Angesichts der extrem hohen Inflation bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) unter starkem Druck, die Geldpolitik weiter zu straffen. Der kommende Zinsentscheid wirkt sich schon im Vorfeld auf die Baufinanzierungszinsen aus: Sie sind in den letzten Wochen deutlich weiter angestiegen – und mittlerweile mehr als viermal so hoch als Anfang des Jahres.
Artikel weiterlesenPresse
Willkommen in unserem Newsroom
Hier finden Sie
- alle Pressemitteilungen
- den Pressespiegel
- weitere Hintergründe und Informationen
Sie haben Fragen zum Thema Immobilien und Finanzen, sind auf der Suche nach Daten und Hintergrundinformationen oder wünschen exklusive Statements unserer Spezialisten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
- Servicemeldungen
- DTI Trend Immobilienpreise
- DTB Trend Baufinanzierung
- Zinskommentare
- Unternehmensmeldungen
- Statements
Die Immobilienmärkte im Norden und Osten weisen erste Minuszeichen aus – mit einer Ausnahme: In Berlin steigen die Preise für Wohneigentum weiterhin an. Während sich in der Bundeshauptstadt Wohnungen um 1,22 Prozent verteuern, werden sie in Dresden außergewöhnlich deutlich um -2,28 Prozent günstiger. Claudia Nimmrichter, Spezialistin für Baufinanzierung von Dr. Klein in Freiberg bei Dresden, ordnet die aktuelle Lage ein und erklärt, warum der Markt zu Jahresende noch einmal in Bewegung kommen wird.
Artikel weiterlesenTilgungssatz sinkt kontinuierlich +++ Standardrate zeigt sich erhöht +++ Immobilienkäufer sichern sich Zins etwas länger +++ Darlehenshöhe bei 286.000 +++ Beleihungsauslauf rückläufig
Artikel weiterlesenDie Energiepreise explodieren. Für viele heißt es in diesem Jahr daher: weniger heizen, mehr sparen. Insbesondere Besitzer von älteren Bestandsimmobilien sehen sich in diesem Zusammenhang immer häufiger mit nötigen Modernisierungen konfrontiert. Doch lohnt es sich jetzt überhaupt? Welche Optionen gibt es bei der Finanzierung und wie sehen die Möglichkeiten konkret aus, um den eigenen Geldbeutel nicht zu stark zu belasten?
Artikel weiterlesenStefan Münter, erfahrener Stratege in der Immobilien-, Finanzierungs- und Technologiewirtschaft, übernimmt das Aufsichtsmandat bei Dr. Klein, einem der größten Finanzdienstleister Deutschlands mit Schwerpunkt auf privater Immobilienfinanzierung.
Artikel weiterlesenDie Kombination aus gestiegenen Zinsen und hohen Immobilienpreisen trübt die Stimmung vieler Kaufwilliger. Aber für alle, die in und um München ins eigene Heim wollen, gibt es auch gute Nachrichten, so Michael Müller, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in München: Das Immobilienangebot sei so groß wie seit Jahren nicht mehr – wer jetzt kaufen wolle, der finde auch etwas. Während in der bayerischen Metropole die Preise auf hohem Niveau stagnieren, steigen sie in Stuttgart weiter an. Frankfurt hingegen weist ein Minus im Wohnungsbereich aus.
Artikel weiterlesenStandardrate sinkt +++ Darlehensnehmer leihen sich 11.000 Euro mehr von der Bank +++ Zinsbindung nimmt weiter ab +++ Beleihungsauslauf konstant +++ Tilgung sinkt weiter
Artikel weiterlesenKleine Häuslebauer von morgen aufgepasst: Der Finanzierungsvermittler Dr. Klein ruft ab dem 15. September bis zum 15. November 2022 einen deutschlandweiten Malwettbewerb ins Leben. Unter dem Motto „Male dein Zuhause von morgen“ sind Kinder zwischen 3 und 10 Jahren aufgerufen, ihr Traumhaus der Zukunft zu Papier zu bringen. Auf die Gewinner warten tolle Preise im Gesamtwert von rund 5.000 Euro.
Artikel weiterlesenMit der Leitzinsanhebung um 0,75 Prozentpunkte macht die Europäische Zentralbank (EZB) Schluss mit dem Zögern und Zaudern der vergangenen Monate. Der große Zinsschritt soll die weiterhin galoppierende Inflation abbremsen: Im August hat sie mit 9,1 Prozent im Euroraum wieder einmal die Erwartungen übertroffen und einen neuen Rekordwert erreicht. Weil der Höhepunkt erst noch bevorstehen dürfte, sind weitere Zinsanhebungen wahrscheinlich. Und das verteuert auch die Zinsen für Baufinanzierungen und wirkt sich auf die Erschwinglichkeit von Wohnimmobilien aus.
Artikel weiterlesenDie Zinsen für Baufinanzierungen verharren unter 3 Prozent. Dieser Ruhe ist allerdings nur bedingt zu trauen: In einem sowieso schon nervösen Umfeld nimmt die EZB den Märkten durch die Abschaffung der „Forward Guidance“ zudem noch ein Planungsinstrument. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, rechnet daher mit deutlichen Kursausschlägen und einem Aufwärtspotenzial für die Bauzinsen.
Artikel weiterlesen





Pressekontakt:
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.