0800 8833880
Mo. – Fr. 8 –18 UhrMehr Infos

Was mache ich, wenn ich meinen Baukredit nicht mehr zahlen kann?

Das Erste, das Sie unbedingt tun sollten, wenn Sie Ihren Baukredit nicht mehr zahlen können, ist der Gang zur Bank. Transparenz und Ehrlichkeit gegenüber Ihrem Kreditgeber sind in einer solchen Situation sehr wichtig. Denn auch die Bank hat natürlich Interesse daran, dass Sie Ihren Baukredit weiter bedienen können. Vermutlich werden Sie gemeinsam eine Lösung für Ihre Notlage finden.

Was passiert, wenn ich mich bei der Bank melde?

Die Bank wird auch aus eigenem Interesse heraus versuchen, die optimalen Mittel und Wege zu finden, damit Ihr Baukredit nicht platzt. Wenn das nämlich passiert, haben nicht nur Sie einen vermutlich großen Schuldenhaufen, auch die Bank verliert Geld. Das ist keinesfalls der Ausgang, den sich irgendjemand wünscht. Daher ist eine Lösungsfindung, mit der beide Parteien leben können, die beste Wahl, um einen finanziellen Engpass zu überbrücken.

Die gängigsten Wege, die die Bank Ihnen vermutlich anbieten wird, wenn Sie Ihren Baukredit nicht mehr zahlen können, sind Stundung, Tilgungssatzwechsel oder Tilgungsaussetzung. Mit diesen Optionen können Sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg die Raten Ihres Baukredits verändern. Bei einer Stundung wird die komplette Rate ausgesetzt. Bei der Tilgungsaussetzung zahlen Sie über einen bestimmten Zeitraum nur den Zinsanteil der Rate und der Tilgungssatzwechsel ermöglicht durch die Anpassung der Tilgung ein längerfristiges Herabsetzen der Rate.

Welche Möglichkeit für Sie in Frage kommt, hängt von Ihren Vertragsbedingungen und unter Umständen auch von der Kulanz des Kreditgebers ab. Können Sie Ihren Baukredit überhaupt nicht mehr zahlen und ist nicht absehbar, dass es sich nur um einen begrenzten Zeitraum einer Notlage handelt, müssen Sie wohl oder übel als letzten Ausweg über den Verkauf der Immobilie nachdenken. Doch auch in diesem Fall ist das Gespräch mit der Bank oder Ihrem Vermittler unbedingt ratsam.

Was passiert, wenn ich mich nicht bei der Bank melde?

Melden Sie sich hingegen nicht bei der Bank, wenn Sie Ihren Baukredit nicht mehr zahlen können, droht im schlimmsten Fall die Zwangsversteigerung der Immobilie. Als Darlehensnehmer sind Sie vertraglich dazu verpflichtet, die Raten Ihres Baukredits zum festgelegten Datum zu zahlen. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, kann die Bank die Zwangsversteigerung einleiten und sich so zumindest einen Teil der Darlehenssumme aus dem Erlös der Versteigerung zurückholen. Die Bank geht von einem vorsätzlichen Handeln aus, wenn Sie niemandem von Ihrer finanziellen Lage erzählen und die Zahlung einfach so einstellen. Für eine einvernehmliche Lösungsfindung ist es dann häufig schon zu spät.

Sie sehen also, wie wichtig der offene Umgang mit Ihrer finanziellen Situation gegenüber dem Kreditgeber ist. In den meisten Fällen lassen sich kurzfristige Engpässe gut und ohne weitreichende negative Auswirkungen überbrücken.

Weitere FAQs zum Thema Baufinanzierung allgemein

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Zins und Rate berechnen

Ermitteln Sie jetzt Ihre Bauzinsen:

350000
5000025000000
Ihr Partner für Baufinanzierungen mit günstigen Zinsen

Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 600 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für
  • Aktuelle Bauzinsen – Wie entwickeln sich die Zinsen für Ihre Baufinanzierung?
  • Baukosten – Diese Ausgaben kommen bei einem Hausbau auf Sie zu!
  • Immobilienkreditrechner – Einfach verschiedene Angebote miteinander vergleichen!
  • Bausparvertrag – Ein cleverer Weg ins Eigenheim!

Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Baufinanzierung