In Dortmund, Düsseldorf und Köln sinken die Immobilienpreise Anfang 2023 das zweite Quartal in Folge. Am deutlichsten zeigt sich dies auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt mit einem Minus von 5,37 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Thomas Przytulla, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Dortmund, erläutert die aktuellen Entwicklungen und berichtet, was Verkäufer und Käufer derzeit bewegt.
Artikel weiterlesen Die Minuszeichen bei den Immobilienpreisen nehmen zu – insbesondere im Norden. In Berlin und Dresden hingegen vollzieht sich der Preisrückgang etwas vorsichtiger, zum Teil steigen die Preise für Wohneigentum sogar leicht an. Auf dem Hannoveraner Immobilienmarkt zeigt sich ein ganz anderes Bild: Mit -4,38 Prozent bei Ein- und Zweifamilienhäusern sowie -4,94 Prozent bei Eigentumswohnungen gehen die Immobilienpreise im ersten Quartal 2023 weiter zurück. Andreas Brendel, Spezialist für Baufinanzierungen bei Dr. Klein in Hannover, äußert sich zur aktuellen Lage in der niedersächsischen Landeshauptstadt und erklärt, warum Immobilienkäufer jetzt mehr Geduld aufbringen sollten.
Artikel weiterlesen Von einem Sturzflug kann noch nicht die Rede sein, aber: Die Entwicklung der Wohnungspreise im Süden wartet mit einem dicken Minus auf. Spitzenreiter ist dabei München. Und auch im Haussektor sind rückläufige Preise erkennbar, jedoch etwas weniger drastisch. Hier allen voran: Stuttgart. Roland Lenz, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Stuttgart, ordnet die aktuelle Situation am dortigen Immobilienmarkt ein.
Artikel weiterlesen Die Immobilienpreise in Düsseldorf, Köln und Dortmund geben nach: um bis zu 3,64 Prozent im Quartalsvergleich. Es ist wieder möglich Preise nach unten zu verhandeln. Allerdings kompensiere das allein häufig nicht die Zinssteigerungen, beobachtet Dennis Bettenbrock, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Düsseldorf und erklärt, warum die Monatsrate und die Energieeffizienz aktuell wichtige Stellschrauben bei der Finanzierung sind.
Artikel weiterlesen Lange hat Berlin seine Sonderposition unter den Immobilienmärkten im Nord-Osten behauptet und entgegen dem Trend steigende Eigenheimpreise vermeldet. Nun sind die Minuszeichen – ebenso wie in Hamburg und Hannover – auch in der Hauptstadt angekommen. Einzig Dresden überrascht mit einem Preisplus im Wohnungsbereich. Ekkehard Enkelmann, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Berlin, gibt einen Einblick in die aktuelle Marktlage und Finanzierungssituation.
Artikel weiterlesen Die Zeit der großen Preissprünge an den Immobilienmärkten in Frankfurt, Stuttgart und München sind vorbei. Mit Teuerungsraten von -2,84 Prozent bis +0,85 ist nicht nur Ruhe, sondern eine regelrechte Lähmung eingekehrt. Statt Stillhalten empfiehlt Michaela Prehn, Spezialistin für Baufinanzierung von Dr. Klein in Frankfurt, Immobilieninteressenten und Verkäufern, jetzt in die Offensive zu gehen und erklärt, warum.
Artikel weiterlesen Teuerungsraten zwischen + 0,71 und - 0,09 Prozent im Quartalsvergleich zeigen: Die Dynamik an den Immobilienmärkten in Dortmund, Düsseldorf und Köln ist raus. Aber: Obwohl der Eigenheimmarkt in der Domstadt eine Vollbremsung gemacht hat, ist er deswegen noch lange nicht zum Käufermarkt geworden. André Hasberg, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Köln, erklärt die Gründe dafür und die Folgen für Immobilieninteressenten.
Artikel weiterlesen Die Immobilienmärkte im Norden und Osten weisen erste Minuszeichen aus – mit einer Ausnahme: In Berlin steigen die Preise für Wohneigentum weiterhin an. Während sich in der Bundeshauptstadt Wohnungen um 1,22 Prozent verteuern, werden sie in Dresden außergewöhnlich deutlich um -2,28 Prozent günstiger. Claudia Nimmrichter, Spezialistin für Baufinanzierung von Dr. Klein in Freiberg bei Dresden, ordnet die aktuelle Lage ein und erklärt, warum der Markt zu Jahresende noch einmal in Bewegung kommen wird.
Artikel weiterlesen Die Kombination aus gestiegenen Zinsen und hohen Immobilienpreisen trübt die Stimmung vieler Kaufwilliger. Aber für alle, die in und um München ins eigene Heim wollen, gibt es auch gute Nachrichten, so Michael Müller, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in München: Das Immobilienangebot sei so groß wie seit Jahren nicht mehr – wer jetzt kaufen wolle, der finde auch etwas. Während in der bayerischen Metropole die Preise auf hohem Niveau stagnieren, steigen sie in Stuttgart weiter an. Frankfurt hingegen weist ein Minus im Wohnungsbereich aus.
Artikel weiterlesen Wer sich im Rhein-Ruhr-Gebiet eine Immobilie leisten möchte, muss nach wie vor tief in die Tasche greifen. Besonders, wenn das Objekt der Träume in den Stadtkernen von Dortmund, Düsseldorf und Köln liegt. Nach einer rapiden Erhöhung der Teuerung zu Jahresbeginn, ist im 2. Quartal ein geringerer Preisanstieg zu verzeichnen. Einen vagen Umbruch verspürt auch Thomas Przytulla, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Dortmund: Er weiß, auf welche Immobilien Kaufinteressenten nun ihren Blick werfen sollten.
Artikel weiterlesen