gegen das Grundgesetz. Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben – sowohl auf die Baufinanzierungszinsen als auch für die Corona-Hilfen.
5. Mai 2020, www.boerse-online.de
Weltweit stemmen sich Regierungen gegen den wirtschaftlichen Einbruch. Die Schulden explodieren. Welche Folgen zu erwarten sind, wie Anleger reagieren sollten
4. Mai 2020, www.n-tv.de
Eine Eigentumswohnung kann auch eine Geldanlage sein. Käufer sollten die Immobilie aber trotzdem so auswählen, als ob sie selber darin wohnen wollten. Das kann positive Effekte auf die Rendite haben.
2. Mai 2020, www.morgenweb.de
Eigentumswohnungen werden nicht nur für den Eigenbedarf gekauft. Auch vermietete Immobilien sind gefragt. Käufer nutzen sie als Kapitalanlage, wollen damit gute Renditen erwirtschaften. Aber lohnt sich der Erwerb einer Immobilie zum Vermieten überhaupt?
1. Mai 2020, www.cash-online.de
Die meisten Experten erwarten in diesem Jahr eine tiefe globale Rezession. Die Notenbanken stemmen sich mit einer historischen Liquiditätsflut gegen die Folgen der Pandemie. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, kommentiert die Hilfspakete von Notenbanken und Politik und erklärt, was sie für die Bauzinsen bedeuten.
28. April 2020, www.capital.de
Wer ein Haus kauft, kennt die genauen Kosten dafür meist schon im Voraus. Beim Neubau ist das anders: Abgerechnet und bezahlt wird erst in der Zukunft. Wie Hausbauer ihre Finanzierung planen, damit am Ende keine böse Überraschung folgt
28. April 2020, www.cash-online.de
Das Interesse nach Immobilien ist trotz der Coronakrise ungebrochen. Neben bekannten Zeitfressern stellen sich aktuell neue Hürden zwischen Wunschimmobilie und Interessenten. Uwe Mertinat, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, hat einige Tipps parat, wie Immobilieninteressenten diese umschiffen können.
27. April 2020, www.dfpa.info
In Woche fünf des deutschlandweiten Lockdowns haben sich einige neue Prozesse etabliert, aber immer noch sind viele Themen ungeklärt und für Kreditnehmer ist die Lage unübersichtlich. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet die drei häufigsten Fragen, die derzeit die Kunden beschäftigten.
27. April 2020, www.focus.de
Eine Eigentumswohnung kann auch eine Geldanlage sein. Käufer sollten die Immobilie aber trotzdem so auswählen, als ob sie selber darin wohnen wollten. Das kann positive Effekte auf die Rendite haben.
24. April 2020, www.fondsprofessionell.de
In Woche fünf des deutschlandweiten Lockdowns haben sich einige neue Prozesse etabliert, aber immer noch sind viele Themen ungeklärt und für Kreditnehmer ist die Lage unübersichtlich. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet die drei häufigsten Fragen, die derzeit die Kunden beschäftigen.
23. April 2020, www.cash-online.de
In Woche fünf des deutschlandweiten Lockdowns haben sich einige neue Prozesse etabliert, aber immer noch sind viele Themen ungeklärt und für Kreditnehmer ist die Lage unübersichtlich. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet die drei häufigsten Fragen, die derzeit die Kunden beschäftigen.
23. April 2020, www.deal-magazin.com
In Woche fünf des deutschlandweiten Lockdowns haben sich einige neue Prozesse etabliert, aber immer noch sind viele Themen ungeklärt und für Kreditnehmer ist die Lage unübersichtlich. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet die drei häufigsten Fragen, die derzeit die Kunden beschäftigen.
22. April 2020, www.capital.de
Die Entscheidung für eine Immobilie ist keine Frage des Alters. Trotzdem sollten Käufer bei der Finanzierung ihre individuelle Lebensphase berücksichtigen.
21. April 2020, www.n-tv.de
Die Corona-Pandemie wirbelt das Zinsniveau für Immobilienkredite durcheinander. Experten raten: Wer kann, sollte sich früh um eine Anschlussfinanzierung kümmern und sich die niedrigen Zinsen sichern.
20. April 2020, www.finanznachrichten.de
Zuletzt waren der Beleihungsauslauf und die monatliche Rate bei Baufinanzierungen weiter rückläufig, während ein deutlicher Anstieg von Forward-Darlehen sowie eine verlängerte Zinsbindung beobachtet werden konnte. Dies stellte der Finanzdienstleister Dr. Klein im Rahmen seines aktuellen Trendindikators Baufinanzierung (DTB) fest
17. April 2020, www.sueddeutsche.de
In der Corona-Krise haben manche Immobilienkäufer Angst, ihre Kredite nicht mehr bedienen zu können. Von der Bundesregierung kommt jetzt Hilfe.
17. April 2020, www.schwaebische-post.de
Experten berichten, in welchem Alter sich der Kauf einer eigenen Immobilie am ehesten lohnt.
17. April 2020, www.procontra-online.de
Die Corona-Krise wirkt sich auf das gesamte Leben der Deutschen aus, auch die Immobilienfinanzierung ist betroffen. Werden die Banken restriktiver sein? Können Häuslebauer auch in Zukunft ihre Raten bezahlen? Und welche Auswirkungen hat das Virus auf die Immobilienpreise? Hierüber sprach procontra mit Michael Neumann, Vorstandschef des Kreditvermittlers Dr. Klein.
15. April 2020, www.finanzen.net
Die Krise bringt auch Immobilienanleger in die Bredouille, denn sämtlich Ertragsströme sind bedroht. Und auch nach der Pandemie ist längst nicht alles überstanden. Experten sind sich einig: die Rückschläge wird kommen – die Frage ist nur, wie die Erholung verläuft.
15. April 2020, www.dfpa.info
Die im März 2020 abgeschlossenen Baufinanzierungen zeigen sicherheitsorientierte Entscheidungen und solide Eckdaten. So sinkt der Beleihungsauslauf erneut und zum ersten Mal seit Ende 2018 unter die Marke von 83 Prozent (82,8 Prozent). Im Mittel bringen Darlehensnehmer also anteilig mehr Eigenkapital in die Finanzierung ein als im vergangenen Jahr. Das geht aus der Datenanalyse Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) hervor, anhand derer Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein, über die aktuelle Entwicklung bei Baufinanzierungen in Deutschland berichtet.
15. April 2020, www.cash-online.de
Der neue Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) zeigt eine erstaunliche Entwicklung. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, über die aktuellen Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland.
14. April 2020, www.hausbautipps24.de
Baufinanzierung: Durch die Covid-19-Pandemie stellen sich Fragen, die sich noch vor wenigen Monaten niemand hätte vorstellen können. Sichere Antworten und vor allem langfristige Prognosen sind derzeit kaum möglich. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, ordnet die neuesten Entwicklungen ein und beantwortet Fragen zur aktuellen Situation.
10. April 2020, www.rnd.de
Jahrelang versprachen Häuser und Wohnungen steigenden Wert und Sicherheit. Nun, in der Corona-Krise, steht der Markt für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien fast still. Doch zusammenbrechen werde er nicht, sagen Experten – warnen aber, dass sich einiges verändern könnte.
9. April 2020, www.cash-online.de
Durch die Covid-19-Pandemie stellen sich Fragen, die sich noch vor wenigen Monaten niemand hätte vorstellen können. Sichere Antworten und vor allem langfristige Prognosen sind derzeit kaum möglich. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, ordnet die neuesten Entwicklungen ein und beantwortet Fragen zur aktuellen Situation.
7. April 2020, www.markteinblicke.de
Der auf die Vermittlung von Baufinanzierungen spezialisierte Finanzdienstleister Dr. Klein hat die tatsächlich gezahlten Preise für Immobilien für 2019 ausgewertet und diese mit den Daten aus der Vergangenheit verglichen.
7. April 2020, www.newsonline24.net
Wie viel zahlen Käufer und Bauherren für die eigene Immobilie, und welche Bundesländer verzeichnen die größte Steigerung? Der Finanzdienstleister Dr. Klein, auf die Vermittlung von Baufinanzierungen spezialisiert, legt eine umfangreiche Auswertung der tatsächlich gezahlten Preise für Immobilien für 2019 vor und vergleicht sie mit den Daten aus den Jahren 2018, 2014 und 2009. Vorstandsvorsitzender Michael Neumann beleuchtet außerdem die aktuelle Lage und erläutert seine Prognose für die Preisentwicklung während der bundesweiten Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie und die Zeit danach.
7. April 2020, www.cash-online.de
Das Corona-Virus (Covid-19) hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Vor allem wirtschaftlich ist es für viele Länder eine Belastungsprobe, darunter auch Deutschland. Freuen können sich jetzt aber Bauwillige, so Town & Country: Die Zinsen für Baukredite werden dank Corona-Krise auf ein historisches Tief gedrückt.
5. April 2020, www.globalinvestor.de
Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nahezu alle Bereiche der deutschen Wirtschaft. Finanzexperten sind sich einig, dass es dieses Jahr eine Rezession geben wird – die Frage ist nur noch, wie stark sie ausfällt. Aktuell ist die Lage unübersichtlich, denn Informationen der Virologen, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Entwicklungen ändern sich schnell. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet drei Fragen zur aktuellen Situation.
5. April 2020, www.abendblatt.de
Die Ausbreitung des Coronavirus setzt auch viele Immobilienbesitzer unter Druck. Wie sie ihre Kredite modifizieren können.
Zum Artikel (Abendblatt Plus)
2. April 2020, www.handelsblatt.com
Hält die Corona-Pandemie länger an, werden manche Hauskäufer ihre Darlehensraten nicht mehr bezahlen können. Was Kreditnehmer jetzt wissen müssen.
2. April 2020, www.pfaelzischer-merkur.de
Erbbaurechte laufen oft fast 100 Jahre. Doch Experten raten, sich früh Gedanken über das Auslaufen des Vertrags zu machen.
2. April 2020, www.dfpa.info
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Entwicklung der Immobilienpreise? Was sollte jemand tun, der dieses Jahr eigentlich bauen oder kaufen wollte? Was bedeutet das gerade beschlossene „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie“ für Mieter, Vermieter und Eigenheimbesitzer? Diese drei Fragen zur aktuellen Situation beantwortet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsvermittler Dr. Klein.
2. April 2020, www.fondsprofessionell.de
Die Gebäude- und Grundstückspreise dürften trotz der Covid-19-Pandemie und der damit einhergehenden Rezession weiter steigen, sagt Michael Neumann, Vorstand des Baufinanzierers Dr. Klein. Entspannung erwartet er allenfalls auf kurze Sicht.
1. April 2020, www.cash-online.de
Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nahezu alle Bereiche der deutschen Wirtschaft. Finanzexperten sind sich einig, dass es dieses Jahr eine Rezession geben wird – die Frage ist nur noch, wie stark sie ausfällt. Aktuell ist die Lage unübersichtlich, denn Informationen der Virologen, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Entwicklungen ändern sich schnell. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, beantwortet drei Fragen zur aktuellen Situation.
27. März 2020, www.morgenweb.de
Um sich den Wunsch nach einem Haus zu erfüllen, nutzen Familien das Erbbaurecht. Sie sparen die hohen Ausgaben für den Kauf eines Grundstücks. Stattdessen pachten sie die Fläche über einen Erbbaurechtsvertrag. Was aber passiert, wenn der Vertrag ausläuft?
26. März 2020, www.immobilien-zeitung.de
Die Corona-Krise dürfte die Zinsen für Baufinanzierungen leicht steigen lassen, sagen die Finanzierer. Hauptgrund ist der Renditeanstieg bei Staatsanleihen.
25. März 2020, www.deal-magazin.com
Wie sich die Coronakrise auf den Immobilienmarkt auswirken wird, ist zurzeit noch schwer einzuschätzen. Je nach wirtschaftlicher Stabilität wird es regionale Unterschiede geben und eine Verlangsamung ist sehr wahrscheinlich.
25. März 2020, www.boerse-online.de
Trotz Corona-Krise beschäftigen sich noch viele Verbraucher mit einer möglichen Immobilienfinanzierung.
23. März 2020, www.focus.de
Erbbaurechte laufen meistens fast 100 Jahre. Das klingt nach einer Ewigkeit. Doch aus finanziellen Gründen ist es sinnvoll, sich sehr früh Gedanken über das Auslaufen des Vertrags zu machen.
22. März 2020, www.bild.de
Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, kann sich derzeit über sehr billige Kredite freuen. Am Kapitalmarkt ist das Zinsniveau stark gefallen. Viel spricht dafür, dass es vorerst günstig bleibt.
19. März 2020, www.focus.de
Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, kann sich derzeit über sehr billige Kredite freuen. Am Kapitalmarkt ist das Zinsniveau stark gefallen. Viel spricht dafür, dass es vorerst günstig bleibt.
19. März 2020, www.welt.de
Je niedriger die Zinsen, desto höher die Kaufpreise? Die Corona-Krise könnte diesen Zyklus bei Immobilien durchbrechen – und die Regeln ändern für Kauf oder Anschlussfinanzierung
19. März 2020, www.spiegel.de
Der Kampf gegen das Coronavirus und eine mögliche Rezession bestimmen die Nachrichten - doch die Maßnahmen haben auch einen Nebeneffekt, von dem Immobilienkäufer profitieren können.
18. März 2020, www.immobilien-zeitung.de
"Durch das Coronavirus droht ein wirtschaftlicher Abschwung, der auf Seiten der Banken zu höheren Risikokosten und in der Folge zu höheren Baufinanzierungskonditionen führen kann", sagte Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsberaters Dr. Klein.
17. März 2020, www.spiegel.de
Viele junge Paare und Familien träumen von einem Haus oder einer Eigentumswohnung. Doch manche fühlen sich von so einem Schritt überfordert. Hier erfahren Sie die Grundlagen des Immobilienkaufs in drei Schritten.
16. März 2020, www.finanz-szene.de
Wie gehen Deutschlands große Fintechs mit der Corona-Krise um? Wir haben bei N26, Hypoport, Deposit Solutions und der Solarisbank nachgefragt:
15. März 2020, www.hausbautipps24.de
Kapitalanlagen: Betongold statt Sparbuch? Angesichts drohender Negativzinsen für Sparer eigentlich eine gute Idee. Allerdings lässt die enorme Nachfrage nach Immobilien auch deren Preise immer weiter ansteigen. Wann und wo lohnt sich also eine Immobilie als Kapitalanlage?
13. März 2020, www.cosmopolitan.de
Im Rahmen unserer Kampagne zum Weltfrauentag kommen jeden Tag starke Frauen und Männer auf COMSOPOLITAN.de zu Wort und schreiben über Themen, die uns wirklich bewegen. Heute schreibt Kingyi Fuchs, Vorständin beim Finanzdienstleister Dr. Klein, über ihre Erfolgstipps, um sich nicht nur in Meetings Gehör zu verschaffen.
12. März 2020, www.immobilien-zeitung.de
Der Coronavirus zeigt immer stärkere Nebenwirkungen. Die Europäische Zentralbank beispielsweise hat die Langfristkredite für Banken weiter hochgefahren und für bessere Konditionen gesorgt.
12. März 2020, www.cash-online.de
Coronavirus sorgt für Börsenchaos und Notenbank und Politik stemmen sich gegen die Krise. Die amerikanische und britische Notenbank senken Leitzins außerplanmäßig und die EZB beschließt ein ganzes Maßnahmenpaket. Währenddessen sinkt die Rendite der Bundesanleihen auf einen neuen historischen Tiefstand und Bauzinsen verharren auf Rekordtief.
10. März 2020, www.saechsische.de
Immobilienbesitzer werden klingt irgendwie nicht nach "jung". Doch wer sich früh mit dem Thema befasst, hat länger etwas von den eigenen vier Wänden.
10. März 2020, www.news-blast.com
Bereits seit 2008 weist der Equal Pay Day in Deutschland auf die ungleiche Bezahlung zwischen Männern und Frauen hin. Getan hat sich bislang zu wenig: Die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern ist seit Jahren nahezu unverändert groß. Kingyi Fuchs gehört zu den jüngsten weiblichen Vorständen in der deutschen Finanzbranche. Sie findet: Mehr noch als die Politik sind Chefs gefordert, für Gerechtigkeit zu sorgen. Aber auch Frauen können die Initiative ergreifen.
9. März 2020, www.handelsblatt.com
Der Immobilienboom hilft Deutschlands Banken, mit der Zinsmisere fertigzuwerden. Die Aufseher fürchten allerdings wachsende Risiken.
7. März 2020, www.boerse-online.de
Die Bauzinsen haben einen historischen Tiefstand erreicht. Experten erklären die neuerliche Talfahrt mit den Folgen der Corona-Epidemie.
7. März 2020, www.badische-zeitung.de
Singles und die Baufinanzierung: Der Faktor Sicherheit spielt für alle Beteiligten eine prominentere Rolle.
6. März 2020, www.morgenweb.de
Der Traum vom Eigenheim: wer jung ist, denkt meist noch nicht daran. Wie auch, wenn man mit Mitte 20 vielleicht erst ein paar Arbeitsjahre hinter sich hat oder nach der Universität am Anfang der Karriere steht. Kein Wunder also, dass Immobilienkäufer meist nicht mehr zu den Twens zählen.
4. März 2020, www.asscompact.de
Die Zinsen für Baufinanzierungen begeben sich 2020 wieder in den Sinkflug. Aktuellen Zahlen von Dr. Klein zufolge haben die Bestzinsen einen neuen historischen Tiefstand erreicht. Dazu trägt nach Ansicht der Experten nicht zuletzt das Coronavirus bei. Dieses habe die Zinswende in diesem Jahr noch unrealistischer gemacht.
3. März 2020, www.maz-online.de
Für Bauherren und solche, die es werden wollen, ist die Messe Neue PotsdamBau ein Pflichttermin. Aber auch alle, die bereits über Haus und Garten verfügen, können von einem Messebesuch profitieren. Zumindest dann, wenn sie modernisieren oder sanieren wollen oder andere größere Veränderungen an ihren eigenen vier Wänden planen.
3. März 2020, www.dfpa.de
Das Coronavirus belastet die ohnehin schwächelnde Konjunktur: Die von vielen erhoffte Zinswende rückt in noch weitere Ferne und die Bauzinsen haben den bisher tiefsten Stand ihrer Geschichte erreicht. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein, kommentiert die aktuelle Entwicklung.
2. März 2020, www.sueddeutsche.de
Der Traum vom Eigenheim: Wer jung ist, denkt meist noch nicht daran. Wie auch, wenn man mit Mitte 20 vielleicht erst ein paar Arbeitsjahre hinter sich hat oder nach der Universität am Anfang der Karriere steht. Kein Wunder also, dass Immobilienkäufer meist nicht mehr zu den Twens zählen.
2. März 2020, www.berlinerkurier.de
Der Traum vom Eigenheim: wer jung ist, denkt meist noch nicht daran. Wie auch, wenn man mit Mitte 20 vielleicht erst ein paar Arbeitsjahre hinter sich hat oder nach der Universität am Anfang der Karriere steht. Kein Wunder also, dass Immobilienkäufer meist nicht mehr zu den Twens zählen.
2. März 2020, www.globalinvestor.de
Das vierte Quartal zeigt Unterschiede bei den Wohnungspreisen in den Metropolen an Rhein und Ruhr. Die durchschnittlich gezahlten Quadratmeterpreise in Düsseldorf brechen neue Rekorde, die Preise in Dortmund stagnieren.
25. Februar 2020, www.ndr.de
Durch enorm gestiegene Grundstückspreise ist das sogenannte Erbbaurecht für viele Häuslebauer attraktiver geworden. Doch das ist nicht ohne Tücken.
21. Februar 2020, www.saarbruecker-zeitung.de
Immobiliensuche in der begehrten Region Saar-Lor-Lux/ Trier-Westpfalz: Am besten mit erfahrenen Marktkennern zusammenarbeiten.
20. Februar 2020, www.dfpa.info
Nach acht Jahren der expansiven Geldpolitik unter Mario Draghi hat die Europäische Zentralbank (EZB) nahezu ihren gesamten Instrumentenkasten geplündert: Der Leitzins liegt seit vier Jahren bei null Prozent, der „Strafzins“ für Banken seit mehreren Monaten bei minus 0,5 Prozent.
20. Februar 2020, www.fondsprofessionell.de
Die Trendwende beim Baugeld lässt weiter auf sich warten. Im Januar sind die Zinsen für Hypothekendarlehen entgegen den Erwartungen zahlreicher Branchenkenner sogar wieder gesunken, zeigen Daten von Dr. Klein.
20. Februar 2020, www.finanzmarktwelt.de
Hat Markus Krall recht? Diese Frage hatten wir erst am Montag gestellt. Da sprach ein regionaler Sparkassen-Verband von strukturell sinkenden Zinserträgen aufgrund der EZB-Politik. Heute geht es erneut um die Zinsen.
19. Februar 2020, www.capital.de
Immer mehr Deutsche rechnen damit, dass die gesetzliche Rente im Ruhestand nicht reicht. Welche Möglichkeiten es gibt, um fürs Alter vorzusorgen – und warum es lohnt, so früh wie möglich anzufangen.
17. Februar 2020, www.wiwo.de
Häuser und Wohnungen haben sich in den deutschen Städten massiv verteuert. Viele rechnen jetzt mit einer Wende. Das dürfte zu früh sein: Fünf Gründe für weiter steigende Preise.
13. Februar 2020, www.markteinblicke.de
Im Monat Januar stellte der Finanzdienstleister Dr. Klein im Rahmen seines aktuellen Trendindikators Baufinanzierung (DTB) bei Baudarlehen einen leichten Rückgang bei der Kredithöhe und der Fremdfinanzierung fest.
13. Februar 2020, www.cash-online.de
Die Darlehenshöhe und Beleihungsauslauf sinken leicht, während sich die Tilgung erhöht und die Zinsbindung niedriger ausfällt. Das sind die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB), die Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, kommentiert.
12. Februar 2020, www.faz.de
Die Entscheidung für ein Eigenheim will gut überlegt sein, um eine Überschuldung zu vermeiden. Einen falschen Lebenszeitpunkt für die Finanzierung gibt es nicht – nicht einmal im Rentenalter.
12. Februar 2020, www.www.welt.de
In deutschen Großstädten entwickeln sich Mieten und Kaufpreise weiter ungebremst auseinander. Ökonomen warnen inzwischen vor ernsten Risiken für das Finanzsystem
11. Februar 2020, www.www.weltde
In deutschen Großstädten entwickeln sich Mieten und Kaufpreise weiter ungebremst auseinander. Ökonomen können sich diese Entwicklung kaum noch erklären – und warnen vor ernstzunehmenden Risiken für das Finanzsystem.
10. Februar 2020, www.www.cash-online.de
Es ist die vermutlich größte Finanzentscheidung des Lebens: der Immobilienkauf. Umso interessanter die Frage: gibt es ein ideales Alter, um die eigene Immobilie zu erwerben? Unser Berater Henrik Prüß, Spezialist für Baufinanzierung in Freiburg, beantwortet die wichtigsten Fragen und gibt Tipps, die für jede Altersklasse gelten.
4. Februar 2020, www.www.ln-online.de
Tempo ist angesagt: Der Baustart für den Neubau am Lindenteller ist für 2022 vorgesehen. Fertig soll alles 2024 sein. Bis zu 800 Menschen werden in der neuen Zentrale der Hypoport AG arbeiten.
4. Februar 2020, www.hl-live.de
Jetzt ist es offiziell: Der Hypoport-Campus am Lindenplatz kommt – und mit ihm mehr Platz für die Dr. Klein Privatkunden AG, in Lübeck größte Tochter des Fintech-Unternehmens Hypoport AG.
3. Februar 2020, www.immobilien-zeitung.de
Nicht jeder Höchstwert wird in Berlin aufgestellt, freut sich das Researchteam beim Finanzdienstleister Dr. Klein.
3. Februar 2020, www.handelsblatt.com
Die Zinsen für Kredite zur Finanzierung von Immobilien sind zuletzt gestiegen. Auch wenn der Anstieg nicht von Dauer sein dürfte, zahlt sich der Vergleich von Angeboten aus.
31. Januar 2020, www.markteinblicke.de
Die Immobilienpreise kletterten zum Jahresende 2019 kräftig: In allen von Dr. Klein im Rahmen des Trendindikators Immobilienpreise DTI Nord & Ost untersuchten Metropolregionen stiegen sie deutlich.
29. Januar 2020, www.dfpa.info
Zum Jahresende knackt Berlin einen Rekord: Erstmals steigt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser an der Spree auf 3.000 Euro pro Quadratmeter.
28. Januar 2020, www.kn.de
Mit den steigenden Preisen für Immobilien werden zugleich die Kredite, die Schleswig-Holsteiner für den Erwerb von Immobilien aufnehmen, immer höher. Und auch das Risiko für die Finanzierung ist gestiegen. Wie lässt sich der Traum vom eigenen Haus trotzdem erfüllen?
27. Januar 2020, www.rnz.de
Auf einige Punkte müssen sie aber besonders achten
26. Januar 2020, www.finanzen.net
Immobilienkäufer und Bauherren können sich entspannen, zumindest was die Zinsen angeht.
24. Januar 2020, www.cash-online.de
Während die EZB-Chefin die Geldpolitik im Euroraum umkrempeln will, ließ sie auf der ersten Sitzung 2020 den Leitzins bei unverändert null Prozent und setzt auch die Anleihekäufe fort. Unterdessen gab es einen Rekord-Januar bei den Bauzinsen: Noch nie waren sie zu Jahresbeginn so niedrig. Wie es jetzt weitergeht.
23. Januar 2020, www.abendblatt.de
Kredite mit 370.000 Euro deutlich höher als vor vier Jahren. Viele Käufer finanzieren Objekte zu 100 Prozent. Das sind die Gefahren.
24. Januar 2020, www.dfpa.info
m Euroraum tritt die Konjunktur weiter auf der Stelle, schreibt Michael Neumann, Vorstandsmitglied des Baufinanzierungsvermittlers Dr. Klein, in seinem aktuellen Zinskommentar.
22. Januar 2020, www.dasinvestment.com
Eine Grafik zeigt, wie stark die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Deutschland seit den Nullerjahren gestiegen sind. Kontinuierlich nach oben geht es aber erst seit knapp zehn Jahren.
22. Januar 2020, www.rnd.de
Die eigenen vier Wände sind eine Investition. Als Single ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu finanzieren, ist eine große Herausforderung – aber nicht unmöglich. Wie Paare oder Familien müssen sie gut planen. Wichtig ist ein finanzieller Puffer.
20. Januar 2020, www.sueddeutsche.de
Als Single ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu finanzieren, ist eine große Herausforderung - aber nicht unmöglich.
17. Januar 2020, www.markteinblicke.de
Die Darlehenshöhe steigt bei Immobilienkrediten kontinuierlich an. Dies stellte der Finanzdienstleister Dr. Klein im Rahmen seines aktuellen Trendindikators Baufinanzierung (DTB) fest. Grund sei der mit den Immobilienpreisen steigende Kapitalbedarf.
15. Januar 2020, www.cash-online.de
Mit den Immobilienpreisen steigt der Kapitalbedarf. Mittlerweile spricht niemand mehr von dem vielbeschworenen Ende der Fahnenstange – Käufer zahlen immer höhere Preise.
13. Januar 2020, www.globalinvestor.de
Betongold statt Sparbuch? Angesichts drohender Negativzinsen für Sparer eigentlich eine gute Idee. Allerdings lässt die enorme Nachfrage nach Immobilien auch deren Preise immer weiter ansteigen. Wann und wo lohnt sich also eine Immobilie als Kapitalanlage? Bernd Schatz ist Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Überlingen und gibt Tipps für die richtige Entscheidung.
10. Januar 2020, www.focus.de
Deutschlands Sparer leiden seit Jahren unter Minizinsen. Deshalb suchen viele ihr Heil im Immobilienkauf. Auch wenn die Preise inzwischen Höchststände erreicht haben, kann sich „Betongold“ selbst jetzt noch rechnen. Investoren müssen dabei aber einige Spielregeln beachten.
10. Januar 2020, www.dasinvestment.com
In welchen Fällen lohnt sich eine Immobilie als Kapitalanlage? Bernd Schatz vom Finanzdienstleister Dr. Klein gibt drei Tipps für die Entscheidung.
9. Januar 2020, www.cash-online.de
Betongold statt Sparbuch? Angesichts drohender Negativzinsen für Sparer eigentlich eine gute Idee. Allerdings lässt die enorme Nachfrage nach Immobilien auch deren Preise immer weiter ansteigen. Wann und wo lohnt sich also eine Immobilie als Kapitalanlage? Bernd Schatz ist Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Überlingen und gibt Tipps für die richtige Entscheidung.
7. Januar 2020, www.she-works.de
Beitrag von Kingyi Fuchs, Vorständin Dr. Klein Privatkunden AG
Zum Artikel (S. 27)
6. Januar 2020, www.bergedorfer-zeitung.de
Rendite für Tages- und Festgeld sinkt. Das dürfte 2020 so weitergehen. Ausländische Banken könnten daher für Anleger interessant sein.
4. Januar 2020, www.faz.net
Eine Wende am Immobilienmarkt erwarten Fachleute nicht. Doch je nach Region entwickeln sich die Preise nun sehr unterschiedlich.
27. Dezember 2019, www.capital.de
Immer mehr Menschen wollen nicht auf den perfekten Partner warten, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Doch die Immobilienfinanzierung birgt für Alleinstehende einige Tücken
21. Dezember 2019, www.ln-online.de
Mit nur 33 Jahren ist Kingyi Fuchs die erste Frau im Vorstand des Lübecker Finanzunternehmens Dr. Klein. Oft haben Frauen in wichtigen Positionen mit Vorurteilen zu kämpfen, doch die selbstbewusste junge Frau weiß, wie man sich durchsetzt.
20. Dezember 2019, www.boerse-am-sonntag.de
Unabhängig der Klasse ziehen die Preise für Immobilien in Deutschland weiter an. Ein baldiges Ende scheint nicht in Sicht. Doch auf der Suche nach Rendite nehmen Investoren bei der Finanzierung immer mehr Risiken in Kauf.
16. Dezember 2019, www.finanzwelt.de
Noch nie ließ sich der Traum vom Eigenheim so günstig finanzieren wie aktuell, was auch Auswirkungen auf die Kreditkonditionen hat. Wegen der aktuellen Situation auf dem Immobilienmarkt sollten Immobilienkäufer aber nichts überstürzen.