Dachflächenfenster einbauen

Dachflächenfenster einbauen – so geht´s

Lesezeit: 3 Minuten
Artikel teilen

Der Dachgeschossausbau unserer Redakteurin Betti schreitet voran. Nachdem sie die Kosten für den Dachausbau, die ihre ersten Vorkalkulationen weit überstiegen, verdaut hatte, konnten die Gewerke aufeinander abgestimmt werden. Das war der Startschuss für den Ausbau. Was inzwischen passiert ist und an was sie alles denken muss, erzählt sie uns in dieser Folge.

Dachflächenfenster einbauen – aber wo?

Das Angebot des Trockenbauers entsprach genau unseren Vorstellungen und lag auch in dem vorab kalkulierten finanziellen Rahmen. Im Gespräch mit dem Fachmann klärten wir, dass die Fenster bereits in der kommenden Woche eingesetzt werden könnten. Die ersten Handgriffe beim Trockenbau sollten ebenfalls parallel erfolgen. Um etwas Geld zu sparen, entschieden wir, das Dachgeschoss selbst zu dämmen.

Die Absprachen mit dem Trockenbauer bedeuten für meinen Mann und mich, uns einen halben Tag noch einmal intensiv mit der Zimmeraufteilung im Dach zu beschäftigen. Die Männer wollten schließlich demnächst die Dachflächenfenster einbauen. Dazu ist es hilfreich zu wissen, an welcher Stelle. Drei Fenster haben wir bestellt, übrigens auch auf Empfehlung der Trockenbauer. Denn nach dem ersten Termin haben sie noch einmal betont, wie wichtig Licht ist. Nichts ist schlimmer, als an der falschen Stelle zu sparen und sich hinterher zu ärgern.

Finale Zimmeraufteilung mit riesigem Bad

Eine grobe Zimmereinteilung hatten wir bereits vorgenommen, als wir uns mit dem Projekt „Dachboden ausbauen“ beschäftigten. Es bleibt auch weitestgehend dabei. Das Schlafzimmer hat lediglich eine Miniecke dazubekommen, da an dieser Stelle später der Kleiderschrank stehen soll. Achtung, heißer Tipp: Malt bei der Planung die späteren Wände mit Kreide auf dem Boden auf. So bekommt ihr eine ungefähre Vorstellung von der Größe der Zimmer. Ihr könnt euch auch an bereits vorhandenen Zimmern orientieren. Fühlt ihr euch eher eingeengt, vergrößert die Zimmer. Unsicher war ich bei der Größe des zukünftigen Bades. Da es ein Zimmer mit Dachschrägen werden würde, wollte ich auf keinen Fall zu knauserig mit der Quadratmeterzahl sein. Also schaute ich mir unser jetziges Bad an, was ich als eher groß empfinde. So bekam ich ein besseres Gefühl für die Größe. Wenn alles wie geplant läuft, wird das Bad im Dachgeschoss riesig.

Dachflächenfenster einbauen

Dachgeschoss dämmen: Nächster Schritt in Eigenregie

Die Handwerker hatten die Fenster wirklich an einem halben Tag drin. Erstaunlich wie schnell das geht. Ich war positiv überrascht. Man merkt halt, wenn Profis am Werk sind. Wie abgesprochen, hatte es auch gleich angefangen zu regnen. Der Praxistest war also auch gleich inklusive – erfolgreich übrigens. Die Fenster sind dicht. Anschließend konnten wir das Dachgeschoss dämmen. Ein riesen Lob an meinen Mann: Ausgerüstet mit Schutzanzügen und Maske hat er bei zum Teil sommerlichen 30 Grad ganz tapfer eine Bahn nach der anderen in das Dach gesteckt. Das Dämmmaterial hatten wir vorab besorgt. Die Handwerker können übrigens Tipps für das Material geben oder es häufig sogar besorgen. Damit seid ihr auf der sicheren Seite. Achtet unbedingt auf Schutzkleidung, wenn ihr das Dachgeschoss dämmen wollt. Das Dämmmaterial ist sehr unangenehm auf der Haut und sollte auf keinen Fall in die Atemwege gelangen. Alles, was ihr braucht, bekommt ihr im Baumarkt.

Für den Aufstieg: Treppenangebote einholen

Aktuell gelangen wir über eine Dachlukentreppe auf den Dachboden. Das ist auf Dauer natürlich eher unpraktisch. Daher ist der Einbau der Treppe unvermeidlich. Ich hätte ja gerne eine gerade Treppe, während mein Mann eine gewendelte vorzieht. Sie ist schließlich platzsparend. Der Erstkontakt erfolgte über eine Tischlerei. Ein Mitarbeiter besuchte uns direkt zuhause. Das war praktisch, denn so konnten wir alle zusammen überlegen, wo und in welcher Form eine Treppe Sinn ergibt. Es war gar nicht so einfach, jedoch sehr harmonisch. Bei einer Treppe kommt aus darauf an:

  • Wie breit werden die Stufen? (In der Regel 90 cm) Wie weit ragen sie in den Flur oder Wohnraum hinein?
  • An welcher Stelle auf dem Dachboden kommt sie heraus?
  • Wie liegen die Dachbalken der Zwischendecke? Muss ein sogenannter Wechsel eingebaut werden?
  • Wer fertigt die Treppenöffnung?
  • Welches Holz und welche Farbe passen zum Rest der Einrichtung und des Hauses?

In der Regel bekommt ihr alle Informationen beim Treppenbauer. Die Öffnung für die Treppe fertigen meist die Trockenbauer oder Zimmerleute an. Die Treppenbauer geben lediglich die Maße und den Platz für die Öffnung an. Wurden die Informationen und Wünsche geteilt, flattert irgendwann ein Angebot ins Haus. Bei uns betrug es knapp 14.000 Euro. So viel hatten wir nun wirklich nicht eingeplant. Um einen Vergleich zu haben, holten wir uns jedoch noch zwei weitere Angebote ein, die wesentlich günstiger waren. Nun bekommen wir eine Treppe in Höhe von knapp 6.000 Euro. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Gelernt habe ich:

Googelt man nach „Treppe Kosten“, findet man Preise zwischen 200 und 3.000 Euro. Dabei kann es sich allerdings nur um Minitreppen handeln. Für eine Treppe eines Einfamilienhauses muss man, je nach Ausführung, zwischen 6.000 und 10.000 Euro rechnen. Wer es individueller mag, zahlt natürlich mehr.

So, die Treppe ist in Auftrag gegeben, der Dachboden gedämmt, die Fenster eingesetzt. Jetzt stehen die Elektronik sowie das Aufstellen der Wände an. Wie es weiter geht, erfahrt ihr in der Fortsetzung dieser Reihe.


Alle Teile dieser Reihe
Teil 1: Unsere Planung für den Dachgeschossausbau
Teil 2: Dachausbau – Kosten, wie sie (nicht) im Buche stehen


Neues Dach, neue Fenster, neue Heizung?

Artikel teilen