Drei Generationen unter einem Dach: Kinder, Eltern, Großeltern. Was früher bei vielen Großfamilien üblich war, rückt bei so manchen Immobilieninteressierten heute wieder in den Fokus. Und auch andere Wohnmodelle, die das Zusammenleben mit Vertrauten, wie Geschwistern oder guten Freunden ermöglichen, genießen Attraktivität, beispielsweise das geteilte Doppelhaus. Meist spielen emotionale Motive eine entscheidende Rolle, doch der gemeinsame Immobilienkauf hat auch einen praktischen Vorteil: reduzierte Kosten. Denn gemeinschaftliche Wohnprojekte bieten die Möglichkeit, sich den Wunsch nach Wohneigentum zu erfüllen, auch wenn das Budget begrenzt ist. Niklas Heßling, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Münster, erklärt, warum es gerade in diesen Fällen wichtig ist, offen über das Tabu-Thema Geld zu sprechen.
Artikel weiterlesenPresse
Willkommen in unserem Newsroom
Hier finden Sie
- alle Pressemitteilungen
- den Pressespiegel
- weitere Hintergründe und Informationen
Sie haben Fragen zum Thema Immobilien und Finanzen, sind auf der Suche nach Daten und Hintergrundinformationen oder wünschen exklusive Statements unserer Spezialisten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
- Servicemeldungen
- DTI Trend Immobilienpreise
- DTB Trend Baufinanzierung
- Zinskommentare
- Unternehmensmeldungen
- Statements
Kreditnehmende machen von einer niedrigen Tilgung Gebrauch, um sich ihren Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Auch der fremdfinanzierte Anteil am Beleihungswert der Immobilie steigt an.
Artikel weiterlesenDer erste Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) nach der Sommerpause steht an – und mit ihm ein Blick auf die Entwicklung der Baufinanzierungszinsen in den vergangenen und zukünftigen Wochen. Die Analyse sowie eine Einschätzung zum aktuellen Stand des Immobilienmarktes und der Förderlandschaft übernimmt Florian Pfaffinger, Mitglied des Expertenrats von Dr. Klein.
Artikel weiterlesenZehn bis 15 Prozent des Kaufpreises machen die Kaufnebenkosten üblicherweise aus. Die dringende Empfehlung von Expertinnen und Experten lautet: für die besten Zinskonditionen sollten diese im Idealfall aus Eigenmitteln gezahlt werden. Doch gerade junge Leute und Berufseinsteigende haben noch nicht viel angespart und fragen sich, ob es möglich ist, den gesamten Kaufpreis zu finanzieren – und vielleicht sogar die Nebenkosten. Laut Stefan Vogelsang, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Nürnberg, gibt es Möglichkeiten, wie der Erwerb von Wohneigentum gelingen kann, auch wenn gar kein eigenes Kapital zur Verfügung steht.
Artikel weiterlesenVon galoppierenden Immobilienpreisen kann – zumindest im Vorquartalsvergleich – noch keine Rede sein, auch wenn sich der Aufwärtstrend deutschlandweit größtenteils fortsetzt. Trotz des leichten Preisanstiegs sieht Roland Lenz, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Stuttgart, keine Spur von Zurückhaltung bei Käuferinnen und Käufern. „Momentan geht an Immobilien alles über den Tisch“, berichtet er, denn: Kaufinteressierte wissen sich am Verhandlungstisch zu behaupten.
Artikel weiterlesenStandardrate steigt aufgrund leicht höherer Zinsen an, während die durchschnittliche Rate gegenüber dem Vormonat sogar sinkt.
Artikel weiterlesenLübeck, 31. Juli 2025. Ob für den Vermögensaufbau oder die eigene Altersvorsorge – der Anteil an Finanzierungen von Immobilien zur Vermietung stieg in den vergangenen zehn Jahren um knapp zwei Drittel. Das geht aus Daten der Dr. Klein Privatkunden AG hervor. Warum sich die Kapitalanlage lohnt, wo die Renditen am höchsten sind und worauf beim Kauf zu achten ist, weiß Roland Lenz, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Stuttgart. Zusätzliche Fakten zum Thema „Immobilienkauf zur Vermietung" liefert eine repräsentative Umfrage von Dr. Klein.
Artikel weiterlesenVor der Sommerpause der Europäischen Zentralbank (EZB) steht am 24. Juli 2025 noch ein letzter Zinsentscheid der Währungshüter an. Womit hierbei zu rechnen ist, wie sich die Baufinanzierungszinsen aktuell entwickeln und wie es derzeit um die Inflation steht: Florian Pfaffinger, Mitglied des Expertenrats von Dr. Klein, gibt Auskunft.
Artikel weiterlesenBeleihungsauslauf steigt über 87 Prozent, anfängliche Tilgung fällt auf Tiefstand +++ Darlehenssumme und Standardrate verzeichnen Zuwächse +++ KfW-Darlehen etwas stärker nachgefragt, Zinsbindung geht leicht zurück
Artikel weiterlesenReinhard Straub scheidet aus dem Vorstand der Dr. Klein Privatkunden AG aus und verlässt das Unternehmen. Die strategische Ausrichtung des Finanzvermittlers verantworten zukünftig die bestehenden Vorstände Kingyi Fuchs und Michael Neumann.
Artikel weiterlesen





Pressekontakt
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.