Finanzierungsrechner Immobilien: Rate für Haus und Wohnung berechnen
Mit unserem Finanzierungsrechner können Sie die Baufinanzierung für Ihre Immobilie ganz einfach berechnen. Geben Sie dazu die Eckdaten Ihrer Finanzierung in den Rechner ein und erfahren Sie, wie hoch Ihr persönlicher Zinssatz und Ihre monatliche Rate für Haus oder Wohnung ausfallen. Zusätzlich sehen Sie die verbleibende Restschuld am Ende der Zinsbindung und erhalten einen Tilgungsplan als Gesamtübersicht über Ihre Kosten.
Hinweis zum Finanzierungsrechner: Sie erhalten mit dem Ergebnis des Finanzierungsrechners einen exemplarischen und unverbindlichen Zinssatz zur Finanzierung Ihrer Immobilie. Um Ihren persönlichen Zinssatz zu berechnen, sind weitere Daten nötig. Füllen Sie dazu gern unsere Finanzierungsanfrage aus und erfahren Sie Ihre individuellen Konditionen.
Finanzierungsrechner: Kreditzinsen, Monatsrate und Gesamtkosten Ihrer Finanzierung berechnen
Auf welchen Daten basiert der Immobilienfinanzierungsrechner?
Die Daten des Finanzierungsrechners für Immobilien basieren auf den tagesaktuellen Konditionen unserer derzeit rund 600 Bankpartner. Sie sehen also, welche Bauzinsen Sie aktuell erwarten können, wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten.
Wie finde ich den besten Zins zur Finanzierung meiner Immobilie?
Die Höhe des individuellen Bauzinssatzes richtet sich unter anderem nach der Dauer der Zinsbindung. Je länger diese ist, desto höher ist in der Regel auch der Sollzinssatz sowie der effektive Jahreszins. Aber: Mit einer längeren Zinsbindung sinkt auch das Zinsänderungsrisiko, das Sie vor steigenden Zinsen schützt. Welche Bauzinsen aktuell für die verschiedenen Zinsbindungen angeboten werden, sehen Sie in unserer Bauzinsen-Tabelle.
Informationen zur Prognose der Zinsen finden Sie auf unserer Seite Zinsentwicklung. Um herauszufinden, welche Zinsbindung am besten zu Ihnen und Ihrer Finanzsituation passt, sprechen Sie mit einem unserer Berater vor Ort. Er erläutert Ihnen zudem in einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch weitere Details zur aktuellen Zinssituation und passt Ihre Finanzierung für Haus oder Wohnung bestmöglich daran an.
Wie funktioniert der Finanzierungsrechner?
Um die Höhe der monatlichen Rate und des Sollzinssatzes für Ihre Baufinanzierung herauszufinden, geben Sie im Finanzierungsrechner die Eckdaten zu Ihrer Immobilie sowie die gewünschte Sollzinsbindung und Tilgung ein. Im angehängten Tilgungsplan erfahren Sie zusätzlich, wie sich die Gesamtkosten Ihrer Finanzierung zusammensetzen und wie hoch die Restschuld am Ende der Zinsbindung sein wird.
Die einzelnen Komponenten des Finanzierungsrechners
Nachfolgend stellen wir Ihnen die verschiedenen Felder des Finanzierungsrechners und deren Funktion genauer vor:
Ihr Vorhaben: Wählen Sie hier aus, ob es sich um den Kauf einer bestehenden oder neuen Immobilie handelt. Benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung, können Sie dies hier ebenfalls einstellen.
Kaufpreis: In dieses Feld des Finanzierungsrechners tragen Sie ein, wie hoch der Kaufpreis für Ihre Immobilie ist. Aus diesem Wert wird der Beleihungswert ermittelt, der wiederum die Grundlage für gewährte Darlehenshöhe ist.
PLZ der Immobilie: Geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein, werden auch regionale Anbieter in die Berechnung Ihrer Baufinanzierung mit einbezogen und in den Finanzierungsvorschlägen mit angezeigt. Außerdem benötigt der Finanzierungsrechner die Postleitzahl für die Ermittlung der Grunderwerbsteuer.
Modernisierungskosten: Müssen nach dem Immobilienkauf Modernisierungen oder Sanierungen durchgeführt werden? Dann tragen Sie die geschätzten Kosten dafür in den Finanzierungsrechner ein. Diese werden dann in die Finanzierungskosten mit einbezogen.
Ihr Eigenkapital: An dieser Stelle geben Sie die Summe ein, die Sie selbst in die Finanzierung mit einbringen können. Je mehr Eigenkapital Sie dabei aufbringen können, desto bessere Baufinanzierungskonditionen sind möglich. Wir empfehlen, zumindest die Kaufnebenkosten in Höhe von 10-15 % des Kaufpreises aus eigenen Mitteln zu finanzieren.
Maklerprovision: Fallen bei einem Hauskauf Maklergebühren an, tragen Sie diese bitte in den Finanzierungsrechner mit ein. Ist kein Makler involviert, geben Sie einfach 0 % ein.
Automatische Darlehensberechnung: Dieses Feld zeigt die Darlehenssumme, die der Finanzierungsrechner aus dem Kaufpreis, den Kaufnebenkosten, den Modernisierungskosten und dem Eigenkapital ermittelt hat. Sie können hier aber auch einen individuellen Darlehensbetrag eintragen.
Zinsbindung: An dieser Stelle wählen Sie die gewünschte Sollzinsbindung aus. Der Bauzinssatz ist für diesen Zeitraum fix und verändert sich nicht. Sie können den Finanzierungsrechner auch nutzen, um verschiedene Zinsbindungen miteinander zu vergleichen und zu sehen, wie sich die unterschiedlichen Längen auf den Sollzinssatz und die Kosten auswirken.
Tilgung: Mit der Höhe der Tilgung bestimmen Sie, wie schnell das Darlehen zurückgezahlt wird. Eine hohe Tilgung sorgt für eine schnellere Rückzahlung, erhöht aber auch Ihre monatliche Rate. Eine niedrigere Tilgung sorgt für eine kleinere Rate, allerdings dauert die Rückzahlung des Darlehens dann auch länger. Der Finanzierungsrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Tilgungssätze miteinander zu vergleichen und so die Auswirkungen auf die monatliche Rate und die Restlaufzeit direkt zu sehen.
Sortierung: In diesem Feld können Sie die Ergebnisse des Finanzierungsrechners nach Ihren Interessen sortieren. Je nach Wunsch ist eine Sortierung nach Top-Zins, Monatsrate oder verbleibender Restschuld möglich.
Monatliche Wunschrate: Wissen Sie bereits, wie viel Sie monatlich für Ihre Baufinanzierung aufbringen können, können Sie Ihre Wunschrate direkt in den Finanzierungsrechner eintragen. Es werden Ihnen dann nur Finanzierungsvorschläge angezeigt, die Ihrem Wunsch am nächsten kommen.
Wichtig: Um ein Ergebnis im Finanzierungsrechner zu erhalten, müssen Sie entweder einen Tilgungssatz oder eine monatliche Wunschrate eintragen.
An folgendem Beispiel sehen Sie, welchen Einfluss ein Angebot mit Tilgung und ein Angebot mit Wunschrate auf die Zinskosten haben können:
Angebot mit Tilgung | Angebot mit Wunschrate | |
---|---|---|
Darlehensbetrag | 250.000 € | 250.000 € |
Tilgung oder monatliche Wunschrate | 2 % | 1.500 € |
Effektiver Jahreszins | 4,1 % | 4,09 % |
Sollzinsbindung | 10 Jahre | 10 Jahre |
Monatliche Rate | 1.250 € | 1.500 € |
Zinskosten gesamt | 189.265,06 € | 152.318,86 € |
Die Ergebnisse des Finanzierungsrechners
Der Finanzierungsrechner zeigt Ihnen als Ergebnis Ihrer Eingaben 4 Finanzierungsvorschläge an. Dabei ist das Ergebnis mit dem Top-Zins farblich hervorgehoben. Des weiteren sehen Sie Finanzierungsvorschläge mit der geringsten Monatsrate und der geringsten Restschuld. So können Sie die verschiedenen Ergebnisse leichter miteinander vergleichen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen noch die Eckdaten Ihrer Finanzierung vor:
Anfänglicher Tilgungssatz: Der anfängliche Tilgungssatz bestimmt den prozentualen Anteil an Ihrem Darlehen, welchen Sie im ersten Jahr an den Kreditgeber zurückzahlen. Ein hoher Tilgungssatz sorgt dabei für eine schnelle Tilgung des Darlehens sowie eine kürzere Laufzeit, erhöht aber auch Ihre monatliche Rate. Der Tilgungssatz verändert sich während der Darlehenslaufzeit, da die Restschuld mit jedem Jahr Rückzahlung sinkt.
Effektiver Jahreszins: Die Bruttokosten Ihrer Baufinanzierung sehen Sie mit dem Effektivzinssatz. Darin enthalten sind sowohl der Sollzins als auch weitere Gebühren und Kosten der Bank. In der Regel ist der effektive Jahreszins höher als der Sollzins und für einen Vergleich von verschiedenen Finanzierungen besser geeignet.
Gebundener Sollzins p.a.: Der gebundene Sollzins zeigt Ihnen den fixen Zinssatz, der für die gesamte Sollzinsbindung Ihrer Finanzierung festgelegt ist. Es handelt sich hier also quasi um die Nettokosten des Kredites.
Restschuld: Die Restschuld ist der Betrag, den Sie nach Ablauf der vereinbarten Sollzinsbindung der Bank noch schulden. Für diesen Betrag müssen Sie eine Anschlussfinanzierung aufnehmen.
Getilgter Betrag: Unser Finanzierungsrechner zeigt Ihnen hier an, welchen Betrag Sie an die Bank nach Ende der Sollzinsbindung bereits zurückgezahlt haben.
Gezahlte Zinsen: An dieser Stelle sehen Sie die anfallenden Kosten für Finanzierung nach Ende der Zinsbindungsfrist und die Höhe des Betrages, den Sie als Zinsen an die Bank zahlen.
Der Tilgungsplan im Finanzierungsrechner
Als weiteres Ergebnis des Finanzierungsrechners finden Sie einen Tilgungsplan für Ihre Baufinanzierung. Dort sehen Sie einmal grafisch und einmal in einer Tabelle dargestellt, wie sich der Zins- und Tilgungsanteil Ihrer Finanzierung über die Jahre hinweg verändert. Aufgeführt werden unter anderem die Höhen von Restschuld und Zinskosten sowie die Restschuld nach Ende der Zinsbindung. Ein Diagramm am Ende jedes Jahres zeigt Ihnen, wie sich das Verhältnis von Zins und Tilgung innerhalb der Monatsrate im Zeitverlauf zugunsten der Tilgung verschiebt.
Handelt es sich bei dem Ergebnis des Finanzierungsrechners um ein konkretes Angebot?
Der Finanzierungsrechner hilft Ihnen dabei herauszufinden, mit welchem Zinssatz und mit welchen Kosten Sie für die Finanzierung Ihrer Immobilie rechnen können. Bei der Berechnung handelt es sich um eine unverbindliche Musterrechnung auf Basis tagesaktueller, realer Konditionen. Das Ergebnis des Finanzierungsrechner stellt also keine konkrete und individuelle Finanzierungslösung von Dr. Klein dar. Diese erhalten Sie, wenn Sie eine Finanzierungsanfrage stellen oder ein persönliches Gespräch mit einem unserer Spezialisten für Baufinanzierungen führen.
Um ein individuelles Angebot zu erhalten, sind weitere Daten nötig, die erst im Zuge einer persönlichen Beratung ermittelt werden können. Dazu gehören beispielsweise Ihre Kreditwürdigkeit und Ihre aktuelle finanzielle Situation. Außerdem klären unsere Berater gemeinsam mit Ihnen, ob noch weitere Komponenten, wie Sondertilgungen oder Tilgungssatzwechsel, in Ihre Baufinanzierung mit aufgenommen werden sollen. Auch aktuelle Sparangebote der Banken und Fördermöglichkeiten für Ihre Immobilie sind Teil des Beratungsgespräches. So können wir sicherstellen, dass Sie eine auf Sie zugeschnittene Finanzierung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung erhalten.
Fragen rund um den Finanzierungsrechner
- Die Höhe des Eigenkapitals, welches Sie in die Finanzierung einbringen können
- Ihre berufliche Situation
- Ihre Kreditwürdigkeit
- Eine positive Schufa-Auskunft
In die Berechnung des Sollzinssatzes fließen verschiedene Faktoren ein. So beeinflusst beispielsweise der EZB-Leitzins die Höhe der Sollzinsen, aber auch persönliche Voraussetzungen spielen bei der Berechnung eine große Rolle. Dazu gehören beispielsweise
Ist Ihre Finanzsituation solide, steigen die Chancen auf einen besseren Sollzins. Da nicht alle Punkte mit dem Finanzierungsrechner abgefragt werden können, sollten Sie sich auf jeden Fall persönlich beraten lassen. Der Finanzierungsrechner liefert aber einen ersten Eindruck über die Kosten Ihrer Finanzierung, die Sie in etwa erwarten.
Mit dem Tilgungssatz können sowohl der Bauzinssatz als auch die Rückzahlung des Darlehens beeinflusst werden. Wählen Sie einen hohen Tilgungssatz, können Sie Ihre Baufinanzierung nicht nur schneller tilgen, sondern erhalten in der Regel auch bessere Konditionen für Ihre Finanzierung. Empfehlenswert ist eine Tilgung von mindestens 2 %, sofern es Ihre finanzielle Situation erlaubt. Mit unserem Tilgungsrechner können Sie verschiedene Tilgungshöhen ausprobieren und sehen so direkt den Einfluss des Tilgungssatzes auf Ihre Finanzierung.
Die Frage, ob Sie sich eine Immobilie leisten und eine Baufinanzierung stemmen können, stellt sich bereits vor Abschluss des Finanzierungsvertrages. Als Faustregel gilt, dass die maximale Monatsrate für das Darlehen 35 % des monatlichen Nettoeinkommens nicht überschreiten sollte. Nutzen Sie am besten unseren Budgetrechner für die Berechnung Ihrer finanziellen Möglichkeiten. Er ermittelt Ihnen mit wenigen Eingaben den maximalen Kaufpreis für Ihre Immobilie sowie die maximale monatliche Rate für Ihre Finanzierung.
Abhängig von den Konditionen Ihrer Baufinanzierung bietet Dr. Klein weitere Vergünstigungen für Ihren Immobilienkredit an. So können Sie trotz gestiegener Zinsen weiterhin von einer günstigen Finanzierung profitieren. Sprechen Sie dazu einfach unsere Berater vor Ort an, um unsere Sparangebote für die Baufinanzierung zu nutzen.
Baufinanzierung zu günstigen Konditionen
Nutzen Sie unser Angebot aus über 600 Spezialisten für Baufinanzierung und lassen Sie sich beraten.