Wer ein Eigenheim kaufen will, hat es zunehmend schwer. Die Immobilienpreise kennen weiterhin nur den Weg nach oben und steigende Zinsen machen Baufinanzierungen immer teurer. Besonders jetzt ist es wichtig, die Konditionen der Finanzierung zu verbessern. Das ist leichter gesagt, als getan. Aber: Auch die Immobilie der Eltern kann bei der eigenen Finanzierung helfen.
Artikel weiterlesenPresse
Willkommen in unserem Newsroom
Hier finden Sie
- alle Pressemitteilungen
- den Pressespiegel
- weitere Hintergründe und Informationen
Sie haben Fragen zum Thema Immobilien und Finanzen, sind auf der Suche nach Daten und Hintergrundinformationen oder wünschen exklusive Statements unserer Spezialisten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
- Servicemeldungen
- DTI Trend Immobilienpreise
- DTB Trend Baufinanzierung
- Zinskommentare
- Unternehmensmeldungen
- Statements
Die Immobilienpreise steigen schneller als ihr Wert, Miet- und Kaufpreise klaffen immer weiter auseinander und nicht zuletzt die Bundesbank attestiert dem Immobilienmarkt eine deutliche Überbewertung. Zurzeit steigen nun auch die Zinsen. Rückt die Gefahr einer Preisblase jetzt näher? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, kommentiert die aktuelle Situation und die Perspektiven.
Artikel weiterlesenDie Preise für Wohnimmobilien steigen – und die Darlehen auch: Im Durchschnitt leihen sich Bauherren und Käufer rund doppelt so viel Geld von der Bank wie noch vor zehn Jahren. Einer Analyse vom Kreditvermittler Dr. Klein zufolge gibt es von Bundesland zu Bundesland deutliche Unterschiede – sowohl in Bezug auf die Summen als auch auf die Zunahme der durchschnittlichen Kreditbeträge.
Artikel weiterlesenUnruhige Zeiten für Immobilienfinanzierungen: Fast täglich setzen Banken ihre Zinskonditionen hoch und die Kredite verteuern sich. „Je nach Höhe des Darlehens kann das die Monatsrate um 300 oder 400 Euro erhöhen – das ist schon happig“, kommentiert Michael Neumann und gibt eine Einschätzung der derzeitigen Situation.
Artikel weiterlesenLaut einer Auswertung des Darlehensvermittlers Dr. Klein sind Immobilienkäufer und Bauherren im Durchschnitt 38 Jahre alt – und damit jünger als noch vor zwei Jahren. Ist das auch das ideale Alter für eine Baufinanzierung? Stefan Vogelsang, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Nürnberg, erläutert die Hintergründe und gibt Tipps für Darlehensnehmer, die jünger oder älter sind.
Artikel weiterlesenUm beim Wettlauf um die eigene Wohnung als Sieger ins Ziel zu kommen, brauchen Immobilienkäufer heute vor allem eines: eine schnelle Kreditzusage. Während das Warten hierauf bisher mehrere Tage oder sogar Wochen gedauert hat, können Kunden vom Kreditvermittler Dr. Klein die Entscheidung über die Finanzierung ihrer Wohnung jetzt sofort erhalten – ein Novum in der Branche. Realisiert wurde diese "Fast Lane" für Privatkunden von der Europace AG, gemeinsam mit zwei überregional finanzierenden Banken sowie der Dr. Klein Privatkunden AG.
Artikel weiterlesenZinsen, Inflation, Immobilienpreise: Damit können Bauherren und Immobilieninteressenten 2022 rechnen
Steigen die Zinsen? Wohin geht’s bei der Inflation? Klettern die Immobilienpreise weiter? Was können Menschen tun, um an eine Immobilie zu kommen? Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, gibt einen Ausblick auf das Jahr 2022 sowie nützliche Tipps für Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen.
Artikel weiterlesenWas tun mit Weihnachtsgeld, Boni und Geldgeschenken? Eine Möglichkeit: In Form einer Sondertilgung in die laufende Baufinanzierung stecken. Aber wie viel bringt das, oder sollten Eigentümer das Geld lieber sparen?
Artikel weiterlesenDie erste große Welle rollt an: Bei 22 Prozent aller deutschen Erbbaurechtsgeber laufen bis 2030 die Verträge aus. Für wen jetzt Handlungsbedarf besteht und was es für potenzielle Neukäufer zu beachten gilt, weiß Anne Ahler, Spezialistin für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Lübeck.
Artikel weiterlesenImmer noch gehen viele davon aus, dass 20 Prozent des Immobilienpreises aus eigener Tasche bezahlt werden sollten und nur die restlichen 80 Prozent finanziert werden können. Bis vor einigen Jahren war diese Empfehlung auch noch gültig. Laut Matthias Zetzl, Spezialist für Baufinanzierung von Dr. Klein in Pfaffenhofen, hat sich die Situation mittlerweile geändert. Immobilienkäufer treffen auf viel höhere Preise, haben aber auch ein größeres Finanzierungsangebot als noch vor zehn Jahren.
Artikel weiterlesen





Pressekontakt:
Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail.