Im vorerst letzten Erklärvideo der Reihe „Dr.-Klein-Videolexikon“ wird das Forward-Darlehen (https://www.youtube.com/watch?v=2pZ-PKz0WWA) näher vorgestellt. In wenigen Sekunden erfahren Immobilienbesitzer, was sich genau hinter dem Begriff verbirgt und auf welche Weise sie ein Forward-Darlehen zur weiteren Finanzierung ihrer vier Wände nutzen können.
Artikel weiterlesen Bereits seit November steht fest, dass Reinhard Straub, aktuell Leiter Vertrieb Finanzierungen im Privatkundenbereich der Dr. Klein & Co. AG, in den Vorstand der zukünftigen Dr. Klein Privatkunden AG aufrücken wird. Zusätzlich soll Michael Neumann, aktuell Geschäftsführer der Qualitypool GmbH, den Vorstand verstärken. Neumann wechselt somit innerhalb des Hypoport-Konzerns vom Maklerpool zum Endkundenvertrieb
Artikel weiterlesen Im vierten Quartal 2015 stiegen sowohl die Haus- als auch die Wohnungspreise in allen im DTI-Süd untersuchten Regionen. Doch während Eigentumswohnungen in der Metropolregion Frankfurt nur minimal um 0,13 Prozent teurer wurden und auch Ein- und Zweifamilienhäuser dort nur um moderate 0,84 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zulegten, stiegen die Preise im Großraum Stuttgart um 2,59 bzw. 3,50 Prozent. Doch damit nicht genug: Trotz des bereits sehr hohen Niveaus haben die Preise in der Metropolregion München laut dem aktuellen Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) sogar um 3,09 bzw. 3,72 Prozent zugelegt.
Artikel weiterlesen Wer sich im Dezember den Traum vom Eigenheim mittels einer Baufinanzierung ermöglichen wollte, konnte dies noch günstiger als im Vormonat.
Artikel weiterlesen Die Baufinanzierungszinsen entwickelten sich in den vergangenen Wochen rückläufig. Anfang März sank der Bestzins für 10-jährige Hypothekendarlehen weiter auf 1,05 Prozent. Auf ihrer jüngsten Sitzung am 10. März hat nun die Europäische Zentralbank (EZB) die Geldpolitik der Eurozone mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket weiter gelockert. Dabei senkte sie – für viele Marktteilnehmer überraschend – den Leitzins erstmals auf 0,0 Prozent.
Artikel weiterlesen Im Video „Leitzins“ wird der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des EZB-Leitzinses und der hiesigen Baufinanzierungszinsen näher aufgeschlüsselt.
Artikel weiterlesen In den Filialen der Commerzbank können Kunden ab sofort über den hauseigenen Konsumentenkredit hinaus auch Kreditangebote anderer Banken angeboten bekommen. Möglich wird das breitere Produktangebot durch Lösungen der Hypoport AG: EUROPACE stellt die Plattform KreditSmart, Dr. Klein leistet Unterstützung im Vertrieb.
Artikel weiterlesen Im letzten Quartal 2015 sind die Preise für Eigentumswohnungen in der Metropolregion Dortmund um ganze 5,00 Prozent zurückgegangen. Ein- und Zweifamilienhäuser verloren nur 0,58 Prozent. Im Großraum Düsseldorf hingegen legten Wohnungen im Vergleich zum Vorquartal um 3,72 Prozent zu. Häuser verteuerten sich nur leicht um 0,61 Prozent. Ähnlich moderate Preissteigerungen zeigt die aktuelle Auswertung des Dr.-Klein-Trendindikators Immobilienpreise (DTI) für die Region West im Bereich der Metropolregion Köln: Hier sind Häuser um 0,56 und Wohnungen um 0,69 Prozent teurer geworden. Im Vergleich zum Vorjahresquartal haben Letztere im Umfeld der Domstadt sogar minimal verloren (-0,10 Prozent).
Artikel weiterlesen Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer letzten Sitzung am 21. Januar beschlossen, den Leitzins auf seinem historisch niedrigen Niveau von 0,05 Prozent belassen, obwohl die Fed im Dezember die Zinswende eingeläutet hatte. Nachdem sich die Inflationsrate in der Eurozone immer noch nahe der Nulllinie befindet, statt sich in Richtung der angestrebten 2 Prozent zu bewegen, ist eher noch eine weitere Lockerung der Geldpolitik zu erwarten.
Artikel weiterlesen Das neueste Erklärvideo des Dr. Klein Videolexikons informiert Baufinanzierungsneulinge über die nähere Bedeutung von Bauzinsen. In knapp eineinhalb Minuten erfahren Verbraucher kurz und bündig, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Mit diesem und den weiteren Videos der Reihe möchte Dr. Klein das laut Studienergebnissen unzureichende Finanzwissen vieler Bundesbürger stärken und sie dabei unterstützen, als mündige Finanzierungskunden zu agieren
Artikel weiterlesen