0800 8833880
Mo. – Fr. 8 –18 UhrMehr Infos

Ist eine Baufinanzierung mit negativer SCHUFA ein Problem?

Eine negative SCHUFA ist nicht gänzlich ein Ausschlusskriterium für eine Baufinanzierung. Sie macht es Ihnen aber schwerer, einen Finanzierungspartner zu finden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es auch mit negativen SCHUFA-Eintragungen mit der Baufinanzierung klappen.

Negativeinträge bleiben drei Jahre stehen

Zunächst sollte kurz geklärt werden, wie es zu einem negativen SCHUFA-Eintrag kommt. Zu einem Negativeintrag kommt es, wenn Sie Zahlungsverpflichtungen gegenüber Gläubigern oder Vertragspartnern nicht nachkommen und gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet werden. Das fängt an, wenn Sie beispielsweise Ihre Telefonrechnung nicht zahlen und endet bei drohender Zwangsversteigerung oder gar einem Haftbefehl. Mit letzterem haben Sie im Übrigen keine Chance auf eine Baufinanzierung.

Einen Negativeintrag bekommt man aber auch schon, wenn Rechnungen strittig und deshalb zunächst unbezahlt bleiben – wenn also beispielsweise über die Höhe des Rechnungsbetrags gestritten oder die Rechnung angezweifelt wird.

Wissenswert ist auch, dass eine negative SCHUFA selbst wenn sich das eigentliche Thema bereits erledigt hat, bis zu drei Jahre im Verzeichnis stehen bleibt und Ihren SCHUFA-Wert – den in Prozent ausgewiesenen Score – beeinflussen kann. Jeder hat übrigens das Recht, einmal im Jahr kostenlos Einblick in seine SCHUFA zu erhalten. Auf der Homepage der SCHUFA können Sie Ihre Selbstauskunft anfordern.

Baufinanzierung, SCHUFA-Score und Hypotheken-Score

Da es gerade bei einer Baufinanzierung um sehr hohe Kreditsummen geht, schauen Banken beim SCHUFA-Score besonders hin. Je niedriger oder negativer der SCHUFA-Score ist, umso schlechter ist die Bonität des Antragstellers und umso schwieriger wird es, eine Baufinanzierung von der Bank zu erhalten. Denn der Score sagt aus, wie wahrscheinlich es ist, dass Kreditraten auch wirklich gezahlt werden.

Neben dem SCHUFA-Score gibt es noch sogenannte Branchen-Scores, die für Versicherungen und Banken interessant sind. Einer dieser Branchen-Scores ist der Hypotheken-Score. Diesen schauen sich Banken bei Beantragung einer Baufinanzierung an. Der Hypotheken-Score wird, anders als der allgemeine SCHUFA-Score, in Buchstaben von A (bester Wert) bis L (schlechtester Wert) angegeben.

Der Hypotheken-Score ist der Wert, auf den auch unseren Bankpartner schauen. Dieser Score zeigt die Wahrscheinlicht an, mit der innerhalb der nächsten 15 Monate Zahlungsstörungen auftreten können (Ausfallwahrscheinlichkeit). Der Hypotheken-Score kann von dem allgemeinen Score abweichen. Laut der SCHUFA muss die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Vertragspartner eine Baufinanzierung zurückzahlt nicht auch der entsprechen, mit der er seine Telefonrechnung bezahlt.

Wie genau sich die Scores berechnen, weist die SCHUFA leider nicht aus. Es werden jedoch sowohl persönliche Daten (Alter, Geschlecht, usw.) als auch Informationen rund um vergangene und laufende Kreditgeschäfte in den Score einbezogen. Angaben zum Wohnort werden von der SCHUFA hingegen nicht bewertet. Das bedeutet: Wenn Sie in einer strukturschwachen Gegend wohnen, wirkt sich das nicht negativ auf Ihren Score aus.

Auswirkungen auf die Baufinanzierung

Haben Sie eine negative SCHUFA und einen mittelmäßigen Hypotheken-Score, müssen Sie höchst wahrscheinlich mit höheren Bauzinsen für Ihre Baufinanzierung rechnen. Denn so schützt sich die Bank vor Zinsverlusten, wenn die Raten nicht gezahlt werden.

Die Bank lässt sich womöglich eher auf ein Bauvorhaben bei negativer SCHUFA ein, wenn Sie weit mehr als die angeratenen 20 Prozent Eigenkapital zu Ihrem Eigenheim beitragen können. Auch ein überdurchschnittlich hohes Haushaltseinkommen wirkt sich positiv auf die Gespräche zu Ihrer Baufinanzierung mit den Banken aus.

Jedoch kommt es immer auf die individuelle Situation des Antragstellers an. Pauschal zu sagen, beispielsweise der Zinssatz erhöht sich dann um „X“ Prozent, wäre falsch. Unsere Spezialisten für Baufinanzierung beraten Sie gern und suchen mit Ihnen gemeinsam nach dem Richtigen unter unseren 400 Bankpartnern für Ihr Bauvorhaben.

Eine negative SCHUFA ist kein Ausschlusskriterium für eine Baufinanzierung. Sie macht es Ihnen aber schwerer, einen Finanzierungspartner zu finden. Worauf Sie achten müssen und was Sie tun können, erfahren Sie bei Dr. Klein.

Weitere FAQs zum Thema Baufinanzierung allgemein

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Zins und Rate berechnen

Ermitteln Sie jetzt Ihre Bauzinsen:

350000
500002500000
Ihr Partner für Baufinanzierungen mit günstigen Zinsen

Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei haben sie die Angebote von über 600 namhaften Banken für Ihre Baufinanzierung in der Hinterhand. Fordern Sie dazu einfach aktuelle Finanzierungsvorschläge passend zu Ihrem künftigen Eigenheim an.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos
Andere Leser interessierten sich auch für
  • Aktuelle Bauzinsen – Wie entwickeln sich die Zinsen für Ihre Baufinanzierung?
  • Baukosten – Diese Ausgaben kommen bei einem Hausbau auf Sie zu!
  • Immobilienkreditrechner – Einfach verschiedene Angebote miteinander vergleichen!
  • Bausparvertrag – Ein cleverer Weg ins Eigenheim!

Weitere Themen finden Sie in unserem Ratgeber Baufinanzierung