Es führt kein Weg daran vorbei: Wer den Wert seiner Immobilie erhalten oder steigern möchte, muss früher oder später modernisieren. Doch wie gehen Haus- und Wohnungsbesitzer ein solches Vorhaben an? Welche Maßnahmen sind am dringendsten? Und wie werden sie finanziert? Diesen und weiteren Fragen ist der Finanzierungsvermittler Dr. Klein in einer repräsentativen Umfrage unter Eigenheimbesitzern nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt viel zu tun.
Artikel weiterlesen Neben den negativen, emotionalen Faktoren, die beispielweise der Verlust eines Familienmitglieds mit sich bringt, kommen bei einem Immobilienerbe auch finanzielle Hürden auf den Begünstigten zu. Ob gestiegene Erbschaftssteuer oder Sanierungspflicht: Erben müssen sich seit diesem Jahr noch intensiver mit dem Thema Finanzierung auseinandersetzen. Inke Meybauer, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Lübeck, weiß, wie Erbnehmer auf kurze und lange Sicht für ihre neue Immobilie aufkommen können.
Artikel weiterlesen Seit Beginn des Jahres ist beim Finanzierungsvermittler Dr. Klein der Anteil von Modernisierungen im Bereich Baufinanzierung um 35 Prozent gestiegen. Das zeigt deutlich: Immobilien zu modernisieren und wie sich das finanzieren lässt, wird immer wichtiger. Welche Vorhaben für Kunden von besonderem Interesse sind sowie welche Darlehensarten und staatlichen Fördermittel dafür zur Verfügung stehen, weiß Grit Kurth, Spezialistin für Baufinanzierung im Leipziger Umland.
Artikel weiterlesen Ein energieeffizientes, neu gebautes Eigenheim – die Wunschvorstellung vieler Deutscher. Ab dem 1. Juni dieses Jahres soll das neue Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), genannt „Wohneigentum für Familien“, Familien mit geringem und mittlerem Einkommen hierbei unterstützen. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein, begrüßt die neue Förderung der KfW, allerdings geht sie ihm nicht weit genug.
Artikel weiterlesen Egal ob Kauf oder Bau, die eigene Immobilie gehört zu den größten Meilensteinen im Leben – wirkt sie sich doch von der Beziehung bis zum Konto auf so viele Bereiche des Alltags aus. Und das mit Happy End? Der Finanzierungsvermittler Dr. Klein ist dieser Frage in einer repräsentativen Umfrage unter Eigenheimbesitzern nachgegangen: Was bereuen sie und was würden sie wieder so machen? Valentina Lorei, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Verden, gibt Tipps, wie künftige Häuslebauer und -käufer Stolperfallen vermeiden können.
Artikel weiterlesen 353.830 Euro betrug im Jahr 2022 die durchschnittliche Darlehenshöhe in Nordrhein-Westfalen. Damit liegt das Bundesland knapp unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 370.670 Euro. Aufgrund gestiegener Zinsen und Lebenshaltungskosten wird es für viele Menschen jedoch immer schwieriger, eine Immobilie zu finanzieren. Regionale Fördermittel können hier der Schlüssel zum Eigenheim sein.
Artikel weiterlesen Die Zinswende hat den Immobilien- und Baufinanzierungsmarkt gehörig durcheinandergewirbelt und auf den Kopf gestellt – und mit ihm auch einige langwährende Prämissen und Regeln. Welche Tipps rund um Eigenkapital, Tilgung und Zinsbindung nicht mehr gelten und warum der Anspruch, bis zur Rente schuldenfrei zu sein, ins Reich der Mythen gehört, erklärt Udo Zimmermann, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Buchholz.
Artikel weiterlesen Der Vermittler von Baufinanzierungen Dr. Klein hat das durchschnittliche Alter beim Immobilienerwerb in 2022 ausgewertet: Im Schnitt sind Käufer und Bauherren 38 Jahre alt, wenn sie sich für die eigene Immobilie entscheiden. Während sie in vier Bundesländern schneller dran sind, warten sie in drei Ländern länger ab, bis sie sich den Wunsch nach dem Eigenheim erfüllen. Hamburger führen mit 41 Jahren den Ländervergleich an.
Artikel weiterlesen Das Jahr 2022 war auch im Immobilien- und Baufinanzierungssektor ein besonderes: Rapide steigende Bauzinsen sorgten für einen drastischen Umbruch am Finanzierungsmarkt. Schleichend machte sich die Zinswende zum Jahresende in einigen Regionen durch leicht sinkende Immobilienpreise bemerkbar. Ein Indiz für fallende Darlehenshöhen? Eine Untersuchung des Kreditvermittlers Dr. Klein zeigt auf, in welchen Bundesländern und warum Kreditnehmer deutlich weniger Geld für ihren Traum vom Eigenheim in die Hand genommen haben – und welches Bundesland eine Ausnahme bildet.
Artikel weiterlesen An rapide steigende Zinsen bei klassischen Baufinanzierungen mussten sich Immobilieninteressentinnen und -interessenten bereits im vergangenen Jahr gewöhnen. Viele traten daher recht kurzfristig von ihren eigentlichen Plänen des Hauskaufs oder Neubaus zurück – und orientierten sich um. Bausparen stand plötzlich wieder ganz oben auf der Liste der Finanzierungsoptionen, da hier die Zinssätze noch deutlich niedriger lagen. Im Interview erklärt Sophia Hübner, Spezialistin für Bausparen bei Dr. Klein, was sich 2023 bereits geändert hat und wovon Interessierte jetzt profitieren können.
Artikel weiterlesen