Das Interesse an Wohneigentum ist durch Corona nicht zurückgegangen – eher im Gegenteil: Dr. Klein, bundesweit tätiger Vermittler von Baufinanzierungen, verzeichnet gerade in den letzten Monaten eine sehr hohe Nachfrage. Gleichzeitig fordert die Pandemie große Flexibilität: Pläne werden über den Haufen geworfen und Lebensumstände verändern sich. Was bedeutet das für den Wunsch nach den eigenen vier Wänden – und die Investition, die oft über mehrere Jahrzehnte läuft?
Artikel weiterlesen +++ Darlehenssumme für Immobilienfinanzierung sinkt +++ Standardrate leicht rückläufig +++ Forward-Darlehen weniger interessant +++ Tilgung auf hohem Niveau +++ kürzere Zinsbindung +++ Beleihungsauslauf steigt etwas an
Artikel weiterlesen Der Blick auf die Immobilienpreise ist mit Corona interessanter geworden: Fallen die Preise, wie einige Prognosen lauten – oder verstärkt die Krise die Nachfrage nach Wohneigentum? Die Metropolregionen München, Frankfurt und Stuttgart verzeichnen im ersten Quartal 2020 sowohl für Häuser als auch für Eigentumswohnungen steigende Preise. Allerdings schwächt sich die Dynamik in den meisten Fällen ab. So sind Münchner Wohnungen nur noch 0,58 Prozent teurer als im Vorquartal.
Artikel weiterlesen Lübeck, 4. Juni 2020 +++ Corona-Krise lässt die Inflation in Deutschland und im Euro-Raum sinken +++ Regierungen und Notenbanken schnüren beispiellose Hilfspakete +++ Geldschwemme könnte die Inflation langfristig anheizen +++ EZB nimmt die Politik in die Pflicht: Reformen und zukunftsorientierte Krisenhilfe müssen Geldpolitik flankieren +++ Bauzinsen steigen weiterhin nur leicht +++ Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen: 0,41 Prozent (Stand: 02.06.2020) +++
Artikel weiterlesen Mieten oder kaufen? Wer ein neues Zuhause sucht und vor dieser Frage steht, hat viele Aspekte zu bedenken. Finanzielle Überlegungen stehen meistens im Vordergrund. Dabei sind emotionale Aspekte genauso wichtig. Eine deutschlandweite Umfrage von Dr. Klein unter Mietern und Eigentümern hat ergeben: Wer eine Immobilie besitzt oder den Kauf in naher Zukunft plant, schätzt die eigene Situation positiver ein. Auch zu Befürchtungen und Hürden bei der Baufinanzierung gibt die Umfrage ein Stimmungsbild.
Artikel weiterlesen +++ Standardrate für Immobilienfinanzierung steigt +++ Beleihungsauslauf und Darlehenshöhe sinken +++ Tilgung und Zinsbindung annähernd auf Vormonatsniveau +++ Forward-Darlehen legen weiter zu
Artikel weiterlesen Lübeck, 14. Mai 2020 +++ Bauzinsen steigen in der Corona-Krise nur leicht +++ Auch lange Zinsbindungen bleiben günstig +++ Zinsniveau könnte noch viele Jahre extrem niedrig bleiben +++ Konjunkturprogramme nach der Krise: Warum die Politik jetzt nachhaltig denken muss +++ Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen: 0,41 Prozent (Stand: 12.05.2020) +++
Artikel weiterlesen Keine Spur von Corona bei den Wohnimmobilienpreisen. Die Märkte in den Metropolregionen Dortmund, Düsseldorf und Köln zeigen sich vom Virus weitestgehend unbeeindruckt: Überall steigen die Preise für Wohnungen und Häuser im ersten Quartal 2020 mit Raten zwischen zwei und vier Prozent weiter an.
Artikel weiterlesen Das Bundesverfassungsgericht hat die Anleihekäufe der EZB für teilweise verfassungswidrig erklärt – und widerspricht damit direkt einem vorangegangenen EuGH-Urteil. Michael Neumann ordnet diese aktuelle Entwicklung ein und erläutert die möglichen Folgen für den Euroraum, für das Corona-Hilfspaket und für die Bauzinsen.
Artikel weiterlesen Lübeck, 30. April 2020 +++ Volkswirte erwarten tiefe globale Rezession +++ EZB und Fed stemmen sich mit Liquiditätsflut gegen die Krise +++ Maßnahmen von Notenbanken und Politik beruhigen die Märkte vorerst +++ Rendite der Bundesanleihe stabilisiert sich +++ Bauzinsen bleiben trotz leichter Steigerung günstig +++ Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen: 0,41 Prozent (Stand: 29.04.2020) +++
Artikel weiterlesen