Die Bonität ist die Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers. Sie legt fest, ob und in welcher Höhe ein Ratenkredit von einem Kreditinstitut gewährt werden kann. Die Bonität eines Kreditnehmers sagt aus, mit welcher Wahrscheindlichkeit ein Kreditnehmer in der Lage ist, seine Schulden zurückzuzahlen. Eine ausreichend gute Bonität ist dementsprechend eine Voraussetzung für die Kreditvergabe.
Im allgemeinen Sprachgebrauch setzen viele die Bedeutung von Bonität mit der SCHUFA Auskunft gleich. Das ist aber nicht ganz richtig. Bonität ist deutlich umfassender als die Auskunft bei der SCHUFA. Allerdings ist die SCHUFA Teil einer umfassenden Bonitätsprüfung bei einem Ratenkredit.
Bonität wird ermittelt aus den folgenden persönlichen und finanziellen Daten:
Teile dieser Daten erhält die Bank oder der Vermittler von einer Auskunftei wie der SCHUFA. Sie sammelt Daten über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten und gibt Auskunft über vorhandene Verbindlichkeiten wie Ratenkredite oder Schulden, wenn welche vorhanden sind.
Je höher der Ratenkredit ist, den Sie sich wünschen, desto wichtiger wird die Bonitätsprüfung. Nur dadurch kann die Bank sicherstellen, dass Sie finanziell in der Lage sind, Ihren Ratenkredit auch zurück zu zahlen. Das bedeutet: Je besser Ihre Bonität ist, desto höher ist auch die Summe, über die Sie einen Ratenkredit aufnehmen können.
Im Umkehrschluss heißt das natürlich auch, dass Ihre Chancen auf einen Ratenkredit bei einer schlechten Bonität mit beispielsweise mehreren Ratenkrediten bei einem geringen Einkommen kleiner sind. Die Kreditvergaberichtlinien der einzelnen Banken sind sehr unterschiedlich. Umso wichtiger ist es, möglichst viele Anbieter miteinander zu vergleichen. Nur dadurch erhalten Sie einen Überblick und das für Sie beste Angebot.
Die Kreditspezialisten von Dr. Klein haben den direkten Draht zu den Banken und finden auch bei niedriger Bonität eine individiduelle Lösung. Sprechen Sie uns gern an – unsere mehr als 290 Berater vor Ort stehen Ihnen an über 200 Standorten zur Verfügung.
Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Ratenkredit