0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos

Immobilienerwerber nutzen das gesunkene Zinsniveau zur höheren Tilgung

Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator für Baufinanzierung (DTB) November 2013

Lübeck, 6. Januar 2014. Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Infografik DTB November 2013: Immobilienerwerber nutzen das gesunkene Zinsniveau zur höheren Tilgung
Infografik: Immobilienerwerber nutzen das gesunkene Zinsniveau zur höheren Tilgung

Niedrige Baufinanzierungszinsen führen zu höherer Standardrate

Das leichte Absinken der Baufinanzierungszinsen spiegelt sich im November 2013 in den Baufinanzierungs-Parametern wider. Der Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) ermittelt, dass die durchschnittliche monatliche Standardrate für ein 150.000 Euro umfassendes Darlehen mit zehnjähriger Sollzinsbindung, 80-prozentiger Beleihung und einer Tilgung von zwei Prozent von 621 Euro auf 611 Euro zurückgeht. Damit liegt die durchschnittliche Monatsrate über dem Wert des Vorjahreszeitraums von 575 Euro.

Auswirkung des niedrigen Zinsniveaus für November

Im November nutzen Erwerber das etwas niedrigere Zinsniveau gezielt für eine höhere Tilgung. Der durchschnittliche Tilgungssatz zieht von 2,26 Prozent auf 2,30 Prozent an. Vor einem Jahr lag die durchschnittliche Tilgung bei 2,27 Prozent. Dass Erwerber im November auf Sicherheit setzen, zeigt sich auch bei der Entwicklung der durchschnittlichen Sollzinsbindung. Sie steigt leicht von 11 Jahren und drei Monaten auf 11 Jahre und fünf Monate an. Mit der längeren Zinsbindung sichern sich Erwerber den niedrigen Zinssatz für einen längeren Zeitraum und reduzieren so das Zinsänderungsrisiko.

Die durchschnittliche Darlehenshöhe bleibt im November mit 157.000 Euro stabil auf dem Niveau des Vormonats und liegt somit 2.000 Euro unter dem Vorjahreswert. Der durchschnittliche Beleihungsauslauf steigt von 77,64 Prozent auf 77,90 Prozent. Im Vorjahr lag der Fremdkapitaleinsatz bei 78,05 Prozent.

Der Anteil von Annuitätendarlehen mit einem festen Zinssatz geht im November leicht von 68,63 Prozent auf 68,54 Prozent zurück. Das Bedürfnis der Erwerber, sich einen festen Zinssatz zu sichern ist jedoch höher als vor einem Jahr als der feste Zinssatz bei 68,05 Prozent lag. Parallel sinkt der Anteil von Darlehen mit einem variablen Zinssatz von 3,13 Prozent auf 3,00 Prozent. Käufer von Wohnimmobilien, die jetzt ein Darlehen aufnehmen, spekulieren nicht auf weiterhin niedrige oder sinkende Zinsen. Auch Anschlussfinanzierer achten darauf, sich das aktuelle Zinsniveau frühzeitig zu sichern. Der Anteil der Forwardfinanzierung nimmt von 10,51 Prozent auf 11,62 Prozent zu.

Über den Dr. Klein-Trendindikator für Baufinanzierung (DTB)

Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein durchschnittliches Darlehen von 300 Tsd. Euro an monatlicher Rate kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze, ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf etwa 35.000 Finanzierungen mit einem monatlichen Finanzierungsvolumen von knapp 8 Mrd. Euro.

Über die Dr. Klein Privatkunden AG

Die Dr. Klein Privatkunden AG ist einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands und bereits seit 1954 am Markt etabliert. Mit mehr als 700 Beraterinnen und Beratern in deutschlandweit über 250 Büros hat das Unternehmen die meisten Standorte der Branche. Die Spezialisten von Dr. Klein beraten in den Bereichen Baufinanzierung, Versicherung und Ratenkredit.

Dr. Klein arbeitet mit über 600 Kredit- und Versicherungsinstituten zusammen und berät umfassend, anbieterneutral und kostenfrei. So erhalten die Kunden maßgeschneiderte Finanzierungen und günstige Konditionen. Dafür wird das Unternehmen immer wieder ausgezeichnet, zuletzt zum neunten Mal in Folge mit dem „Deutschen Fairness-Preis“. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse im SDAX gelisteten technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport SE.