Die Preise für Wohnimmobilien haben sich im Süden der Republik im ersten Quartal 2016 laut dem aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) recht unterschiedlich entwickelt: In der Metropolregion Frankfurt gingen die Preise sowohl für Wohnungen (-1,17 Prozent) als auch für Ein- und Zweifamilienhäuser (leicht, -0,13 Prozent) zurück. Im Großraum München legten sie sowohl für Eigentumswohnungen (+1,71 Prozent) als auch für Häuser (leicht, +0,15 Prozent) zu. In beiden Regionen blieben die Preise für Häuser also fast unverändert. Anders in Stuttgart und Umland: Hier stiegen die Preise für Häuser (+2,41 Prozent) sogar stärker als die für Wohnungen (+1,58 Prozent).
Artikel weiterlesen Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Artikel weiterlesen Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer jüngsten Sitzung Anfang Juni ihre lockere Geldpolitik fortgesetzt. Die Baufinanzierungszinsen bewegten sich in Deutschland auch in den vergangenen Wochen schwankend seitwärts. Der Bestzins für zehnjährige Hypothekendarlehen notierte Ende Mai bei 1,01 Prozent – Mitte Mai lag er bei 0,93 Prozent.
Artikel weiterlesen Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Artikel weiterlesen Einheitlicher Trend bei der Entwicklung der Immobilienpreise im Westen der Republik: Sowohl im Rheinland als auch im östlichen Ruhrgebiet steigen die Preise für Eigentumswohnungen weiter, während Ein- und Zweifamilienhäuser etwas günstiger werden. Dies zeigt die aktuelle Auswertung des Dr.-Klein-Trendindikators Immobilienpreise (DTI) für die Region West mit den Bereichen der Metropolregionen Düsseldorf, Köln und Dortmund. Beim Preisniveau hingegen gibt es deutliche Unterschiede zwischen Rheinland und Ruhrgebiet: Während Häuser im in den Rheinland-Metropolen im Schnitt mit 2.128 bzw. 2.069 €/qm zu Buche schlagen, werden in der Ruhr-Metropole „nur“ 1.872 €/qm fällig. Noch deutlicher ist der Unterschied bei Wohnungen: Hier stehen 2.314 bzw. 2.426 €/qm vergleichsweise günstigen 1.285 €/qm im Großraum Dortmund gegenüber.
Artikel weiterlesen Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer jüngsten Sitzung am 21. April keine weiteren Maßnahmen ergriffen, sondern ihren im März eingeschlagenen Weg einer deutlichen Lockerung der Geldpolitik beibehalten. Die Baufinanzierungszinsen befinden sich daher nach wie vor auf einem historisch niedrigen Niveau bei leichten Schwankungen nach oben und unten. Der Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen liegt Anfang Mai bei 1,08 Prozent.
Artikel weiterlesen Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Artikel weiterlesen Im ersten Quartal 2016 sind die Preise in einigen Metropolregionen im Norden und Osten der Republik zurückgegangen. Nur im Großraum Dresden stiegen die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Indizes liegen hier laut der aktuellen Auswertung des Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) Nord/Ost nun fast gleichauf bei rund 135 – insbesondere für Wohnungen ein vergleichsweise niedriger Wert. In der Metropolregion Berlin gingen die Preise für Häuser leicht (-0,57 Prozent) zurück, während Wohnungen sich weiter verteuerten (1,85 Prozent) und ihr Indexwert mittlerweile bei über 160 liegt. In den Großräumen Hamburg und Hannover sanken die Preise in beiden Immobiliensegmenten leicht.
Artikel weiterlesen Die Baufinanzierungszinsen verharren vor dem Hintergrund der jüngsten Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB) weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Mit 1,06 Prozent liegt der Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen Anfang April etwa auf dem Niveau des Vormonats und ist somit nicht weit vom historischen Tiefpunkt von April 2015 entfernt.
Artikel weiterlesen Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Artikel weiterlesen