Warum Hauskäufer von den EZB-Entscheidungen profitieren und wie diese sich auf die Baufinanzierungszinsen auswirken, lesen Sie im Zinskommentar von Dr. Klein.
Artikel weiterlesenHier finden Sie
Sie haben Fragen zum Thema Immobilien und Finanzen, sind auf der Suche nach Daten und Hintergrundinformationen oder wünschen exklusive Statements unserer Experten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Warum Hauskäufer von den EZB-Entscheidungen profitieren und wie diese sich auf die Baufinanzierungszinsen auswirken, lesen Sie im Zinskommentar von Dr. Klein.
Artikel weiterlesenStephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Artikel weiterlesenLübeck, 30. März 2015: Die Zeitschrift Finanztest hat im Februar bei 98 Banken, Versicherern und Vermittlern die besten Kreditangebote für verschiedene Baufinanzierungs-Varianten ermittelt. In der April-Ausgabe berichtet Finanztest unter der Überschrift „Mit Minizinsen ins Eigenheim“ über die Ergebnisse dieses Tests. Und diese sind für Dr. Klein sehr erfreulich.
Artikel weiterlesenZum Jahresende 2014 sind die Immobilienpreise in Frankfurt am Main nur leicht gestiegen. Die auffälligste Veränderung innerhalb der Region Süd zeigte sich in Stuttgart, wo sich Wohnungen merklich verteuerten. In München wurden im vierten Quartal des Vorjahres weiterhin Höchstpreise auf dem Immobilienmarkt erzielt. Insgesamt setzte sich der Anstieg der Hauspreise in allen drei Metropolen fort. Dies geht aus dem aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) hervor.
Artikel weiterlesenAm Montag, 09.03.2015 hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihr lange erwartetes und vor kurzem konkretisiertes Programm zum Ankauf von Anleihen gestartet. Befristet bis September 2016 sollen jeden Monat Schuldentitel im Wert von 60 Mrd. Euro erworben werden. Ziel der EZB ist es, den Banken durch den Ankauf von Anleihen mehr Liquidität zu verschaffen. Diese freiwerdenden Gelder sollen dann wiederum Unternehmen und Privatkunden in Form von günstigen Krediten zur Verfügung gestellt werden, um die europäische Wirtschaft anzukurbeln.
Artikel weiterlesenGerald Buxel wird ab dem 1. April 2015 seinen Aufgabenbereich für die Dr. Klein & Co. AG im Geschäftsbereich Institutionelle Kunden verändern und unter anderem als direkter Ansprechpartner für die Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen und Verbänden agieren. Karsten Vaelske wird sein Nachfolger als Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs Institutionelle Kunden der Dr. Klein & Co. AG.
Artikel weiterlesenSollzinsbindung und der Tilgungssatz steigen weiter. Dr. Klein gibt Details zu Baufinanzierungen im Januar 2015.
Artikel weiterlesenDie Preisentwicklung für Immobilien in den Metropolregionen Düsseldorf und Köln setzt sich im Vergleich zu den vergangenen Quartalen zum Jahresende 2014 gemäßigter fort. Die Preisrallye scheint in beiden Städten an Schwung verloren zu haben. Der Großraum Dortmund hingegen überwindet das Preistief aus den Vorquartalen und führt zum Jahresabschluss in der Preisteuerung für Wohnungen mit einem Wachstum von 5,50 Prozent. Auch bei den Hauspreisen verzeichnet die Ruhrpott-Metropole laut der aktuellen Auswertung des Dr. Klein Trendindikators für Immobilienpreise (DTI) der Region West zum Vorquartal mit 2,89 Prozent den größten Zuwachs unter den ausgewerteten Regionen.
Artikel weiterlesenAuf ihrer jüngsten Ratssitzung kündigte die EZB wie erwartet ein groß angelegtes Kaufprogramm für Staatsanleihen und andere Wertpapiere innerhalb der Eurozone an.
Artikel weiterlesenStephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Artikel weiterlesenGern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.