Was tun mit Weihnachtsgeld, Boni und Geldgeschenken? Eine Möglichkeit: In Form einer Sondertilgung in die laufende Baufinanzierung stecken. Aber wie viel bringt das, oder sollten Eigentümer das Geld lieber sparen?
Artikel weiterlesenHier finden Sie
Sie haben Fragen zum Thema Immobilien und Finanzen, sind auf der Suche nach Daten und Hintergrundinformationen oder wünschen exklusive Statements unserer Experten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Was tun mit Weihnachtsgeld, Boni und Geldgeschenken? Eine Möglichkeit: In Form einer Sondertilgung in die laufende Baufinanzierung stecken. Aber wie viel bringt das, oder sollten Eigentümer das Geld lieber sparen?
Artikel weiterlesen„Temporär“ – der Begriff ist dehnbar: Die Chefin der Europäischen Notenbank EZB, Christine Lagarde, weitet den Zeitraum für hohe Inflationserwartungen aus. Zugleich erteilt sie Forderungen nach baldigen Zinsanpassungen eine Absage. Wie sich die Zinsen für Baufinanzierungen in diesem Spannungsfeld entwickeln und was im konkreten Finanzierungsfall ratsam ist, erläutert Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, im aktuellen Zinskommentar.
Artikel weiterlesenDarlehenssumme und Beleihungsauslauf sinken +++ Standardrate auf Jahreshoch +++ Zinsbindung und Tilgung konstant +++ Mehr Forward-, weniger KfW-Darlehen +++
Artikel weiterlesenWer in westlichen Metropolregionen Wohneigentum erwerben möchte, hat es weiterhin schwer. Wenn Interessenten überhaupt dazu kommen, eine Immobilie besichtigen zu können, müssen sie sich auf einen regelrechten Käuferkrieg einstellen, bei dem die Preise hoch- statt heruntergehandelt werden.
Artikel weiterlesenDie erste große Welle rollt an: Bei 22 Prozent aller deutschen Erbbaurechtsgeber laufen bis 2030 die Verträge aus. Für wen jetzt Handlungsbedarf besteht und was es für potenzielle Neukäufer zu beachten gilt, weiß Anne Ahler, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Lübeck.
Artikel weiterlesenStark steigende Preise vor allem für Energie belasten Wirtschaft und Verbraucher, zugleich zeigt der wirtschaftliche Aufschwung einen Knick – mancherorts wird schon vor einer Stagflation gewarnt: beständig hohe Inflationsraten bei gleichzeitigem Stillstand der Wirtschaft. Für die EZB sind dies keine Gründe, ihren geldpolitischen Kurs anzupassen: Eine Zinsanhebung ist weiterhin nicht in Sicht und auch am Pandemie-Notfall-Programm PEPP wird noch nicht geschraubt. Wie sich die aktuelle Situation auf die Zinsen auswirkt und welche Entwicklungen kurz- und mittelfristig zu erwarten sind, erläutert Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein, im aktuellen Zinskommentar.
Artikel weiterlesenDr. Klein erhält auch 2021 den Fairness-Preis: Kundinnen und Kunden bewerten in einer groß angelegten Befragung Dr. Klein als eines der fairsten Unternehmen in der Kategorie Finanzberatung. Damit zeichnet das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) den Finanzierungsvermittler zum achten Mal in Folge mit dem renommierten Preis aus.
Artikel weiterlesenBaukredite erreichen neue Rekordhöhe +++ Durchschnittliche Darlehenssumme bei 314.000 Euro +++ Zinsbindung kürzer +++ Beleihungsauslauf sinkt trotz höherer Kredite +++
Artikel weiterlesenIm Lotto gewinnen oder ein Eigenheim finden, hat in Dresden eine ähnlich hohe – oder vielmehr niedrige – Wahrscheinlichkeit, konstatiert Sebastian Mosch, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein, und gibt einen Markteinblick. Das knappe Angebot spiegelt sich auch in den Preisen: Mit einem Plus von 19,14 Prozent bei Häusern setzt sich Dresden an die Spitze der Preissteigerungen im Norden und Osten – aber auch in den anderen Metropolregionen verteuern sich Immobilien um mindestens 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Artikel weiterlesenImmer noch gehen viele davon aus, dass 20 Prozent des Immobilienpreises aus eigener Tasche bezahlt werden sollten und nur die restlichen 80 Prozent finanziert werden können. Bis vor einigen Jahren war diese Empfehlung auch noch gültig. Laut Matthias Zetzl, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Pfaffenhofen, hat sich die Situation mittlerweile geändert. Immobilienkäufer treffen auf viel höhere Preise, haben aber auch ein größeres Finanzierungsangebot als noch vor zehn Jahren.
Artikel weiterlesenGern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.