Auf dem Immobilienmarkt im Norden und Osten der Republik fallen die Preise in allen Regionen sowohl für Häuser als auch für Eigentumswohnungen: Während in Dresden und Berlin das Minus bei Ein- und Zweifamilienhäusern deutlicher ist, sind in Hannover und Hamburg die Preise für Appartements stärker zurückgegangen. Frank Lösche, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Hamburg, erwartet, dass das auch für die kommenden Monate in der Hansestadt gilt – und sich wieder mehr Menschen an den Kauf der eigenen Immobilie wagen.
Artikel weiterlesen Beleihungsauslauf steigt +++ KfW-Darlehen wieder mehr gefragt +++ Tilgung runter, Standardrate rauf +++ Steigende Darlehenshöhe bei sinkender Zinsbindung +++
Artikel weiterlesen Die Preise für Immobilien im Süden halten ihren Abwärtskurs. Im ersten Quartal 2023 gilt das besonders für Eigentumswohnungen in Frankfurt, Stuttgart und München. Florian Pfaffinger, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in München, führt das in der bayerischen Landeshauptstadt insbesondere darauf zurück, dass viele Bestandsobjekte nach Kauf zum Teil umfangreich modernisiert werden müssen.
Artikel weiterlesen Darlehenshöhe nimmt zu +++ steigende Standardrate bei sinkender Tilgung +++ kürzere Zinsbindung +++ steigender Beleihungsauslauf +++ höhere Nachfrage nach KfW-, niedrigere nach Forward-Darlehen +++
Artikel weiterlesen Seit Beginn des Jahres ist beim Finanzierungsvermittler Dr. Klein der Anteil von Modernisierungen im Bereich Baufinanzierung um 35 Prozent gestiegen. Das zeigt deutlich: Immobilien zu modernisieren und wie sich das finanzieren lässt, wird immer wichtiger. Welche Vorhaben für Kunden von besonderem Interesse sind sowie welche Darlehensarten und staatlichen Fördermittel dafür zur Verfügung stehen, weiß Grit Kurth, Spezialistin für Baufinanzierung im Leipziger Umland.
Artikel weiterlesen Auf, ab, auf, ab: Die Baufinanzierungszinsen bleiben volatil. Von der voraussichtlich achten Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) in Folge erwartet Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Darlehensvermittlers Dr. Klein, keine großen Effekte auf das Finanzierungsumfeld. Leicht steigende Bauzinsen könnten aber im zweiten Halbjahr möglich sein: Neumann befürchtet, dass die aktuellen Prognosen zur Inflationserwartung zu optimistisch sind.
Artikel weiterlesen Ein energieeffizientes, neu gebautes Eigenheim – die Wunschvorstellung vieler Deutscher. Ab dem 1. Juni dieses Jahres soll das neue Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), genannt „Wohneigentum für Familien“, Familien mit geringem und mittlerem Einkommen hierbei unterstützen. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein, begrüßt die neue Förderung der KfW, allerdings geht sie ihm nicht weit genug.
Artikel weiterlesen Darlehenssumme rückläufig +++ Monatsrate etwas niedriger +++ Beleihungsauslauf steigt an +++ +++ Tilgung unter 2 Prozent +++ Zinsbindung sinkt +++ Forward-Darlehen wenig nachgefragt +++
Artikel weiterlesen In Dortmund, Düsseldorf und Köln sinken die Immobilienpreise Anfang 2023 das zweite Quartal in Folge. Am deutlichsten zeigt sich dies auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt mit einem Minus von 5,37 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Thomas Przytulla, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Dortmund, erläutert die aktuellen Entwicklungen und berichtet, was Verkäufer und Käufer derzeit bewegt.
Artikel weiterlesen Die Europäische Zentralbank (EZB) drosselt ihr Tempo bei der Anhebung der Leitzinsen: Erstmals seit Juli letzten Jahres geht sie mit plus 0,25 Prozentpunkten einen kleineren Schritt als bisher. Gleichzeitig betont Notenbank-Chefin Lagarde, dass die Zinsen noch weiter angehoben werden müssen, um die Inflation zu senken. Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender des Kreditvermittlers Dr. Klein, erläutert, wie sich der Zinsentscheid auf die Baufinanzierungszinsen auswirkt.
Artikel weiterlesen