0800 8833880
Mo–Fr 8 –18 Uhr

Zitate und Statements von Vertretern der Dr. Klein Privatkunden AG

Michael Neumann Vortrag

Hier finden Sie freigegebene Zitate vom Vorstand Michael Neumann und von anderen Experten von Dr. Klein, einem der größten Finanzdienstleister Deutschlands:

Wir freuen uns, wenn Sie sie verwenden können und bitten Sie vor der Veröffentlichung um eine kurze Rückmeldung zum Kontext.

Aktuelle Statements vom Vorstand und Expertenrat

Dass die Teuerungsrate aktuell ihr Ziel erreicht hat, bedeutet nicht, dass nun alles gut ist. Zum einen sind die Nachwehen der Inflationskrise weiterhin spürbar, und die Dienstleistungsinflation ist mit 3,3 Prozent noch immer hoch. Zum anderen ist aufgrund der fragilen geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage auch eine mögliche Deflation nicht auszuschließen. Die Zweiprozentmarke der EZB enthält zwar einen gewissen Puffer, läge die Teuerungsrate jedoch länger darunter, könnte dies der Konjunktur nachhaltig schaden.
Florian Pfaffinger zur Inflationsentwicklung im Sommer 2025
Kurz- bis mittelfristig rechne ich für ein 10-jähriges Darlehen mit einem Zinssatz zwischen 3,25 und 3,5 Prozent. Natürlich kann es – abhängig von der Nachrichtenlage – auch zu Ausschlägen in beide Richtungen kommen. Bauzinsen von unter drei Prozent halte ich jedoch kurzfristig weiterhin für unwahrscheinlich.
Florian Pfaffinger zur Entwicklung der Bauzinsen im Sommer 2025
Derzeit liegt die Priorität der EZB klar auf dem Wirtschaftswachstum in Europa. Vor diesem Hintergrund rechne ich aktuell auch mit einer weiteren Zinssenkung im Juni.
Florian Pfaffinger zur Geldpolitik der EZB im Juni 2025
Es stecken viele gute Punkte in dem Vertrag, wenngleich abzuwarten bleibt, wieviel davon letztlich umgesetzt wird. Auch in der Vergangenheit mangelte es oftmals nicht an Erkenntnis, sondern vielmehr an der konsequenten Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Grundsätzlich jedoch ist zu begrüßen, dass die Förderung von Familien beim Eigentumserwerb, steuerliche Erleichterungen bei der Sanierung von Wohnbestand, aber auch die Entbürokratisierung auf der Agenda der neuen Bundesregierung stehen.
Florian Pfaffinger zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung
Der Staat muss seinen Bürgerinnen und Bürgern entgegenkommen und die Grunderwerbsteuer für selbst genutzten Wohnraum flexibler gestalten – sei es durch einen Freibetrag oder auch eine generelle Absenkung.
Michael Neumann anlässlich der Bundestagswahl

Aktuelle Einschätzungen zu regionalen Immobilienmärkten von Spezialisten vor Ort

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Kaufpreise – zumindest bei Bestandshäusern – noch einmal deutlich anziehen werden. Ein großer Teil, der in Stuttgart angebotenen Häuser ist in die Energieeffizienzklasse G oder H einzuordnen. Die meisten dieser jahrzehntealten Objekte sind kaum bis gar nicht modernisiert, sodass Neubesitzer in Teilen von Grund auf sanieren müssen. Viele Kaufinteressierte haben damit also die optimalen Voraussetzungen, um in faire Preisverhandlungen starten zu können
Roland Lenz, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Stuttgart, im 2. Quartal 2025
Der Neubau liegt weiterhin brach. Bestandsobjekte sind quasi alternativlos. Die Lücke zwischen dem, was wir haben und dem, was wir brauchen, wird größer. Ich rechne daher mit einer weiteren Preissteigerung im Bereich von zehn bis 15 Prozent.
Dennis Bettenbrock, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Düsseldorf
Das Pendel schlägt aktuell Richtung Verkäufermarkt aus und wir erleben wieder vermehrt Bieterverfahren. Die Lage auf dem Hamburger Immobilienmarkt wird sich weiter zuspitzen. Besonders ältere Menschen leben bereits lange in ihren Wohnungen und profitieren von früheren, günstigen Mietverträgen. Werden diese Wohnungen frei, wird es noch mehr Mieterhöhungen geben als jetzt. Dadurch wiederum wird der Druck auf den Kaufmarkt zunehmen.
Frank Lösche, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Hamburg
Die Frage ist doch: Will ich lieber einer fremden Person die Wohnung bezahlen oder planungssicher mit derselben monatlichen Rate für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre in mein Eigentum investieren? Der Anteil der Miete an den Lebenshaltungskosten steigt kontinuierlich, wer weiß, wo er sich in ein paar Jahren befindet – gerade in den Metropolregionen. Auch bin ich der Meinung, dass viele Deutsche zu starr in ihrer Lebensplanung sind, insbesondere beim Thema ‘Immobilienkauf‘. Meine Empfehlung: Es hilft manchmal, die Brille eines Kapitalanlegers aufzusetzen und nicht nur rein emotional an den Haus- oder Wohnungskauf heranzugehen.
Michaela Prehn, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Frankfurt am Main

Aktuelle Tipps zu Baufinanzierungen von Spezialisten vor Ort

Anders als bei Immobilien zur Eigennutzung ist es bei Kapitalanlagen ratsam, die Tilgung nicht zu hoch anzusetzen. Dies hat zum einen steuerliche Vorteile, zum anderen aber lassen sich so mit der Zeit Rücklagen bilden, die Mietausfälle kompensieren können.
Roland Lenz aus Stuttgart zum Thema "Immobilie als Kapitalanlage" im August 2025
Keiner beschäftigt sich gerne mit Unglücksfällen wie Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Trennung, und dennoch sollten solche Eventualitäten bei einer Baufinanzierung einkalkuliert werden. Was passiert, wenn ein Gehalt wegbricht? Oder wenn ich im Krankheitsfall nicht mehr selbst Hand anlegen kann bei der Baustelle? Es ist daher wichtig, dass eine Finanzierung nicht auf Kante genäht, sondern immer noch ein Puffer für Unvorhergesehenes vorhanden ist.
Andrea Burgstaller aus Dachau zur Dr. Klein Umfrage „Wagnis Immobilienkauf" Q2/2025
Wer Bausachverständige zur Besichtigung mitbringt, bekommt oftmals direkte Argumente an die Hand, um noch vor Ort über den Kaufpreis zu verhandeln. Statt eines Baugutachters können auch Architekten oder Handwerker, die es vielleicht sogar im Familien- oder Bekanntenkreis gibt, eine professionelle Schätzung über den Zustand der Immobilie abgeben. Wer sich für die Begleitung eines Baugutachters oder einer Baugutachterin entscheidet, muss mit Preisen zwischen 300 und 600 Euro für die Begehung rechnen.
Andreas Scholl, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Konstanz
Anna Commentz
Anna Commentz
Sarah Lüth
Sarah Lüth
Andrea Martini
Andrea Martini
Lea Schmidt
Lea Schmidt
Kathrin Pelikan
Kathrin Pelikan
Anne Rosenstock
Anne Rosenstock

Pressekontakt:

 

0451 14089667

presse@drklein.de

 

Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.

Pressemappe

Hier finden Sie Hintergrundinformationen zur Dr. Klein Privatkunden AG.

Download Pressemappe (PDF)

Pressespiegel
Pressespiegel

Hier finden Sie ausgewählte Artikel aus Online-Medien.

Über die Dr. Klein Privatkunden AG

Die Dr. Klein Privatkunden AG ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und bereits seit 1954 am Markt etabliert. Mit mehr als 600 Beraterinnen und Beratern in deutschlandweit rund 240 Büros hat das Unternehmen die meisten Standorte der Branche. Die Spezialistinnen und Spezialisten von Dr. Klein beraten in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung und Ratenkredit.

Dr. Klein arbeitet mit rund 600 Kredit- und Versicherungsinstituten zusammen und berät umfassend, anbieterneutral und kostenfrei. So erhalten die Kundinnen und Kunden maßgeschneiderte Finanzierungen und günstige Konditionen. Dafür erhält das Unternehmen immer wieder Auszeichnungen, zuletzt zum elften Mal in Folge beim „Deutschen Fairness-Preis“. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport SE, dessen Aktien an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet und seit 2015 im Auswahlindex SDAX oder MDAX vertreten sind.